Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Das Undenkbare wird passieren.
Wenn wegen den Reparatur-Arbeiten auf der Lueg-Brücke das Durchkommen ziemlich schwierig wird, bekommen die Transit-Gegner die geforderte Beruhigung. Die SchwerTransporte und die Touristen-Ströme werden sich zum Überdruss der dortigen Anrainer, durch die teureren Alpenübergänge quälen.
Die zu erwartende Überholung der Viadukte im Aisacktal, könnte für die Anlieger der Brenner-Achse die nächste Hoffnung sein, für eine längere Zeit Verkehrs-beruhigt zu leben.
Der LKW fährt über die Brücke bis sie bricht.
So wie in Kastelbell seit 2( ZWEI) Jahren,vor lauter Dummheit???