Manfred Pinzger
HGV
Advertisement
Advertisement
Ernährung

Ein inakzeptabler Gesetzesentwurf?

Vor Kurzem hat der IV. Gesetzgebungsausschuss den Gesetzesentwurf zur verpflichtenden Herkunftskennzeichnung von Lebensmitteln gutgeheißen. Gegenwind kommt vom HGV.
Von
Bild des Benutzers Astrid Tötsch
Astrid Tötsch20.01.2023

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Dietmar Nußbaumer
Dietmar Nußbaumer 20.01.2023, 12:52

Der HGV hat Recht, wenn er Gleichbehandlung fordert. Die Bauern haben auch Recht, wenn sie sich von Gastbetrieben erwarten, dass sie nach Möglichkeit einheimische Produkte verwenden. V.a. der Tourismus profitiert von Almen, gepflegten Berghöfen und oft genug von Wanderwegen, die durch privaten Grund verlaufen.

Bild des Benutzers Johann Georg Bernhart
Johann Georg Bernhart 20.01.2023, 13:14

Finde die Aussagen vom HGV Presidenten richtig, wieso werden in unserem Land nicht alle gleich behandelt??
Haben unsere Politiker nichts besseres zu tun al solche Gesetze zu beschliessen, welche zudem illegal sind.
Wieso kümmern sich unsere Politiker nicht um wichtige Sachen, senken der Lebenskosten, Energie usw.
Frau Foppa und SVP welche dieses Gestz beschlossen haben sollten sich zuerst informieren was im Land an Lebensmittel erhältlich ist, zb Fisch, mit dem 3 Forellen welche im Land gezüchtet werden ,oder Hühner, Schweine,Wild usw. all diese Produkte reichen nicht einmal für die hir lebende Bevölkerung.
Wir sind es mittlerweile Gewohn von den Politikern schikaniert zu werden.
Unser schönes Land geht langsam aber sicher mit diesen Politikern den Bach runter.

Bild des Benutzers Ceterum Censeo
Ceterum Censeo 20.01.2023, 14:33

es soll ja nicht verboten werden, Lebensmittel aus großer Entfernung heranzukarren, nur muss es der Verbraucher wissen.
Das ist nicht illegal, sondern legitim.

Bild des Benutzers Johann Georg Bernhart
Johann Georg Bernhart 20.01.2023, 17:55

Die Worte >Ehrlichkeit und Transparenz sollten diese Politiker nicht in den Mund nehmen. Freunde des Edelweiss und Grüne lernt zuerst normale Bürger zu respektieren

Bild des Benutzers Elisabeth Garber
Elisabeth Garber 20.01.2023, 19:34

Sie hätten alle anderen LT-Parteien und die luxuriösen 1-Mann-Fraktionen auch aufzählen müssen. Vollständigkeitshalber.
Das Vertrauen in die Politiker_innen ist nämlich bei vielen Wähler_innen so ca. auf dem Nullpunkt.

Bild des Benutzers Silke Raffeiner
Silke Raffeiner 20.01.2023, 21:42

Die Initiative ist gut und wichtig. Wieso Buschenschänke ausgenommen bleiben sollen, erschließt sich mir jedoch nicht.
Allen Skeptiker*innen empfehle ich dieses Video mit Aussagen von Schweizer Gastronom*innen: https://youtu.be/dCqxgdZCAEY
In der Schweiz gilt die verpflichtende Herkunftsangabe für Fleisch und Fisch offenbar schon seit über 25 Jahren!

Bild des Benutzers Josef Fulterer
Josef Fulterer 21.01.2023, 10:18

Die Hinweise auf der Speisekarte "für in der näheren Umgebung erzeugte Lebensmittel, unter nachvollziehbaren natürlichen Bedingungen," schätzen auch die Gäste.
Wenn die Herkunftsbezeichnung von allen Zutaten auf den Speisekarten angegeben werden müßten, würden diese ähnlich aussehen wie ein Beipakzettel für Medikamente.

Bild des Benutzers Dietmar Nußbaumer
Dietmar Nußbaumer 21.01.2023, 12:39

Es ist höchste Zeit, dass die Märchenstunde vorbei ist. Das Manko der Landwirtschaft war und ist, dass sie oft zu wenig die Tatsachen dargelegt hat. Deswegen sind solche Kommentare und Interviews wie letzthin mit Prof. Gauly höchst notwendig.

Bild des Benutzers Dietmar Nußbaumer
Dietmar Nußbaumer 21.01.2023, 12:50

Sorry, der Kommentar sollte unterm Interview mit Frau Kaser stehen.

Bild des Benutzers Alberto Stenico
Alberto Stenico 21.01.2023, 18:53

Per i consumatori è importante essere informati sulla salubrità del cibo. La provenienza è importante, ma da sola non è sufficiente. Inoltre io (e non solo io) apprezzo molto i prodotti alimentari del Commercio Equo e Solidale ; vengono da molto lontano, ma fanno bene alla salute e alla giustizia sociale.

Bild des Benutzers Peter Defranceschi
Peter Defranceschi 22.01.2023, 16:22

Ich begrüße mehr Transparenz, aber der ganze Mehrwert dieses Vorschlags erschliesst sich mir nicht unmittelbar. In direkter Weise geht es laut meinem Verständnis nicht um mehr Nachhaltigkeit, mehr Südtiroler Produkte und "die Stärkung der Berglandwirtschaft", die eingefordert werden. Indirekt kann sein, dass Konsumenten aus Klimaschutzgründen kein Fleisch essen, wenn es nachweislich aus Übersee kommt und die Nachfrage nach mehr Südtiroler Produkten kann zu mehr Angebot (zB Geflügel, Rind) führen. Davon abgesehen sind Speck und Wurstwaren, sowie Fertiggerichte ausgenommen, die mittlerweile in vielen Küchen und Speisekarten einen großen Teil ausmachen. Zudem ist der Gastbetrieb nach dem Produzenten und Lieferanten der Dritte in der Kette, aber zwecks Auskunft scheint nur er hier in der Pflicht zu sein, was die Auskunft wohl erschwert. Der Gastbetrieb müsste herausfinden und angeben, ob das gelieferte Huhn aus Bergamo, Bruneck oder Innsbruck kommt und die Kontrollstelle überprüfen, ob das "Südtiroler Huhn" in der Tiefkühlzelle und das im Kochtopf aus dem selben Hühnerstall kommen? Das wird spannend. Ein progressiver Mindestansatz an erschwinglichem bio und regional wäre im Rahmen der Südtiroler Nachhaltigkeitsziele noch spannender. Und: weniger Fleisch reduziert Verpflegungskosten und Treibhausemissionen. Aber vielleicht habe ich den Gesetzesentwurf nicht richig verstanden?

Bild des Benutzers Josef Auer
Josef Auer 22.01.2023, 21:09

Herkunftsbezeichnungen der Hauptzutat, sowohl in der "grösseren" Gastronomie, als auch bei Buschenschänken und "Almhütten" würden viele mündige Konsumenten in Staunen und Wundern versetzen.

Bild des Benutzers Karl Trojer
Karl Trojer 23.01.2023, 16:41

Die Herkunft der Hauptkomponenten von Speisen sollte meines Erachtens auf jeder Speisekarte vermerkt werden, gleich welcher Art der Gastgeber ist.

Bild des Benutzers P. Martini
P. Martini 04.02.2023, 09:46

Den Gegnern der Lebensmittel-Kennzeichnung in den Speisekarten, die ihren Widerstand mit schier unüberwindbaren bürokratischen Hürden für die Gastbetriebe begründen oder mit der etwas kuriosen Behauptung, der Herkunftsort sei keine Garantie für Qualität, möchte ich entgegensetzen, dass es bestimmt nicht darum geht, jede auch so kleine Zutat eines jeden Gerichtes nachzuverfolgen und zu kennzeichnen, sondern lediglich um die Ursprungsangabe bei Hauptgerichten: woher z.B. das vielzitierte Schnitzel-Fleisch, woher die Kaiserschmarrn-Eier kommen. Das sollte doch machbar sein?
Als mündige und vernunftbegabte BürgerInnen ist uns mittlerweile bekannt, dass weder die Unmengen an Speck noch anderer tierischer Produkte ausschließlich aus lokaler Zucht stammen können. Allerdings sehe ich da eine Unstimmigkeit mit den Angaben auf IDM-Internetseiten, wo zu lesen ist „Das Qualitätszeichen „Qualität Südtirol“ ist … ein verlässliches Erkennungsmerkmal für hochwertige Lebensmittel und lokale Herkunft… Zehn Produktgruppen tragen mittlerweile das Qualitätszeichen „Qualität Südtirol“: (ich zitiere hier nur zwei:) Fleisch (Rindfleisch, Schweinefleisch), Freilandeier“; weiter heißt es: „Südtirols Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte sind weltweit sehr begehrt“ und stellen „etwa ein Drittel der gesamten Exportware Südtirols. Aber auch die Südtirolerinnen und Südtiroler setzen immer mehr auf regionale Produkte.“
Angesichts dieser Präsentationen ist die Kennzeichnungs-Weigerung nicht nachzuvollziehen und sollte, umso mehr, auch lokalen VerbraucherInnen eine bewusste Wahl ermöglichen. Stattdessen weckt wachsender Widerstand und ein zunehmend strammer Ton nicht nur ernsthafte Zweifel, sondern, angesichts der Vehemenz der Defensive seitens der Branche, entsprechende Vermutungen. Diese Diskussion, der man argumentativ nicht beizukommen scheint, führt mittlerweile über die Frage ‘dieses oder jenes Fleisch‘ hinaus und wird zu etwas viel Grundlegenderem, u.zw. zu einer Prinzipfrage der Transparenz und offenen Kommunikation (bitte auf Augenhöhe: KonsumentInnen sind keine unartigen Kinder und brauchen nicht geschulmeistert zu werden). Die geehrten Damen und Herren der Branche, die, zuweilen selber Gäste, vermutlich wissen möchten, woher die Produkte auf Ihren Tellern stammen, bitte ich, sich dies zu vergegenwärtigen und, dementsprechend, auch ihre Gäste zu informieren.

Manfred Pinzger
HGV
Advertisement
Advertisement
Advertisement