Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Non poteva esserci considerazione finale migliore. E' quello che poi sostiene l'amministratore delegato Pontremoli di Dallara, che ha creato un network universitario. Solo con un ambiente favorevole possiamo sviluppare aziende e tecnologie che tengono testa a livello mondiale. Assieme ad altre realtà locali (e ve ne sono) potremmo creare corsi di laurea, ma anche di scuola superiore di specializione legati alla mobilità elettrica.
Penso anche a sistemi di riciclaggio di un'auto elettrica, a incominciare dalla batterie.
Ve ne sono di opportunità per creare nuovi posti di lavoro!
E complimenti a Intercable, bellissima realtà.
Kompliment an Intercable für das Erreichte und für den Einsatz im Bereich Personal.
Wenn ich allein an die vielen südtiroler Absolventen in München denke, dürfte es mit starker Kommunikation gleich während des Studiums, modernen Arbeitszeit- und Gewinnbeteiligungs-Angeboten viele zurück ziehen, da die Bindung an die Heimat in der Regel stark ist.
Vor allem die Politik müsste mehr Einsatz zeigen, im Bereich Anerkennung von Berufen und Studientiteln, wenn es irgendwie geht, autonomer zu werden, den hier ist Italien eine Katastrophe im Vergleich zu anderen in der EU.
So käme es immer häufiger zur Win-Win Situation dass zukünftige Mitarbeiter mal anderes kennen lernen durften und dann die Heimat entsprechend in allen Bereichen mit weiterentwickeln.