kohlekraftwerk.jpg
Valeriy Kryukov / Unsplash
Advertisement
Advertisement
Strommarkt

Energiekrise in Italien vorerst zu Ende

Da die Gasspeicher zu 82 Prozent gefüllt sind, soll die Stromerzeugung aus Kohle und Mineralöl heruntergefahren werden. Das teilte Umweltminister Pichetto Fratin mit.
Von
Bild des Benutzers Anna Luther
Anna Luther06.07.2023

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

strommasten.jpg
Fré Sonneveld / Unsplash
sarntal-solaranlage.jpg
Peter Kasal
Energiekrise

Dezentrale Wende?

header_climate facts_Klimaclub 2.jpg
Klima Club Südtirol
Podcast

Climate Facts

Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Martin Sitzmann
Martin Sitzmann 06.07.2023, 16:01

Für Regenwasser-Sammelbecken und die Sanierung der maroden Aquädukte wären die PNRR-Gelder besser angelegt als für die Brücke über die Meerenge von Messina.

Bild des Benutzers G. P.
G. P. 06.07.2023, 19:38

Die Brücke ist allerdings medienwirksamer, und nur DAS zählt für Minister Salvini.

Bild des Benutzers Arne Saknussemm
Arne Saknussemm 07.07.2023, 13:14

"Energiekrise in Italien vorerst zu Ende" ... eine der dümmste Aussagen ever!

kohlekraftwerk.jpg
Valeriy Kryukov / Unsplash
Advertisement
Advertisement
Advertisement