Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Also bevor ich in einer voll ausgelasteten Turnhalle (Schule, Vereine, diverse Sportarten) eine Notunterkunft einrichten würde, ... Ja was denn? Ich würde mal kurz beim Heer nachfragen. Vittorio Veneto-Kaserne (ich schätze 3000 qm nicht genutzte Räume), Huber-Kaserne ... und selbst andere von Heer und Carabinieri genutzte Mega-Komplexe dürften mindestens einen Raum in der Größe der Turnhalle verfügbar haben.
Militär ist schließlich auch Zivilschutz. Und mit etwas gutem Willen und Organisation sollte das doch möglich sein ?
Platzmäßig ist das wahrscheinlich richtig, aber für Menschen die zumeist vor Krieg, staatlicher Repression bzw. Gewalt flüchten oder solche auf der Flucht erleben ist ein Kaserne nicht ein Ort wo sie sich sicher fühlen.