Magdalena Amhof
Südtiroler Landtag/SVP
Advertisement
Advertisement
SVP-Fraktion

„Krisenzeiten sind Frauenzeiten“

In einer Dringlichkeitssitzung wurde Magdalena Amhof zur neuen SVP-Fraktionssprecherin gewählt: einstimmig. In die krisengeschüttelte Fraktion soll wieder Ruhe einkehren.
Von
Bild des Benutzers Astrid Tötsch
Astrid Tötsch08.04.2022

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Lollo Rosso
Lollo Rosso 08.04.2022, 22:07

Viel Spaß, Frau Amhof. Wenn's brennt, dürfen die Frauen ran. Was Loyalität betrifft, haben Sie in Bezug auf Kollegen Lanz ja schon ein schönes Beispiel geliefert.

Bild des Benutzers Sepp Bacher
Sepp Bacher 08.04.2022, 22:34

"Eine Frau verhält sich anders und in Zeiten wie diesen ist das besonders wichtig." Wie anders? Indem sie - genauso wie die männlichen Kollegen - den Mißtrauensantrag gegen Lanz unterschrieben hat?!
"Ich weiß allerdings auch, dass ich es alleine nicht schaffen kann. Jetzt müssen alle Fraktionsmitglieder an einem Strang ziehen und ich habe für mich eingefordert, dass das Team mir gegenüber offen und ehrlich ist." 10 haben ja an einem Strang gezogen, das war die Mehrheit. Die Fraktionsmitglieder waren ja - ihr inklusive - in den letzten Tagen, Wochen ihrem Sprecher gegenüber offen und ehrlich. Oder nicht?

Bild des Benutzers △rtim post
△rtim post 08.04.2022, 22:39

Glückwunsch und immer eine gute Hand!
Mal schauen, ob sich die SVP nun demütig zeigt bzw. sie sich in einer neuen Einigkeit und in Diskretion sich zu bewähren vermag.

Bild des Benutzers gorgias
gorgias 09.04.2022, 00:12

Dieser Kommentar wurde entfernt. Bitte beachten Sie die Netiquette (§ R2.ff).

- Salto-Community-Management

Bild des Benutzers Salzer Claudio
Salzer Claudio 09.04.2022, 00:16

Wenn sie die Scherben, die dann offenbar noch weiter zu Bruch gegangen sind, wieder zusammengefüft haben wird zu dem ursprünglichen Scherbenhaufen, ja, dann, dann wird der Moment gekommen sein, wo sie wieder “auf die Aufgaben gespannt sein wird können, die da auf sie zukommen. Weil jetzt wird sie gebraucht, weil Krisenzeiten sind ja Fraunzeiten.”
Ja, meiner Seel …

Bild des Benutzers Markus Kröss
Markus Kröss 09.04.2022, 11:32

„…ich habe für mich eingefordert, dass das Team mir gegenüber offen und ehrlich ist. Damit waren alle einverstanden, auch Thomas Widmann, der nicht anwesend war, aber seine Zustimmung per Whatsapp mitgeteilt hat.“
Das ist schon allerhand. Dieses Zugeständnis geht weit über das hinaus, was man sich gemeinhin von Politikern hätte erwarten können. Ein neuer Politikstil steht uns bevor. Frohlocket!

Bild des Benutzers Dietmar Nußbaumer
Dietmar Nußbaumer 09.04.2022, 13:28

Frau Amhof hat das Amt übernommen, als Politikerin und auch als Frau. Ich bin der Meinung, dass schlussendlich die Kompetenz und nicht das Geschlecht entscheiden sollte. Bei den deutschen Grünen sieht man, dass schlussendlich sich Habebck doch als Krisenkanzler etabliert hat. Hätte die Baerbock nicht auf die Kandidatur gedrängt, wäre Habeck jetzt richtiger Kanzler. Schlussendlich, so wollen wir Wahlschafe es uns zumindest einreden, entscheidet doch die Kompetenz, und die kann durchaus weiblich sein, muss aber nicht.

Bild des Benutzers gorgias
gorgias 09.04.2022, 14:28

Es ist doch geradezu peinlich,dass man das Geschlecht des neuen Fraktionssprechers so hervorheben muss.
Ist das wirklich so was besonderes?
Das Thema ist doch so was von ausgelutscht.
Früher oder später wird auch der Letzte kapieren, dass Frauen in gewissen Positionen nichts wirklich ändern.
Weibliche Politiker haben eben sich selbst als primäre Klientel verortet. Frauenquote und Frauen für Postenbesetzung.
Wenn die Ernüchterung sich endlich eingestellt haben wird wird man sich endlich auf der Suche nach richtige Themen aufmachen.

Bild des Benutzers Stefan S
Stefan S 09.04.2022, 14:59

"wird man sich endlich auf der Suche nach richtige Themen aufmachen."
Heutzutage muss man sich nicht mehr auf die Suche nach Themen machen, die kommen einem tagtäglich und in einer Bandbreite zugeflogen das manch einer überfordert ist.
Sie z. B. sind ja augenscheinlich schon beim Thema Frauenquote überfordert. :-)

Bild des Benutzers gorgias
gorgias 09.04.2022, 17:19

Vielleicht sind Sie damit überfordert eine intelligente Antwort zu geben und Sie das mit einem billigen Spruch verwechseln.
Aber eines haben Sie recht,die Themen sind da. Und das einzige wo Frauen auffallen ist beim Thema Quote.

Bild des Benutzers Peter Gasser
Peter Gasser 09.04.2022, 18:57

“Vielleicht sind Sie damit überfordert eine intelligente Antwort zu geben und Sie das mit einem billigen Spruch verwechseln”: Da wird doch immer wieder und immer wieder bei allen Gesprächsteilnehmern *derselbe Spruch* im Dialog verwendet - das ist bemerkens-wert, aber auch müßig:
das geht doch am Thema vorbei, es geht ja um das Bewältigen von Krisen und nicht um Überforderung des Kommentators. Und dass jeder Dialog hier Sie in Krise zu stürzen scheint hat jetzt doch nichts mit dem Geschlecht zu tun, möchte ich meinen, um beim Thema zu bleiben. Diskutieren Sie dies mit Ihrer Frau oder Schwester oder Mutter, gegebenenfalls Tochter, was meinen diese Frauen zum Thema?
.
Weil 1 Kommentar von Ihnen oben gelöscht wurde, schreiben Sie nun jeden vorsichtshalber 2- und 3mal, ob das gegebenenfalls hilft?

Bild des Benutzers gorgias
gorgias 10.04.2022, 12:02

Tut mir leid, aber das ist die treffende Antwort, wenn eben nichts Besseres kommt. Genauso wie Sie immer wieder diese Pappe von sich geben und dazu auch noch übergriffig werden. Sie geben persönliche Angriffe und seicht-dumme Sprüche von sich, wenn Ihnen die Position des anderen nicht gefällt und das ist sicher auch müßig.
Aber Sie inhalieren doch so gerne Ihre eigenen Fürze. Da werden Sie wohl auch in nächster Zeit nicht mit dieser Dauerflatulenz aufhören.

Bild des Benutzers Peter Gasser
Peter Gasser 10.04.2022, 12:27

Aber das muss Ihnen nun wirklich nicht Leid tun - jeder, wie er es eben kann, da versuche ich, sehr tolerant zu sein.
Wo sehen Sie übrigens einen “Übergriff”?
.
Aber zum Thema: Sie schrieben: “... das einzige wo Frauen auffallen ist beim Thema Quote”: Sie finden, Frauen würden bei “Sachthemen” nicht punkten können?.
.
Es wäre vorteilhaft, wenn Sie auf die übliche Fäkalsprache im öffentlichen Raum verzichten könnten, Sie machen dies ja in Ihrem Berufsleben auch nicht - oder doch?

Bild des Benutzers Stefan S
Stefan S 10.04.2022, 13:00

"Weibliche Politiker haben eben sich selbst als primäre Klientel verortet. Frauenquote und Frauen für Postenbesetzung."
Was Männern seit Jahrhunderten zusteht darf für Frauen auch zählen, gehört auch zur Gleichberechtigung.
"Vielleicht sind Sie damit überfordert eine intelligente Antwort"
Um Ihre Überforderung bei diesem Thema festzustellen braucht es nun wirklich nicht viel Intellekt oder gar Intelligenz. :-)

Bild des Benutzers gorgias
gorgias 10.04.2022, 14:54

>Was Männern seit Jahrhunderten zusteht darf für Frauen auch zählen, gehört auch zur Gleichberechtigung.<

Das spricht für meine Grundthese. Warum so ein Tam Tam wenn eine Frau einen Posten besetzt. Es wird sich eh nicht viel ändern.

Dass für weibliche Politiker die Frauenquote ein dominantes Thema ist und dass dies für den Alltag der meisten Frauen irrelevant ist werden sie wohl nicht abstreiten. Ich wüsste kein Einzelthema das die selbe Rolle für männliche Politiker spielen würde.

Bild des Benutzers Stefan S
Stefan S 11.04.2022, 15:10

"Das spricht für meine Grundthese"
Eben nicht da eine Quote immer nur dann als letztes Zünglein an der Waage greifen sollte wenn die "gleichen" beruflichen Eignungen vorliegen. Eine Quote ohne entsprechende Eignung ist sinnbefreit. Postenschacherei ist davon völlig losgelöst.

Bild des Benutzers gorgias
gorgias 09.04.2022, 14:28

Es ist doch geradezu peinlich,dass man das Geschlecht des neuen Fraktionssprechers so hervorheben muss.
Ist das wirklich so was besonderes?
Das Thema ist doch so was von ausgelutscht.
Früher oder später wird auch der Letzte kapieren, dass Frauen in gewissen Positionen nichts wirklich ändern.
Weibliche Politiker haben eben sich selbst als primäre Klientel verortet. Frauenquote und Frauen für Postenbesetzung.
Wenn die Ernüchterung sich endlich eingestellt haben wird wird man sich endlich auf der Suche nach richtige Themen aufmachen.

Bild des Benutzers Arne Saknussemm
Arne Saknussemm 10.04.2022, 01:25

Ich würde es noch ein paarmal posten, einfach um sicherzugehen, daß es auch wirklich alle gelesen haben!

Bild des Benutzers Günther Alois Raffeiner
Günther Alois Raffeiner 10.04.2022, 10:08

Frau Amhof,und gerade sie sprechen von "Team"? Sie haben ja auch ihre Unterschrift der 9 mit Achammer gesetzt.Und sowas nennen sie eingeforderte Loyalität? Ist ihnen tatsächlich nichts zu BLÖD? Für wie bescheuert halten sie eigentlich das Sütiroler Volk? Sie sind unglaubwürdig: einmal ja,einmal ein ,usw.Was soll denn das peinliche SVP Spiel?

Bild des Benutzers Elisabeth Garber
Elisabeth Garber 10.04.2022, 11:29

Frau Amhof, die jetzt, als SVP-Fraktionssprecherin wider Willen (?) moralisch-transparente Ansprüche stellt, ist, so wie alle anderen Unterzeichner_Innen des Misstrauensantrags, dem Vorgänger G.L. transparent in den Rücken gefallen.
Hui!

Magdalena Amhof
Südtiroler Landtag/SVP
Advertisement
Advertisement
Advertisement