Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Wenn ein Ex Generalsekretär einer Gewerkschaft als Landtagskandidat für die Svp kandidiert,dann kann man sich denken,wo der Weg hinsteuert !!!! Guter Schachzug für die Arbeitgeber!! Der Mann kennt sicher gute Tricks ,wenn es darum geht,die Arbeitnehmer in Schach zu halten.Hoffentlich wird er nicht gewählt!!!! Trotzdem:der Krug geht zum Brunnen bis er bricht: Arbeitnehmer.innen WEHRET DEN ANFÄNGEN DER VERARSCHUNG!
Ein SOGENANNTER Gewerkschafter in der von geldgierigen Verbänden kommandierten SVP. Sehr glaubwürdig!
Wie sagte einst ein gewählter Arbeitnehmer -Vertreter , als Gewerkschafter auf der SVP Liste in den Landtag gewählt: Die Goas krahlt so long bis sie letz lieg.
Also macht weiter gehorsamst und unterwürfig im SVP Vertrauen das Kreuzchen wie suggeriert.
Vom Brutto der ausbezahlten Brutto Prämie von 2022 bleibt Netto wenig übrig. Folge dessen Mayr mach Werbung mit der Tara die grosszügig an Euch Gauner verteilt wird. Meine Stimme wird fehlen, Du weisst Wieso.
Noch immer nicht klar ist, für wen die 150 Euro gedacht sind. Nur für jene Arbeitnehmer, die lt. Kollektivvertrag bezahlt werden, oder für alle Arbeitnehmer, also auch jene, die übertariflich bezahlt werden. Dazu hört bzw. liest man sehr Widersprüchliches.