vorstellung_studie_klimawandel.jpg
Salto.bz
Advertisement
Advertisement
Studie

96 Prozent wegen Klimakrise besorgt

Eine Südtiroler Umfrage von ASTAT und Eurac Research zeigt: Die Bevölkerung wünscht sich mehr Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Viele fürchten eine düstere Zukunft.
Von
Bild des Benutzers Anna Luther
Anna Luther10.11.2022

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

weltkugel_uhr.jpg
Jon Tyson on Unsplash
Fridays for Future, Global Strike 23-9-2022
Salto.bz
Rohrer, Madeleine
Dachverband
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Manuel Kasslatter
Manuel Kasslatter 10.11.2022, 20:18

Bei den Äußerungen Windeggers merkt man sofort, in welche Richtung die Fragen gestellt und die Antworten interpretiert wurden. Praktisch ein weiteres Instrument, die öffentliche Klima-Panik zu schüren. Schade.

Bild des Benutzers Manfred Gasser
Manfred Gasser 10.11.2022, 20:32

Na dann interpretieren Sie mal um, und ändern Sie die Richtung. Würde mich sehr interessieren, wie Sie 95% interpretieren. Als Fake vielleicht, wie der ganze Klimawandel ein Fake ist?

Bild des Benutzers Felix Frei
Felix Frei 11.11.2022, 13:34

Dass man die Umwelt schützen soll, nein muss, also Müll vermeidet (weniger produziert) Luft und Böden reinhält, nachhaltig wirtschaftet, möglichst wenig und wo es geht verzichtbar unnötige Energie verschwendet das ist doch selbstverständlich und dazu wurden und werden alle nun jahrzehntelang angehalten. Aber dass man hergehen muss und den natürlichen Klimawandel den noch NIEMAND erforscht und verstanden hat, mit dem Umweltthema vermengt, mit dem Zweck die Leute zu ängstigen in der Hoffnung, dass sie ihr Verhalten ändern, das ist ja schon nahezu kriminell.
Dabei ist doch für Blinde sichtbar, dass aufgrund der massiven Propaganda die dieses Thema in allen Medien erfährt allerhand nicht stimmt. Man WEIß dass die ganze Theorie des menschengemachten Klimawandels einzig und allein auf Computer-Modellrechnungen basiert, die sich mehrfach als falsch erwiesen haben. Genauso wie die Treibhausgas- und CO2 Theorie auf mehr als tönernen Füßen steht aber medial enorm gepusht wird. Genauso weiß man dass hinter den Studien bzw. Modellrechnungen äußerst vermögende NGOs (die niemand gewählt hat) stecken, die die öffentliche Meinung in eine bestimmte Richtung "framen" wollen und letztendlich enorme Summen an dem Ganzen verdienen. Genau diese Vorgangsweise hatten wir schon und ist doch offensichtlich.
Deshalb wäre es angebracht endlich einmal den Leuten das zu erzählen was wir WISSEN und was uns der Hausverstand eingibt. Die Umwelt ist zu schützen und zu erhalten und da ist die Technik zu unterstützen, die zunehmend emissionsarme Energie erzeugen und dazu forschen soll. Denn nur genügend (umweltfreundliche) Energie erhält unseren Lebensstandard, vor allem auch den der unteren Schichten. Die Angstmacherei mit dem Klima und den nicht bewiesenen angeblich abnormalen Wetterphänomenen, die Theorie vom klimaschädlichem?! Fleischkonsum (als ob der Ersatz durch vermehrte großflächige Pflanzenproduktion weniger schadet, was wiederum zu beweisen wäre) usw. usf. kann man sich sparen.

Bild des Benutzers Stefan S
Stefan S 11.11.2022, 15:20

"Aber dass man hergehen muss und den natürlichen Klimawandel" Made my day
"Man WEIß dass die ganze Theorie des menschengemachten Klimawandels einzig und allein auf Computer-Modellrechnungen basiert, " :-))))))
FF erklärt uns die Welt, also diese -> " doch für Blinde sichtbar"

Bild des Benutzers Peter Gasser
Peter Gasser 12.11.2022, 08:31

Wie gehabt:
.
Zitat 1: „Aber dass man hergehen muss und den natürlichen Klimawandel den noch NIEMAND erforscht und verstanden hat...“: diese Aussage ist auch objektiv betrachtet nicht richtig.
.
Zitat 2: „Man WEIß dass die ganze Theorie des menschengemachten Klimawandels einzig und allein auf Computer-Modellrechnungen basiert...“: diese Aussage ist auch objektiv betrachtet nicht richtig.
.
Zitat 3: „Genauso wie die Treibhausgas- und CO2 Theorie auf mehr als tönernen Füßen steht...“: diese Aussage ist auch objektiv betrachtet nicht richtig.
.
Dieser meiner Meinung nach übliche Stammtischbrei dient zu nichts und verhindert jede konstruktive Diskussion:
- man weiß nichts;
- was jene, welche die eigene Meinung nicht teilen, wissen, ist manipuliert;
- es gibt aber „DIE Leute“ (wer sie sind, wird nicht gesagt), die wirklich wissen;
- der eigene Hausverstand ersetzt die Wissenschaft (cool);
.
Fazit: typisch FF und sein verschwörungstheoretisches Grundschema, so wie ich das sehe:
man weiß eigentlich nichts (ohne INFORMATION kann somit der Anders-Meinende IMMER nur falsch liegen) - aber „wir“ wissen trotzdem die Wahrheit (daher liegen „wir“ immer richtig mit unserer Wahrheit, die wir BEHAUPTEN und GLAUBEN).
.
Aber das ist ja gut so, dass man bereits am Beginn der Dialoganalyse erkennt
- dass der Schreiber seine Wahrheit behauptet und glaubt, und
- die Informationen und Erkenntnisse aller anderen sämtliche manipuliert und falsch sind.

Bild des Benutzers Dietmar Nußbaumer
Dietmar Nußbaumer 10.11.2022, 20:25

Panik brauch in diesem Zusammenhang keine geschürt werden, diese ist angebracht.

Bild des Benutzers Josef Fulterer
Josef Fulterer 10.11.2022, 21:33

Zur Abwendung der Klima-Krise wird ein bißchen persönliches Wohlverhalten nicht reichen.
Wenn die Menschheit nicht aufhört in einem Jahr soviel fossile Energie zu vergeuden, wie in 1.000.000 Jahre zu früheren Zeiten durch das Absinken von Algen im Meer entstanden ist, werden zunehmend mehr Gebiete der Erde landwirtschaftlich kaum mehr nutzbar und damit nur mehr mit sehr hohen Kosten bewohnbar werden.

Bild des Benutzers Karl Trojer
Karl Trojer 11.11.2022, 10:11

Klimaschutz beginnt bei jedem /jeder von uns selbst. Der Konsumrausch unseres Wirtschaftssystems, die Gier vieler Finanzwirtschaft, die Vorstellung das BIP sei der wesentliche Gradmesser einer Volkswirtschaft, und ein Mangel an Bewusstsein für zukunftsfähiges Gestalten, erscheinen mir als die Hauptursachen für das drohende Desaster. Noch können wir großen Schaden von unserer wunderbaren Erde abwenden, doch gilt es koordiniert und umfassend zu handeln ! Wunderbar, dass gerade die Jugend dafür Vorreiter ist ........

Bild des Benutzers G. P.
G. P. 11.11.2022, 11:03

Alles richtig, was Sie schreiben, auch das von der Jugend. ABER, die Jugend betreffend, alle paar Monate ein neues Smartphone, Essen im McDonalds, alle zwei Monate einen Städtetrip nach Barcelona, Mailand, München, Innsbruck, jede Woche neue Klamotten, vorzugsweise im Internet bestellt. Alles andere als nachhaltig und trägt ganz bestimmt nicht zur Bewältigung der Klimakrise bei.

Bild des Benutzers Martin Sitzmann
Martin Sitzmann 11.11.2022, 11:56

Ich halte es für ein Eigentor, wenn die Erwachsenen nun in rechtfertigender Haltung die Klimasünden der Jugend anprangern.
Die Kinder und Jugendlichen machen das, was die Erwachsenen und die Gesellschaft vormachen und propagieren: Konsum auf Teufel komm raus.

Tatsache ist aber, dass das Bekenntnis zum Klimaschutz bei den meisten verstummt, wenn es in unbequemer Weise an den eigenen Geldbeutel, an die liebgewonnenen Gewohnheiten und an den konsumorientierten Lebensstil geht.
Die +1,5° oder +2,0° können wir m.M.n. sowieso vergessen. Wir sind global derzeit auf einem Kurs auf mindestens +2,8° bis zum Ende des Jahrhunderts - das ist die offizielle Berechnung bei der Weltklimafonferenz in Sharm-el-Sheik, falls alle Verursacherstaaten alles (!) einhalten, was sie bisher bei Konferenzen versprochen haben...

Bild des Benutzers Stefan S
Stefan S 11.11.2022, 13:49

"Klimaschutz beginnt bei jedem /jeder von uns selbst."
Das ist völliger Nonsens und dient derzeit nur dem Marketing und Vertriebsstrategie der Wirtschaft.
Es gibt auch keinen CO2 Zertifikatshandel für Privatleute.
Entweder die Politik kommt international zu verbindlichen Vereinbarungen oder wir lassen es wie bisher laufen. No risk no fun
https://www.zeit.de/2022/42/achim-wambach-klimaschutz-emissionshandel-kl...

"ZEIT: Aber ist es nicht sinnvoll, auch die Verbraucherinnen und Verbraucher in die Pflicht zu nehmen, die Druck auf die Unternehmen ausüben können?

Wambach: Häufig ist der Einzelne damit völlig überfordert. Ein Beispiel: Sie wollen eine Tomate kaufen und fragen sich, ob es aus Klimaschutzgründen besser wäre, eine aus Spanien zu nehmen oder eine aus Ihrer Region. Um das wirklich entscheiden zu können, müssten Sie wissen, aus was für einem Gewächshaus die Tomate stammt. Wie ist das gebaut worden, wie wird es beheizt? Mit erneuerbarem Strom? Wie ist die Tomate transportiert worden? Wie wurde sie gelagert, wie verpackt?"

und

"Ich finde es merkwürdig, dass wir in der Klimapolitik ständig über den ökologischen Fußabdruck reden, den jeder Einzelne hinterlässt. Das gibt es nur in diesem Politikfeld."
Achim Wambach, Ökonom
ZEIT: Sie meinen, das ist absurd?

Wambach: Ja, und beim Klimaschutz wird genau so argumentiert. Dazu sollte man wissen, dass die Idee des individuellen ökologischen Fußabdrucks durch BP in die Welt kam. Als British Petroleum sein Image ändern wollte zu "Beyond Petroleum" ...

Bild des Benutzers Dietmar Nußbaumer
Dietmar Nußbaumer 12.11.2022, 18:23

Klimaschutz muss von allen mitgetragen werden, nicht nur, aber auch von den Endkonsumenten.

Bild des Benutzers Stefan S
Stefan S 14.11.2022, 13:12

"Klimaschutz muss von allen mitgetragen werden, nicht nur, aber auch von den Endkonsumenten." Aber nur im Zusammenhang mit den Rahmenbedingungen welche die Politik erarbeiten muss und welche sozial abgewogen sein müssen. Aber im Moment ist es leider so das die armen Länder die Klimafolgen der reichen Länder bezahlen müssen.
Ich als Einzelner kann nur etwas für mein Wohlbefinden/Gewissen machen aber dies hat keine Auswirkung auf den globalen Klimawandel.
Hat ja der Ökonom Wambach (s.o.) eindeutig beschrieben.

Bild des Benutzers Josef Fulterer
Josef Fulterer 17.11.2022, 03:27

Die auch bei uns eingetretenen, nicht mehr zu übersehenden Kipp-Punkte sollten eigentlich reichen um zu verstehen, dass "das Welt-Klima gefährliches Fieber hat:"
° seit mehr als 50 Jahre abschmelzende Gletscher
° zu lange trocken-Zeiten, in denen die Pflanzen zum Selbstschutz ihre Atmung und damit die Sauerstoff-Produktion einschränken
° punktuelle Starkregen, die alle Wasser-Ableit-Systeme und die Bäche überfordern
°Wirbel-Winde die groß-flächig Wälder nieder-reißen
°Ausreißer bei den Temperaturen nach Oben und Unten (... dient den Klima-Krisen-Leugnern)
Und schließlich das Ansteigen der Welt-Meere um bereits fast 30 cm, von der Erwärmung des Meer-Wassers und dem Abschmelzen vom Nord- und Südpool verursacht.

vorstellung_studie_klimawandel.jpg
Salto.bz
Advertisement
Advertisement
Advertisement