Schafherde
(c) pixabay
Advertisement
Advertisement
Herdenschutz

Schuler glaubt es nun auch

Die Bauernvertreter haben sich seit Jahren den Mund fusselig geredet und erklärt, dass in Südtirol Herdenschutz nicht möglich ist. Jetzt glaubt es auch Landesrat Schuler.
Von
Bild des Benutzers Astrid Tötsch
Astrid Tötsch16.05.2023

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Dietmar Nußbaumer
Dietmar Nußbaumer 16.05.2023, 19:52

Immerhin, rechtzeitig zu den Wahlen.

Bild des Benutzers G. P.
G. P. 16.05.2023, 20:42

Hahaha ... Arnold Schuler. Ach ja, stehen ja Wahlen an ...

Bild des Benutzers Günther Alois Raffeiner
Günther Alois Raffeiner 17.05.2023, 08:10

Die WENDEHÄLSE vor den Landtagswahlen.Schuler und Kompatscher,welch Wunder ist plötzlich geschehen? STIMMENANGST????

Bild des Benutzers Michael Bockhorni
Michael Bockhorni 17.05.2023, 08:26

"Für die Haltung von Herdenschutzhunden gelten genaue Vorgaben, für eine effiziente Behirtung zum Schutz vor Großraubwild brauche es zwei Personen und geeignete Unterkünfte in der Nähe der Weide. Kann ein Herdeneigentümer diese Gegebenheiten auf seiner Alm erkennen, hat er mit Verweis darauf Anrecht auf Beiträge im Fall von Schäden durch Großraubwild bzw. geschützte Tiere." Was für Gegebenheiten sind gemeint? der wichtigste Punkt dieses Gesetzes ist unklar wiedergegeben. Das nicht Zäune sondern Herdeschutzhunde der für Südtiroler Verhältnisse adäquate Schutz sind, ist allen fachlich versierten Personen schon lange bekannt. Sind dafür Förderungen vorgesehen?

Bild des Benutzers Arne Saknussemm
Arne Saknussemm 17.05.2023, 09:03

Wenn man etwas lange genug behauptet, stimmt es irgendwann, oder?
Es wird noch soweit kommen, daß man eine Entschädigung dafür bekommt, daß einem die Spatzen die Kirschen vom Baum fressen.
Schwache und opportunistische Politiker, genau sowas braucht man!

Bild des Benutzers Robert Zagler
Robert Zagler 17.05.2023, 17:51

Wer ist Schuld dass Nutztiere auf den Almen gerissen werden? Die Viehhalter, denen von der Politik versucht wurde unverhältnismäßige Schutzmethoden aufzuzwingen, die weit über der Kostennutzungsrechnung liegen oder doch etwa die Politik die, die Ansiedlung von Wolf und Bär bis heute forciert hat und dafür grade stehen sollte!
...ich sage sollte, den die Entschädigung zahlen nicht die Politiker, die zahlen wir Steuerzahler!

Schafherde
(c) pixabay
Advertisement
Advertisement
Advertisement