Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Was mich wundert. Wo sind Apfellandwirte? Gerade aufgrund der derzeitigen Ernte und deren Einfuhr muss die Menge unverzüglich gekühlt werden. Diese Kühlung braucht viel Strom und deshalb Geld welches von Wem bezahlt wird.
Ich habe es dem Philipp Moser (HDS) schon auf FB geschrieben:
Lieber Philipp,
1. sich selbst liken tut man nicht. (Emojis not available)
2. Du bist um 6 Monate zu spät dran. Wo war der HDS im Dez. / Jan. / Feb. ? Die Preise sind schon damals (noch vor dem Krieg) durch die Decke gegangen.
p.s. meine Vergleichstabelle habe ich schon im Januar auf FB gepostet. Und zudem ganz klar erläutert, dass das alles nur SPEKULATION ist.
Und teils hier auf Salto schon im Okt. 2021: https://www.salto.bz/de/article/02102021/suedtiroler-strom-wir-deppen
3. Die Vergleiche hinken trotzdem und zwar gewaltig. Im Vergleichszeitraum 2021 waren wir in einer gewissen Pandemie. Wenn schon müsste man der Ehrlichkeit halber 2019er-Vergleiche heranziehen, und die verbrauchten kWh. anführen.
Wir hatten heuer ein Bombenjahr. Die Umsätze sind unvergleichlich höher als 2021, also wurde auch mehr Strom verbraucht.
Außerdem müssten zumindest die Redakteure der Print- und Onlinemedien etwas besser recherchieren und nicht einfach alles fressen was ihnen von Euch hingeworfen wurde. (Die Neue Südtiroler Tageszeitung ebenso wie Dolomiten - Tagblatt der Südtiroler - Salto macht es etwas besser und zitiert eher). Z.B. wie hoch der Stromanteil an den Fixkosten ist? bzw. um wie viel ist gleichzeitig auch der Umsatz gewachsen? Diesbezüglich habt ihr das GUT gemacht; Presse hat aus dem Trog gefressen, ohne nach zu denken, nachzufragen ...
4. Schlussendlich ist der HDS-Aufschrei natürlich RICHTIG & GUT. Nur "vor allem betroffen sind ..." stimmt auch nicht.
ALLE sind betroffen! Noch mehr als der Bäcker (leidet wohl mehr am Gaspreis), Metzger und Gemischtwarenladen leidet wahrscheinlich das produzierende Gewerbe, Industrie, Großhandel und richtig stromintensive Betriebe (auch Baugewerbe) usw. und vor allem ALLE, jede/r einzelne Bürger/in. Weniger die Milchverarbeiter & Co. die aufgrund von alten Verträgen aktuell eventuell sogar weniger zahlen als vorher (minus Systemkosten).
5. Nur ich raunze nicht! Mein Stromverbrauch hält sich zum Glück in Grenzen. Pro Rechnung, anstatt 380€ jetzt halt 900€ ... was sich aber ja zu 100% abschreiben lässt. In einem so gutem Umsatzjahr wie heuer verkrafte ich das. Dafür, bzw. Dagegen waren die vergangenen 2 Jahre eher beinhart. (Wenn kein Umsatz, ist 380€ schlimmer, als 900€ bei Top-Umsatz.)
5. WEITER SO ... ran an den ENERGIE-TISCH ... Südtiroler Strom muss für Südtiroler wieder bezahlbar werden. Geat net - gibs net!
TIPP: Wenn die Alperia , Südtiroler Energieverband usw. ehrlich sind, kennen sie eine Lösung = Sonderrabatte, Sammelrabatte, Geschenke, Festpreisangebote ...usw. wo sind die kreativen Juristen ? die auch sonst immer ein Schlupfloch finden wenn es um Privat-Interessen geht.
Wenn die Gemeinden und das Land als Mehrheitseigner den Segen geben und zum Teil auf ihre Strom-Dividenden verzichten, gehts (Emojis not available) auf jedem Fall.
Aus "den Strom in Landeshand, weil Südtirol günstig mit Strom versorgt werden muss," ist die gefräßige ALPERIA geworden.
"gefräßige Alperia"
Ja hab ich mir auch gedacht als ich am Sonntag an dem zerlöchtern Hochbunker der Alperia in Bozen vorbei gefahren bin.
Strombonus? Herr Kompatscher,was war das vor den Wahlen? Und jetzt?A 22 Konzession in trockenen Tüchern? Wir haben 2022?? Sie scheinen ein Adenauerfreund zu sein: was interessiert mich was ich gestern gesagt habe.............,sie kennen das Zitat? Na ja typische Svp "Verarsche" konnte kein treffenderes Wort finden.
Zehn Prozent Inflation bedeutet für Angestellte, dass sie auf einen guten Monatslohn verzichten müssen, sollten die Löhne nicht angeglichen werden. In dieser Zeit Wahlen heraufzubeschwören, das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen.