Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
![Salto Plus](/sites/default/files/salto-plus-wide.png)
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Weitere Artikel zum Thema...
"Non è questa la Svp che voglio"
Freunde im Edelweiß
"Voglio parlarne con Salvini"
![Albert Pürgstaller Albert Pürgstaller](https://old.salto.bz/sites/default/files/styles/salto_article_main_image_small/public/thumbnails/image/albert_purgstaller.jpg?itok=3BckOPV4&c=790e9e19f38f87b41893a4fb0a73caea)
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Interessant, dass sich von den anderen Landesräten, die theoretisch zur Kompatscherseite zählen, niemand zu Wort meldet.
Derzeit melden sich nur die zu Wort, die direkt angesprochen sind (der LH hat ja schon vor einiger Zeit Andeutungen gemacht) oder Hinterbänkler à la Lanz bzw. Politpensionäre. Ausnahme Schullian, der aber selbst keine Hausmacht in der SVP hat. Haben Schuler und Deeg nichts zur Sache zu sagen?
Achammer sollte sich – wie sein Vorbild Kurz – nicht zu sehr an seinen Posten klammern. Ein eleganter “Schritt zur Seite” ist oft die beste Lösung.
Mit seinen unbestrittenen Kompetenzen findet er – wie Basti – leicht eine Anstellung als “Global Strategist”.
Irgendwo im Großraum Vintl.
Pürgstaller hat weise Worte gesprochen. Man sollte in Bozen, aber auch in Brixen darauf hören, denn dort ist man ja derzeit froh, dass die hausgemachten Brixner Skandale durch die Landesskandale überdeckt werden. Auf Dauer kann das aber nicht gut gehen.
Wenn sich jetzt die Altmandatar*innen zu Wort melden, wird das schon a bissl viel. Mich interessieren mehr die gegenwärtigen Politiker*innen, und die trauen sich offensichtlich nicht so recht.