Arno Kompatscher
Salto.bz
Advertisement
Advertisement
Wirtschaftsstandort

Kompatschers Stellungnahme

Nach der harschen Kritik seitens des Unternehmerverbandes am bürokratischen Iter in Sachen Alpitronic hat Landeshauptmann Arno Kompatscher Stellung bezogen.
Von
Bild des Benutzers Astrid Tötsch
Astrid Tötsch29.06.2022

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

e_auto.jpg
Mike B on Pexels
Nachhaltigkeit

Wo will Südtirol hin?

Siebeneich Gewerbegebiet
Salto.bz
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Michael Kerschbaumer
Michael Kerschbaumer 29.06.2022, 10:09

Es gibt keine zusätzlichen hochqualifizierten Arbeitskräfte mehr in Südtirol für diese Unternehmen. Es gibt auch keine Unterkünfte in Südtirol für auswärtige oder Heimkehrer. Es gibt keinen Platz. Wo bitte liegt am Ende des Tages der Sinn und der Zweck sich als global agierendes Unternehmen sich in Terlan oder auf einem Berg in Südtirol zu platzieren. Wettbewerbsvorteil? keine Arbeitskräfte, immense Bürokratie, hohe Steuern, teure Erde, kein Flug(Hafen) - why?

Bild des Benutzers △rtim post
△rtim post 29.06.2022, 11:08

Die Aussage, dass solche massiven Eingriffe und Belastungen nun gar "klimaneutral" seien, sagt schon alles.
Aber wer gibt sich heute nicht alles mit "grün" und "nachhaltig" die Klinke in die Hand?
In der Praxis sieht es dann ganz anders aus.
Man fragt sich: Wieso sollen bei all den aufgelassenen, oftmals mit teuren Steuergeldern sanierte bzw. nicht mehr genutzte, versiegelte Flächen im Land (Sinich...) und (alternativen) Möglichkeiten, wie Nachverdichtung ..., dafür unnötigerweise überhaupt noch weitere Grünflächen zerstört werden?

Bild des Benutzers Dietmar Nußbaumer
Dietmar Nußbaumer 29.06.2022, 21:58

Muss eine Gemeinde nachgeben???

Arno Kompatscher
Salto.bz
Advertisement
Advertisement
Advertisement