Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
:augenreib:
Die Westen-rein-weiß-Waschanlage der SVP läuft wieder einmal auf Hochtouren. Die Frage ist nur, ob die so radikal gewaschenen Westen einlaufsicher waren. Sonst werden sie wohl schrumpfen.
Wurden wirklich alle vom Vallazza ergaunerten öffentlichen Gelder und die der weiteren über 500 Fälle wieder eingesammelt?
Oder hat der Phillipp nur mit dem gleichen Waschmittel wie bei den Rückzahlungs-unwilligen Altmandataren gewaschen? (... mit stinkendem Hintern aussitzen und hoffen, dass die meisten Wähler genug einfältig sind, um sich bei den nächsten Wahlen nicht mehr daran zu erinnern?)
wer googlt hat mehr vom Leben:
Abgeleitet vom mittellat. „rehabilitatio“ = Wiederherstellung beinhaltet der Begriff Rehabilitation alle Maßnahmen, die darauf zielen, körperliche, psychische und soziale Folgen einer Behinderung oder einer Aktivitätseinschränkung zu beseitigen, zu mildern oder deren Folgen zu beseitigen. (ENA)
@Rotaderga Bei all Ihrer Mühe auf Google die Bedeutung zu finden, ist Ihnen offenbar (die im Artikel) weitere entgangen:
Jemandes oder sein eigenes [soziales] Ansehen wiederherstellen, jemanden in frühere [Ehren]rechte wieder einsetzen, einen Politiker [vor der Öffentlichkeit] rehabilitieren.
"körperliche, psychische und soziale Folgen"
noch Fragen?
Wenn alles in Ordnung und rechtmäßig war, warum haben seine Verwandten dann die Gelder zurückbezahlt (wenn's wahr ist...)?
Tut mir leid! ich verstehe das nicht ... bin wohl zu dumm dafür.
Als "Strafe" darf einer eine Tätigkeit oder Funktion nicht ausüben, die sonst heute eh niemand mehr freiwillig macht. Zumindest nicht gerne. Außer ? ... es hilft vielleicht die Chance auf Wiederwahl zu erhöhen.
Im Prinzip müssen solche "ehrenamtliche Jobs" doch Leute machen die etwas Zeit dafür haben und hinten herum dafür einen Lohn erhalten.
Somit hatte der Vallazza als Strafe einen Kurz-Urlaub oder zumindest wesentlich weniger Stress ... und jetzt muss der arme wieder ran, ehrenamtlich versteht sich. Na ja, im Herbst gibts Landtagswahlen und da sollte man schon so viel wie mögliche Funktionen und Amtlen aufweisen.
Wie salto geschrieben hat: 'Urteilsverfasserin Margit Falk Ebner geht dabei äußerst mutig und engagiert nicht nur mit der Gemeinde Wengen, sondern auch mit dem indirekten Nutznießer der Operation, Manfred Vallazza, hart ins Gericht.
So heißt es im Urteil:
„Im Anlassfall wurden diese von den genannten Gesetzesbestimmungen geschaffenen Anreize gezielt so angewendet, dass dem Grundeigentümers und dessen Schwester unter mehreren Gesichtspunkten finanzielle Vorteile entstanden und gleichzeitig der öffentlichen Hand ein finanzieller Nachteil zugefügt wurde.“
Richterin Falk Ebner quantifiziert im Urteil den potenziellen Schaden für das Land: 100.000 Euro.
Richterin Falk Ebner kommt also zu einem ganz anderen Schluss als das SVP-Parteigremium.
Die SVP als Partei kann natürlich tun was sie will. Das Gericht als Gesetzeshüter wird hinschauen ob alles rechtens war. Wobei das Gericht in diesem Fall vielleicht nur feststellen wird, dass wir es hier mit einem für "Furbetti" geschriebenen Gesetz zu tun haben.
Moralisch bleibt die Geschichte extrem verwerflich. Noch schlimmer ist es, wenn sich der "Angeklagte" keiner Schuld bewusst ist und er es laut Rai-Interview genau so noch einmal machen würde (es wäre dann der 4. Akt). Unverfrorener und arroganter gehts doch nicht mehr.
Wer solche Leute auf eine Kandidatenliste setzt, darf sich nicht wundern wenn ...? Wenn Verbände oder Lobbys solche Leute nominieren oder sogar unterstützen, dann tun sie sich damit ganz sicher keinen Gefallen. In der allgemeinen Wahrnehmung setzen sie sich damit ins falsche Boot und dürfen sich nicht wundern wenn sie dann in den selben Topf von Schmarotzern, "Furbetti" und Schlaumeiern - zum Schaden der Gesellschaft - geworfen werden. Schwarze Schafe sollte man "entnehmen" und sich nicht danach auf diese hinausreden.