shutterstock_2048237270.jpg
shutterstock
Advertisement
Advertisement
Nachhaltigkeit

Zur Worthülse verkommen?

Je mehr von Nachhaltigkeit die Rede ist, desto mehr, so der Eindruck, verkommt das Wort zu einer PR-Strategie. Nachhaltigkeit „ist in“. Aber Nachhaltigkeit ist nicht immer drin, wo sie draufsteht.
Advertisement

Bei Diskussionen mache ich die Erfahrung, dass immer mehr Menschen allergisch auf den Begriff der Nachhaltigkeit reagieren. In der Tat laufen Begriffe, die häufig verwendet werden, Gefahr, zu Containerbegriffen zu werden. Ein Containerbegriff ist dadurch charakterisiert, dass er viele unterschiedliche Bedeutungen enthält, je nachdem, in welchem Kontext oder von wem er verwendet wird. Wie ein Container mit vielerlei Dingen gefüllt werden kann, so können auch in einen Begriff viele Assoziationen und Aspekte verpackt werden. Je mehr Bedeutungen mit einem Begriff letztendlich verbunden werden, umso schwammiger wird er. Er wird zu einem Modewort und jeder bzw. jede kann damit je eigene Vorstellungen verbinden, vielleicht sogar einen Begriff kreativ umdefinieren. Vor einiger Zeit präsentierte eine Firma ihre Nachhaltigkeitsstrategie. Allerdings vermisste ich darin jegliche Verbindung zu den Themen, die normalerweise mit Nachhaltigkeit verknüpft sind, wie Umweltschutz, schonender Ressourcenverbrauch, soziale Gerechtigkeit etc. Auf die kritische Nachfrage kam sinngemäß die Antwort: „In unserer Firmenphilosophie verstehen wir jene Strategien als nachhaltig, die geeignet sind, unsere Ziele langfristig und effektiv umzusetzen.“ Eine selbstkritische Reflexion darüber, ob diese Firmenziele etwas mit den Sustainable Development Goals, d. h. mit den von der UN formulierten 17 globalen Nachhaltigkeitszielen zu tun haben, war Fehlanzeige.

 

Ein mulmiges Gefühl beschleicht mich auch, wenn man angesichts der mittlerweile auch hierzulande unübersehbaren Folgen der Klimaerwärmung – Wasserknappheit, Rückgang der Gletscher, mildere und schneeärmere Winter, Verschiebung der Permafrostgrenze, Rückgang der Biodiversität etc. – feststellen muss, dass ein Umdenken auch bei uns noch nicht oder erst ansatzweise stattfindet, trotz vielfältiger Initiativen wie beispielsweise der sehr aufwändig organisierten und durchgeführten Nachhaltigkeitstage Anfang September 2022 oder der Veranstaltung „Gemeinsam für die Nachhaltigkeit“ vor wenigen Wochen in Bozen, bei der Siegerprojekte des Schulwettbewerbs „Everyday for future“ ausgezeichnet worden sind.

 

Immer noch werden neue Skigebiete gebaut, teils in sensiblen Habitatzonen für bedrohte Wildtierarten wie das Auerhuhn; anstatt konkreter Maßnahmen, um das Verkehrsaufkommen zu reduzieren, wird der dreispurige Ausbau der Brennerautobahn gefordert; gegen das Tiroler Transitverbot haben italienische Frächterverbände mit Südtiroler Unterstützung Klage auf EU-Ebene eingereicht, da sie den freien Warenverkehr und den fairen Wettbewerbs bedroht sehen; bei der verpflichtenden Herkunftsbezeichnung von Lebensmitteln, damit Konsumentinnen und Konsumenten ihrer Verantwortung im Konsumverhalten besser gerecht werden können, treten Handelskammer und Gastronomie auf die Bremse; ein Produkt wie der „Südtiroler Speck“, das unter Einbeziehung der gesamten Produktionskette ein Negativbeispiel für mangelnde Nachhaltigkeit ist, darf weiterhin mit dem Südtirol-Logo beworben werden, usw. usf.

In den meisten Fällen lassen sich die Konflikte auf folgenden gemeinsamen Nenner bringen: Priorität der wirtschaftlichen Interessen vor den Belangen von Umweltschutz und sozialen Fragen wie Gesundheit der Menschen.

 

In Südtirol gibt es seit einem Jahr eine Allianz der Lehre und Forschung für Nachhaltigkeit, an der unterschiedliche akademische Institutionen beteiligt sind wie die Freie Universität Bozen, die Eurac, die Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen, das Versuchszentrum Laimburg, die Fraunhofer-Gesellschaft Italien, das Naturmuseum, Eco Research, das Ökoinstitut Südtirol u. a. Die administrative Leitung liegt bei der unibz, bei der auch das Kompetenzzentrum für ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit angesiedelt ist.

 

Als PTH Brixen sehen wir unsere Aufgabe darin, die philosophische und ethische Perspektive von Nachhaltigkeit in die Diskussionen einzubringen. Ein Aspekt ist der, dass wir an das Grundkonzept der Nachhaltigkeit erinnern. Dabei geht es wesentlich darum, dass die drei  großen Bereich des menschlichen Handelns – Ökonomie, Soziales, Ökologie – in ein angemessenes Verhältnis gesetzt und in ihren komplexen Vernetzungen wahrgenommen werden. Es handelt sich nicht lediglich um drei voneinander unabhängige Kreise mit gemeinsamen Schnittmengen, sondern um ein filigranes Netzwerk wechselseitiger Verbindungen. Entscheidungen in einem Bereich wirken sich auf jeden Fall, unmittelbar oder mittelbar, kurzfristig oder langfristig auf die anderen Bereiche aus. In der katholischen Soziallehre spricht man deshalb im Kontext der Nachhaltigkeit auch vom Prinzip der Retinität (Vernetzung), um auf diese vielfältigen und komplexen Zusammenhänge aufmerksam zu machen. Dabei bleibt zu bedenken, dass die Bereiche Ökonomie und Soziales auf die Ökologie aufbauen, nicht umgekehrt, und dass deshalb langfristig gesehen Ökonomie und Soziales nur Bestand haben, wenn bei der Lösung von Zielgüterkonflikten die gemeinsamen ökologischen Grundlagen nicht zerstört werden. Hierfür wäre es aber nötig – und dies geschieht immer noch zu wenig –, dass klare Vorzugsregeln erarbeitet und befolgt werden und dass die ökologischen Belange und die langfristigen Auswirkungen auf die ökologischen Zusammenhänge durch qualifizierte Risikoabwägungen stärker berücksichtigt werden. Derzeit räumen wir m.E. der Ökonomie und der Berücksichtigung von lediglich kurzfristigen Strategien immer noch eine zu starke Priorität ein.

 

Dabei ist klar, dass diese Themen in den öffentlichen Debatten kontrovers diskutiert werden und dass besonders das Einbringen der ethischen Perspektive von manchen auch als provokant wahrgenommen wird. Die Aufgabe der Ethik besteht grundsätzlich darin, sich mit dem Status quo nicht zufrieden zu geben, sondern diesen kritischen zu hinterfragen und danach zu fragen, wie er zum je Besseren verändert werden könnte. Ethik ist aber nicht nur kritisch, sondern sie will neben möglichen Lösungsstrategien auch Motivationsquellen aufzeigen, um zu einem veränderten Verhalten zu ermutigen. Dazu gehört auch die Ermutigung zu neuen Lebensstilen, die auch die Aspekte Selbstbeschränkung und Verzicht beinhalten. Das an der PTH Brixen angesiedelte Institut De Pace Fidei für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung in ökumenischer und interreligiöser Perspektive setzt sich intensiv mit diesen Themen auseinander und ist u.a. Mitglied des interdiözesanen Netzwerks Rete interdiocesana Nuovi stili di vita.

 

An der PTH Brixen wird derzeit auch ein von der Provinz Südtirol finanziertes Forschungsprojekt „Religion und Nachhaltigkeit“ durchgeführt, welches die Zusammenhänge zwischen Religiosität, Wertvorstellungen und nachhaltigem Verhalten und Handeln untersucht. Es wird spannend sein, ob sich Studienergebnisse aus anderen Ländern auch in Südtirol bestätigen werden oder nicht. Beim Festvortrag am diesjährigen Dies Academicus der PTH Brixen hatte die Schweizer Soziologin Irene Becci zwei bedenkenswerte Ergebnisse von empirische Studien über den Zusammenhang zwischen Religiosität und Nachhaltigkeit vorgestellt: erstens, „dass Menschen, die in den jüdisch-christlichen Überlieferungen beheimatet sind, im Vergleich zu anderen weniger aufgeschlossen sind für ökologische Themen, Fragen und Problemen“ (– dieses Ergebnis gibt mir als katholischem Theologen, der sich für Tier- und Umweltschutz einsetzt, besonders zu denken; da haben wir als Kirche offensichtlich noch wichtige Hausaufgaben zu erledigen –); zweitens, „dass unter den Aktivistinnen und Aktivisten im Umweltbereich die Religiosität im weiten Sinn des Wortes zunimmt und dass diese in ihrem Engagement deutlicher als früher Verbindungen zu spirituellen Vorstellungen, Haltungen, Praktiken und Gruppen herstellen bzw. suchen“ (– auch dieses Ergebnis gibt mir zu denken, da erdbezogene Spiritualitätsformen in ökologischen Bewegungen oft einhergehen mit einer Resakralisierung der Natur und der Wiederkehr vormoderner Naturvorstellungen –). Als Theologinnen und Theologen fragen wir uns, wie wir das christliche Verständnis der Natur als Schöpfung besser und glaubwürdiger für eine umwelt-, tier- und menschenfreundliche Schöpfungsspiritualität und für nachhaltige Lebensstile fruchtbar machen können.

Ein Beitrag von Martin M. Lintner

 

lintner_martin_m.jpg
Martin Lintner

 

Die PTH Brixen ist an folgenden Veranstaltungen beteiligt, die die Möglichkeit bieten, über die in diesem Beitrag angesprochenen Themen zu diskutieren und sie zu vertiefen:

 

Philosophische Gespräche über Autonomie 2023 | Colloqui filosofici sull’autonomia 2023: Autonomie und Nachhaltigkeit | Autonomia e sostenibilità vom 17.04.–08.06.2023: Am Montag, den 08. Mai, 8.45-12.00 Uhr, findet an der PTH Brixen die Veranstaltung „Nachhaltig und trotzdem autonom? Philosophisch-theologische Erkundungen“ statt.

 

Ringvorlesung „Nachhaltige Entwicklung“ der Allianz für Nachhaltigkeit: Am Mittwoch, den 31. Mai, 18.00-20.00 Uhr, referiert u.a. Martin M. Lintner über die die Bedeutung der spirituellen Motivation für die Gestaltung von Zukunft: Impulse aus der Umweltenzyklika Laudato sì’ von Papst Franziskus.

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Resilient Beliefs
PTH Brixen
PTH Bressanone

Resilient Beliefs

shutterstock_2048237270.jpg
shutterstock_2048237270
Il mese del creato

Una fede che ama la terra

Die Philosophenschule von Athen, Gemälde von Raffael
PTH Brixen
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Johannes Engl
Johannes Engl 12.04.2023, 21:49

Sehr interessante Überlegungen, Herr Lintner. Jede Art zu leben, die darauf aufbaut, dass andere Menschen, Staaten bzw. Ökonomien schlechter gestellt, unterdrückt, ignoriert, ausgebeutet werden, ist nicht nachhaltig.
Schade, dass die christliche Gemeinschaft in dieser Hinsicht leider zu selten klare Botschaften aussendet.
Danke für Ihre Klarheit.

Bild des Benutzers Josef Fulterer
Josef Fulterer 12.04.2023, 22:08

Die Speck-Vermarktung wird sogar mit rund 500.000 € öffentlichem Geld "gestützt."

Bild des Benutzers Sepp Bacher
Sepp Bacher 13.04.2023, 11:01

Ich finde den Beitrag auch sehr wertvoll. Interessant finde ich, dass u.A. auch die UNI und die EURAC sich in einer sogenannten Allianz zu Nachhaltigkeit mit dem Thema beschäftigen und dazu forschen. Anscheind belassen diese es nur bei der Forschung und mischen sich nicht in die Diskussion ein; tragen also wenig bis nichts dazu bei. (Ausnahme ist Marc Zebisch!)
Deshalb finde ich diesen Beitrag aus der ethischen Sicht sehr beispielhaft. Ich würde mir wünschen, dass die UNI und EURAC aktiver an den Diskussionen und Auseinandersetzungen beitragn sollten. Sie werden ja auch zum größeren Teil mit Steuergeldern bezahlt.

Bild des Benutzers Günther Alois Raffeiner
Günther Alois Raffeiner 13.04.2023, 08:15

Die" Nichtnachhaltigkeit" sieht man am besten in der SANITÄT IN SÜDTIROL! Aber für die bla bla Regierungspartei Svp ist laut Wahlpropaganda alles NACHHALTIG!

Bild des Benutzers Thomas B.
Thomas B. 13.04.2023, 10:51

Nachhaltigkeit als “Containerbegriff” ist eher zu milde, “Kampfbegriff” trifft es eher aus meiner Sicht, denn: Wer kann gegen “Nachhaltigkeit” sein? Dahinter verbirgt sich, wie Sie treffend herausarbeiten, Tangentialgerede; passend in eine durchkommerzialisierte Welt des Westens.
Ihr Ansatz der drei Bereiche des menschlichen Handelns widerspricht aus meiner Sicht dem menschlichen Geist, sich vernetzten zu müssen, denn er richtet sich vielmehr auf seine unmittelbare Umgebung ein, was seinem natürlichen Intellekt entspricht. Ihr Wunsch, wie Naturvölker zu denken – ich kürze etwas provokant – mag ein Weg aus einer Systemkrise sein, ich denke jedoch, dass ein “Denken von unten”, so zeigt uns die Zeitgeschichte, nicht funktioniert; die Revolutionen der Vergangenheit fanden selten ein gutes Ende. Vielmehr ist das Augenmerk auf das Vorantreiben von Entwicklungen, die, ähnlich wie die Erfindung der Glühbirne, der Dampfmaschine, des Otto-Motors, der Nutzung der Atomkraft – unabhängig vom ethischen Anspruch – über mehrere Generationen das Leben veränderten, zu richten – möglichst mit dem Ziel, das friedlich vonstattengehen zu lassen.

Bild des Benutzers Peter Gasser
Peter Gasser 13.04.2023, 11:31

In seiner Radikalität und Klarheit beeindruckendes Zitat:
"In den meisten Fällen lassen sich die Konflikte auf folgenden gemeinsamen Nenner bringen: Priorität der wirtschaftlichen Interessen vor den Belangen von Umweltschutz und sozialen Fragen wie Gesundheit der Menschen":.
.
Auch Psalm 107,34: „Fruchtbares Land wurde zur salzigen Steppe – denn seine Bewohner waren böse.“ ("böse" im Sinne von egoistisch und rücksichtslos der Natur und dem Mitmenschen gegenüber).
.
Nach uns keine Sintflut?

Bild des Benutzers Dietmar Nußbaumer
Dietmar Nußbaumer 13.04.2023, 13:56

Ein bisschen Philosophie, das schadet nie. Es ist immer interessant, wenn Themen frei von persönlichen Interessen und Vorteilen beurteilt werden, außer dem allgemeinen Interesse an einer möglichst für alle lebenswerten Welt. Trotzdem sollten Ökologie (Nachhaltigkeit, im Sinne dass der Mensch die Welt möglichst unbeschadet weitervererbt) und soziale Gerechtigkeit nicht vermischt werden. Beides sind allerdings Themen, die wichtig sind und über die zwar viel diskutiert wird, aber unterm Strich sind die Ergebnisse mager, weil die Mächtigen der Welt kein sonderliches Interesse daran haben.

Bild des Benutzers Sepp Bacher
Sepp Bacher 13.04.2023, 14:51

Interessant finde ich das Beispiel, das Herr Lintner bezügl. Missbrauch des Begriffs Nachhaltigkeit beschreibt: "Vor einiger Zeit präsentierte eine Firma ihre Nachhaltigkeitsstrategie. Allerdings vermisste ich darin jegliche Verbindung zu den Themen, die normalerweise mit Nachhaltigkeit verknüpft sind, wie Umweltschutz, schonender Ressourcenverbrauch, soziale Gerechtigkeit etc. Auf die kritische Nachfrage kam sinngemäß die Antwort: „In unserer Firmenphilosophie verstehen wir jene Strategien als nachhaltig, die geeignet sind, unsere Ziele langfristig und effektiv umzusetzen.“
Es ist schade, dass Nachhaltigkeit so ein "Containerbegriff " ist und allen ihn missbrauchen können, was man in der Tat vermehrt beobachten kann. Es werden sogar schon Nachhaltigkeitssiegel vergeben: an Gebiete, an Hotelbetriebe z.B..
Ich hoffe, dass Kompatscher, der vermeintliche Pionier in Sachen Nachaltigkeit, sein Verständnis von Nachaltigkeit genau umschreibt und somit die Bedeutung eingrenzt, sodass man in der (auch politischen) Diskussion versteht, was gemeint ist. Es darf halt nicht nur beim Reden und Werben bleiben, sondern die Verantwortlichen müssen den Mut haben, auch Einschränkungen anzuordenen.

Bild des Benutzers Thomas B.
Thomas B. 15.04.2023, 07:21

Die Einschränkung zum Beispiel, der klimagerechte Mensch sollte sich nicht zu weit und oft bewegen, sondern möglichst in seiner „15-Minuten-Stadt“ bleiben? Das findet sich wie viele andere grundlegende Ideen auch im Fundus des Weltwirtschaftsforums, zu der die meisten Teilnehmer mit Flugzeugen anreisten, und sich dann auch innerorts meist in der Limousine und weniger mit dem Rad bewegten. Dort perfektionierte übrigens als erste große Institution die Technik, einen weltweiten Gestaltungsanspruch zu erheben, gleichzeitig aber jeden, der diesen Gestaltungsanspruch nicht ausdrücklich lobt oder zumindest neutral hinnimmt, von medialen Helfern als Verschwörungstheoretiker abstempeln zu lassen. Zu den schrumpfenden Bewegungsradien wegen der CO2-Begrenzung, der Straßenraum- und der Stromknappheit kommt die Forderung, nicht zu viel stationären Platz einzunehmen. Auch Wohnraum bedarf der Begrenzung und Kontrolle. Für die Lebensentscheidung älterer Leute zum Beispiel, einfach in ihren Wohnungen zu bleiben statt Platz zu machen, gibt es mittlerweile den Begriff „Remanenzeffekt“. Ende 2022 nahm sich in Deutschland eine Justizministerkonferenz des Problems an, wobei diese Art der Problemannahme vor ein paar Jahren noch als typische Verschwörungstheorie gegolten hätte. Ob die Kopfzahl nun drei oder sechs Tonnen CO2 pro Person beträgt, wie viele Jahre ein Elektroauto im Individualverkehr noch erlaubt bleibt, ob es an 100 oder nur noch an 50 Tagen die Genehmigung gibt, einen „traffic filter“ zu passieren, wo die Quadratmetergrenze für angemessenen Wohnraum liegt, ab wann jemand zu den klimaschädlichen Reichen zählt – das ergibt sich meiner Meinung nach ausschließlich aus einer politischen Tagesform. Die Entscheidung über die Art der Gesellschaft fällt dadurch, dass ausreichend viele das Recht einer “Zentrale” anerkennen, über ihre bis eben noch völlig privaten Lebensverhältnisse zu bestimmen.

Bild des Benutzers Martin M. Lintner
Martin M. Lintner 13.04.2023, 20:54

Danke für die Kommentare und Rückmeldungen!

Bild des Benutzers Kris Krois
Kris Krois 17.04.2023, 12:14

Lieber Martin,
danke für die klaren und kritischen Worte. Ich möchte einen Aspekt hinzufügen, zu "In den meisten Fällen lassen sich die Konflikte auf folgenden gemeinsamen Nenner bringen: Priorität der wirtschaftlichen Interessen vor den Belangen von Umweltschutz und sozialen Fragen wie Gesundheit der Menschen."
Dies liegt in der “Natur” des Kapitalismus. Es geht darum, aus Kapital mehr Kapital zu machen. Alle Marktteilnehmer*innen sind gezwungen, immer mehr für sich herauszuholen. Alles andere ist sekundär. Dieses Streben nach mehr durchdringt inzwischen die gesamte Kultur, nicht nur Märkte im engeren Sinn. Innerhalb dieses Systems kann das Primat der sogenannten Wirtschaft durch Gesetze und Kontrolle eindämmt werden. Hierzu braucht es die Autorität eines mächtigen Staates, und effektiver Kontroll- und Sanktionsregime, was folglich zu unfreieren Gesellschaften führt. Gleichzeitig kann aber selbst das nicht klappen, solange die Staaten im internationalen Wettbewerb miteinander stehen, und abhängig von dem Wachstum ihrer “Volkswirtschaft” sind. Ein “Weltstaat” der übergeordnet regulieren könnte, steht nicht in Aussicht. Ergo, Kapitalismus aufheben, scheint mir die einzige Möglichkeit freie und nachhaltige Gesellschaften zu gestalten. Dies wird aber unabsehbar lange dauern. Insofern, werden wir wohl, um die schlimmsten Schäden zu vermeiden, schnell Verbote und Blockaden von Projekten/Praktiken durchsetzen müssen, um zumindest die krasseste Ausbeutung von Natur und Menschen zu verhindern. Parallel wird auf eine freie und nachhaltige Gesellschaft hingearbeitet. Glücklicherweise gibt es dahingehend schon viele wunderbare Projekte und Bewegungen, die zeigen, wie solidarisches und regeneratives Produktions- und Lebensweisen funktionieren können. Lasst uns diese stärken, vervielfältigen und vernetzen, und Spielräume schaffen, die es vielen Menschen und Organisationen möglich macht, den Konkurrenz- und Wachstumszwang durch Miteinander und wirkliche Freiheit zu ersetzen.
So viel, mein Wort zum Montag ;) ><

Bild des Benutzers Erwin Demichiel
Erwin Demichiel 20.04.2023, 15:38

Ich erlaube mir, auf meinen Beitrag vom 07.11.21 hinzuweisen. Hat sich diesbezüglich etwas geändert? Das wär eine schöne Nachricht.
https://www.salto.bz/de/article/07112021/brief-meinen-bischof

Bild des Benutzers Martin M. Lintner
Martin M. Lintner 20.04.2023, 17:24

Da ich in die diözesanen Abläufe nicht involviert bin, kann ich leider keine kompetente Antwort geben. Martin Pezzei vom Amt für Dialog kann Ihnen sicher Auskunft geben.

Advertisement
Advertisement
Advertisement