Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
ahia.
in italietta é impossibile avviare un discorso pacato con gruppi agroalimentari il cui unico interesse è quello di espandere e competere a livello globale, a costo di investire somme astronomiche in campagne e iniziative pubblicitarie per evitare che l'immensa macchina rallenti.
basti pensare alla conversione verso forme agricolturali non intensive/non industrializzate.
il libro ancora non l'ho letto, ma mi pare che come al solito, quando si vanno a scoprire certi altarini dell'indottrinamento di massa e a toccare interessi di colossi finanziari (altro che economia reale), si finisce reietti e §pu##anati.