Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Bravo!
É incredibile che questa Giunta continui a mettere l'interesse di pochi speculatori davanti a quello della collettività. Non è la prima volta (Tires, Rifugio Passo Santner, ...). Quando ci va di mezzo l'ambiente poi, è ancora più grave, perché non si può più tornare indietro. Se non basta il grido delle associazioni di montagna, cosa bisogna fare ancora?!
Dann wundert/ärgert man sich über die Kleber. Vielleicht bräuchte es ein paar Knottnkleber.
Kein ö f f e n t l i c h e s - G E L D für weitere technische N a t u r - V e r g e w a l t i g u n g e n!!!
Sign. ALFREIDER,per cortesia ritorniamo alla natura,che abiamo giá sfruttata troppo,e lei lo sá benissimo. Non fare il furbetto per i sfruttatori e la vostra Svp casta dei richi!