balkonkraftwerk.jpg
Pixabay / Franz26
Advertisement
Advertisement
Energiewende

Erfahrungsbericht eines Balkonkraftwerks

Der Verbraucherschutzverein Robin testete für ein Jahr lang im Südtiroler Unterland ein Stecker-Solargerät für den Eigengebrauch. Das Ergebnis lässt sich zeigen.

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

glühbirne.jpg
Johannes Plenio / Unsplash
Erneuerbare Energien

Checkliste für eigene PV-Anlage

herbert_dorfmann.jpg
Facebook / Herbert Dorfmann
sarntal-solaranlage.jpg
Peter Kasal
Energiekrise

Dezentrale Wende?

Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Stefan S
Stefan S 11.09.2023, 12:49

"belief sich auf 300 Euro (bei ENEL X online gekauft und zu Hause abgeliefert, Kosten 599 Euro minus 50 Prozent Steuervergünstigung in Form eines Skontos auf der Rechnung)."
In D sind die Preise gegenüber 2022 nochmal erheblich gefallen dabei haben wir "nur" eine Umsatzsteuerbefreiung von 19% im privaten Sektor.
Derzeit bezahlt man für 600/800 Watt Leistung ca. 500-600 €
Wer dann noch sein Verbrauchsverhalten dem entsprechend anpasst (Spülmaschine/Waschmaschine etc.) ist dann auch schnell nach etwas über 2 Jahren bei der Amortisierung.

Bild des Benutzers Gianguido Piani
Gianguido Piani 11.09.2023, 14:11

Mit einer eigenen Anlage spart man an einen Teil der Stromkosten, gleichzeitig verschenkt man den nicht verbrauchten Strom an Enel bzw einen anderen Lieferanten, der diesen Strom weiter verkauft und dadurch verdient.
Die beste Lösung wäre die Organisation einer einfachen Energiegemeinschaft, wobei ungenutzter Strom an die Nachbarn verkauft oder geschenkt wird. Ein entsprechender Vorschlag für die APB wurde im Frühling von Team-K eingereicht
https://www.salto.bz/de/article/12042023/es-waere-straeflich-sie-nicht-z...
https://www.salto.bz/de/article/14042023/vorteilhafteres-modell-gefordert

Mit den neuen Zählern wäre die Implementierung dieser Lösung sehr einfach. Sie wird jedoch von Enel und den anderen Lieferanten nicht unterstützt. Warum? ;)

Bild des Benutzers Günther Schweigkofler
Günther Schweigkofler 12.09.2023, 18:40

Hinweis an die Redaktion: Produktionsanlagen für elektrische Energie werden von der Strombehörde ARERA reguliert und diese hat mit Beschluss 315/2020/R/eel vom 04. August 2020 ein vereinfachtes Verfahren für Produktionsanlagen unter 800 W beschlossen, alles nachzulesen im Portal des Stromverteilers edyna unter Link:
https://www.edyna.net/de/ueber-uns/news/prozedurale-und-wirtschaftliche-...

Zu beachten ist dabei, dass auch Produktionsanlagen "Plug & Play" beim Stromverteiler gemeldet werden müssen, siehe Hinweis im Link.

balkonkraftwerk.jpg
Pixabay / Franz26
Advertisement
Advertisement
Advertisement