Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Auffrischungskurs?
Gastrednerin IL presidente Meloni?
(„völkischer Nationalismus“...)
Come purtroppo dappertutto.
https://thevision.com/cultura/storia-fascismo-italia/
https://www.ilrestodelcarlino.it/bologna/cronaca/indosso-maglietta-ausch...
Nicht dass ich die Veranstaltung jetzt gutheiße, aber bei Tagungen, Veranstaltungen oder Treffen mit Beteiligung von ital. Faschisten hört man von der Antifa und den anderen hier genannten Kritikern nichts. Warum?
Bevor Sie solche Behauptungen aufstellen - die in keinster Weise mit der Realität übereinstimmen - hätten Sie zumindest 2 Minuten investieren können, um die Webseite der Antifa Meran zu besuchen:
https://antifameran.blogspot.com/2018/04/pm-nein-zum-auftritt-von-faschi...
... dann hätten Sie hier nicht die Unwahrheit schreiben müssen und sich diese Blamage erspart ...
Vielleicht ist ihr nächster Kommentar ja etwas kompatibler mit der Realität.
Wahrscheinlich werden die Teilnehmer ihre Nacht in der Pension Birkenau in Dorf Tirol verbringen. Anmerkung: Dort gibt es weder Birken noch Auen (die Pension liegt am steilen Hang).
Was schmerzt, ist diese unterschwellige Verharmlosung bis zur Akzeptanz der Szene im Namen einiger zahlender Gäste mehr.
Nell'articolo del FF intitolato «Neonazis in Algund?» alla fine del primo capoverso è riportato quanto segue:
«Die Veranstalter geben rund 250 Besucher aus Deutschland und Österreich an, plus etwa 150 aus Südtirol - mit den Schützen will man sich vernetzen».
Finora di Schützen non si era mai parlato, ma alla luce delle affermazioni del FF sul fatto che vogliano fare rete, la questione acquisisce tutt'altra dimensione.
Non so se si possa parlare di "dimensione", atteso l'orizzonte assai ristretto dei personaggi, ma l'evento acquisisce senza dubbio un sapore ancora meno gradevole di quanto già non lo fosse.
Direi che di " professori di fuori che dovrebbero tornare a casa " abbiamo esperienza anche senza andare in Austria, così come di titoli di esposizioni pubbliche che lasciano quantomeno perplessi Comunque la si veda o la si pensi situazioni simili turbano le comunità e soprattutto i giovanissimi che sono molto sensibili.