Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Von allen Fällen Schlaumaiern die M I S S-bräuchlich die liebe Verwandschaft versorgt / bzw. "die Erbschaft damit ausgestaltet haben," sind die ausbezahlten Beiträge "Wert-berichtigt" zurück zu fordern und Jenen auszuzahlen, die wegen fehlender Geldmittel, "nicht bearbeitet werden konnten."
Leider ist es nun aber so, dass die Zahl der angeblichen 586 Mikrozonen bereits gestern in allen Medien zu finden war und die breite Öffentlichkeit durch diese konzertierte Aktion bewusst fehlinformiert wird. Die Klar- bzw. Richtigstellungen wird keiner mehr wahrnehmen.
Krass: da wird viel Zeit aufgewendet, um im vollen Bewusstsein der eigentlichen Sachlage eine irreführende Liste zur Irreführung der Bürger zu erstellen.
"In einer Situation geschwächter, stagnierender Einkommen und wachsender Armut, verschärft durch den Schraubstock von Energiekrise und Inflation, wirken Vorzugsspuren und Schlaubergereien, die lange als Kavaliersdelikte durchgingen, doppelt verwerflich....
....An erster Stelle der Tagesordnung steht die überfällige innere Erneuerung - in in der Führungsetage, im Mittelbau, aber auch an der Basis, personell, strukturell, mit einem Programm und Strategien, die dem Verantwortungsdruck der Gegenwart und nahen Zukunft gerecht werden....
- Auszug: Die Blüten der Macht; Hans Heiss
Frau Deeg,ihre Blüten der Macht nehmen in letzter Zeit fragwürdige Dinge an.Für wie "naiv" halten sie eigentlich das Südtiroler Volk? Ist ihnen tatsächlich nichts mehr zu blöd?
Herr Franceschini, Ihr timing ist aber auch nicht schlecht. Um nicht zugeben zu müssen dass sie mit Ihren Artikeln zu weit ausholen ist danach immer alles fake (z.B. Knoll und Deeg, beide Listen)??!! Könnte es nicht sein dass die Leute langsam verstehen dass sie manchen Politikern mit Ihrem Schreiben nur schaden wollen und in den Dreck ziehen während sie andere immer wieder beschützen und schönreden (z.B. LH Arno)?? Journalistische Objektivität? - Gibt’s kaum von ihrer Seite..
Zur Liste: was sagen Sie als „attento lettore“ zur Sache, also zu dieser Liste, nachdem Sie diese Liste „aufmerksam gelesen“ haben, um Ihren nickname Ehre zu machen?
Werter 'ATTENTO LETTORE'
Sie scheinen laut ihrer Stellungnahme, die Sie hier darlegen, wohl auch zu jenen zu gehören, die alles solange herumzudrehen versuchen, bis dass der Leser oder Hörer nur mehr "Bahnhof" verstehen sollte und den eigentlichen Manipulator gar nicht mehr erfassen soll. Sie decken jene Macher, welche die eigentlichen "Dreckskerle" sind und versuchen jene in den Dreck zu ziehen bzw. ihnen die "Objektivität" abzusprechen, die das hinterlistige Tun offenlegen. Das ist typisches Verhalten heutiger Macherstrukturen in der Regierungsriege, die nur auf ihren eigenen Vorteil schauen und dabei den Schaden, welchen sie verursachen, zu verschleiern versuchen. Das nennen Sie dann wahrscheinlich "offenes Aufarbeiten in der Partei".
Lieber Attento Lettore: Wer Dreck am Stecken hat, darf, soll und muss durch den Dreck gezogen werden. Und wenn (z.B. LH Arno) keinen Dreck am Stecken hat, dann soll er auch nicht durch den Dreck müssen.
Ich bin auch nicht mit allen Entscheidungen des LH + Landesregierung einverstanden. Aber Entscheidungen sind nicht immer Dreck und müssen in einer Demokratie akzeptiert werden. Bzw. ist es Aufgabe der Gesellschaft (inkl. Opposition) darauf einzuwirken, dass Entscheidungen nachhaltig (Scheißwort), oder sinnvoll für uns und die Nachwelt sind.
Sind sind eher ein lettore disattento. Oder eben ein Kommentator, der ganz bestimmte Interessen hegt. Das mit der Knollschen Liste haben Sie absolut nicht verstanden, oder?
Auch wenn sich mehrere schlaumeierhaft Vorteile verschaffen würden: Unrecht bleibt Unrecht. Erst recht für einen Abgeorneten im Südtiroler Landtag, der vorgibt, berufsmäßig das Allgemeininteresse im Fokus zu haben. Aus dieser Vernebelungsaktion wird hoffentlich nichts.