Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Da hat man es als "Klemens Riegler" leichter (-;
... aber auch den gibts 2 Mal
... wobei ich mich für diesen Namensvetter in Österreicher zum Glück auch nicht schämen muss.
Für mich immerhin zeichnet sich Licht am Ende des Tunnels ab... https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/nach-strobl-aera-wer-fuehrt-d...
Seltsam, ich habe noch nie von einem Namensvetter gehört.
Seltsam, ich habe noch nie von einem Namensvetter gehört.
Und offensichtlich haben wir es Sabine Gruber zu verdanken, dass das "daß" noch einige Zeit überlebt.
Ich wünsche dem daß langes Leben.
„Wofür diese Partei steht, ist allgemein bekannt: Faschismus-Nostalgie, Homophobie, Antifeminismus und Rassismus, um nur einige Eckpfeiler zu nennen”
Mi interesserebbe sapere dall’autrice dell’articolo dove ella abbia desunto questi aspetti così peculiari di un soggetto politico nato solo sei mesi fa in seguito ad una scissione avvenuta all’interno della Lega, che non ha ancora partecipato ad alcuna tornata elettorale e di cui non riesco a trovare in Rete neppure il programma elettorale.
Schriftsteller (und Journalisten) können ganz schön eitel sein wenn es um ihren Namen geht ("Es kann nur einen geben"). Da werden sie ganz schnell widerspenstig und sehen sich in der Pflicht gleich verbale Zäune aufzustellen ("Ich bin nicht wie die da"). Das kann ja noch toleriert werden. Aber wenn die Gruber (Schriftstellerin) eine Person, die zufällig den gleichen Namen trägt und mit der sie nie persönlich gesprochen hat, "verbale Steine in den Garten" wirft ist das mehr als unhöflich. So sind sie eben die Pseudo-Demokraten....