Arzt
Pixabay
Advertisement
Advertisement
Basismedizin

Gesundheitssystem vor dem Kollaps?

Abwarten ist mit Sicherheit keine Option, sagt Franz Ploner zum Thema Hausärztemangel. In einem Beschlussantrag fordert er umfangreiche Verbesserungen.
Von
Bild des Benutzers Astrid Tötsch
Astrid Tötsch17.02.2023

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Robert Zagler
Robert Zagler 17.02.2023, 12:58

Das Krankenkassensystem ist lange schon kollabiert!
...wenn man schnell wissen will wie's einem geht bleibt nur der Privattermin in den aus dem Boden sprießenden Privatkliniken!
...und wen trifft man da?
Alte Bekannte...

Bild des Benutzers Elisabeth Garber
Elisabeth Garber 17.02.2023, 17:20

Auch das Schulsystem (in vielerlei Hinsicht vergleichbar mit einem KH) ist dabei zu kollabieren.

Bild des Benutzers Karl Egger
Karl Egger 17.02.2023, 15:38

Hier die vollumfängliche Liste von Themen, die Arno Kompatscher interessieren:
- Arno Kompatscher

Bild des Benutzers Klemens Riegler
Klemens Riegler 17.02.2023, 23:13

Diese Aussage ist klar unfair! Arno Kompatscher hat sich in den vergangenen Monaten ein Bild von der Situation gemacht und wüsste wohl theoretisch was zu tun wäre. Aber die Sanität ist ein festgefahrener Karren, der sich nur gemeinsam mit der Sanitätsspitze, dem Resort, den Sanitätseinheiten und schlussendlich mit allen Beteiligten (von den Primaren, über die Hausärzte bis zum Sanitätspersonal) herausziehen lässt.
... wobei die Privatmedizin (Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Ambulanzen) dem Karren längst die Hinterachse abgerissen hat. Die muss der aktuelle Gesundheitslandesrat Kompatscher erst wieder anschweißen lassen. Sein Vorgänger hat es vielleicht gut gemeint, aber mit einer Achse kippt fast jeder Hänger ...

Bild des Benutzers Objektiver Beobachter
Objektiver Beobachter 18.02.2023, 09:59

Um so mehr gilt es anzuprangern, dass der LH aufgrund persönlicher Befindlichkeiten einen monatelangen Stillstand in Kauf nimmt, um sich ein Bild von der Situation zu machen.

Bild des Benutzers Max Benedikter
Max Benedikter 17.02.2023, 16:10

"Organisation des Gesundheitswesens, limitierte Möglichkeit für Zusatzdiagnostik, geringe Wertschätzung durch die Politik und den Sanitätsbetrieb, die schwierige Zusammenarbeit mit den Krankenhäusern und die Bürokratie und Verwaltung."

Das sind alles hausgemachte Probleme zum dem sich der schlimmste gesellt: ABSOLUT KEINE DIGITALE VERNETZUNG zur Krankenakte. Das Problem ist ganze 20 Jahre alt und kostet Unmengen an Geld (in doppelt und dreifachen Untersuchungen, unnütze Fachärztliche Visiten) Ahhh! Ich kann's schon gar nicht mehr hören!!

Bild des Benutzers Klemens Riegler
Klemens Riegler 17.02.2023, 22:53

Und wer stemmt sich schon seit 20 Jahren gegen eine DIGITALE (einheitliche) VERNETZUNG?
Nein, es ist nicht die Sanitätsspitze in Bozen. Die tut sich eher schwer den im Osten, Westen und Norden angesiedelten Sanitäts-Freistaaten zu erklären, dass nicht jede Sanitätseinheit ein eigenes, digitales Daten-Süppchen kochen kann. Und wenn auf gewissen Hausarzt-PC´s noch Windows XP läuft, dann wird die Digitale Vernetzung tatsächlich schwierig. Abgesehen vom Datenschutz auf XP.

Zudem dürfte ruhig erwähnt werden, dass es draußen in den ländlichen Gegenden durchaus Hausärzte gibt die mit eigenfinanzierter Zusatzdiagnostik ausgestattet sind, eine hohe Wertschätzung genießen, sich vorlaufend weiterbilden und Windows 11 oder 365 und sogar MacOS Ventura installiert haben. Und siehe da; genau die hört man kaum "raunzen".

Bild des Benutzers Max Benedikter
Max Benedikter 18.02.2023, 15:12

Ja. Kann sein. Aber der Einheitsbetrieb Sabes existiert seid mehr als 10 Jahren. Die vier Sanitätsbetriebe wurden ja zusammen gelegt.
Und ja, es gibt einige sehr motivierte Hausärzte, die Zusatzdiagnostic verwenden. Allerdings sind das meistens die Basispediater, denn diese haben einen anderen Konventionsvertrag bei dem Zusatleistungen mit eigenen Geräten von der Kasse bezahlt werden. Bei Hausärzte für die Erwachsenen ist es nicht erlaubt Zusatzdienste (zum Beispiel ein Bauch Ultraschall) bei einem eigenen Patienten zu verrichten.

Bild des Benutzers m s
m s 17.02.2023, 16:48

Aber der Wolf...Im Ernst: Wenn nur die Hälfte der politischen Vertreter sich um die Verbesserung des Sanitätbetriebs und das Vermeiden der (auf lange Sicht teuren) Übertragung von Basisdiensten in den Privatsektor einsetzen würde, anstatt sich um diese Lapalien zu kümmern, wäre auch was erreicht. Aber der Wähler ist auch ein wenig selbst Schuld wenn er solche Prioritäten setzt und diese Politiker auch noch wählt...

Bild des Benutzers Josef Fulterer
Josef Fulterer 17.02.2023, 18:06

Es rächen sich wohl auch "die strammen Zulassungs-Beschräkungen zum Arzt-Studium," die höchste Matura-Noten für die Schulfächer verlangen, die in der Medizin nur eine untergeordnete Bedeutung haben.
Damit werden viele Jugendliche vom Arzt-Studium ausgeschlossen, die mit Einsatz und Begeisterung sehr tüchtige Ärzte werden könnten.

Bild des Benutzers Dietmar Nußbaumer
Dietmar Nußbaumer 17.02.2023, 20:52

Danke Herr Ploner für Ihre Diagnose. Zum Glück gibt es noch Oppositionspolitiker, die sich mit wichtigen Themen beschäftigen.

Bild des Benutzers Günther Alois Raffeiner
Günther Alois Raffeiner 18.02.2023, 08:31

Endlich mal Einer der TACHELES redet und nicht rund um den Brei.Danke Dr.Ploner.

Arzt
Pixabay
Advertisement
Advertisement
Advertisement