Advertisement
Advertisement
Feminismus

Geehrte Frau Mair...

Gender ein Irrtum, Gewalt an Frauen überbewertet? Die Grünen Frauen schreiben Ulli Mair einen Brief. Nimmt Mair Frauen nicht ernst?
Von
Bild des Benutzers Ursula Lüfter
Ursula Lüfter10.07.2014

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Ulli Mair will eine Ende des Genderkonzepts

Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Oliver H. (gesperrt)
Oliver H. (gesperrt) 10.07.2014, 09:20
Wieder ein gutes Beispiel für parteipolitisches Gezanke. Wären die Grünen wirklich so intellektuell, wie sie tun, würden sie dies aufgreifen und auf die Freiheitlichen zugehen a la "ihr findet die Themen Familie/Beruf, Lohnschere und Pensionen wichtig, dann lasst uns gemeinsam etwas ausarbeiten." Damit würde man seinen politischen Gegner in die Ecke drängen, er müsste zeigen, ob es ihm wirklich ums Thema oder doch nur ums Bashing des Landesbeirates f. Chancengleichheit geht...------------ Das geschieht jedoch nicht, sondern es wird wieder mit dem Finger gezeigt. Auch die am Ende angeführte Studie ist zweifelhaft. Auch ich falle in die Kategorie "habe seit meinem 15. Lj körperliche oder sexuelle Gewalt erfahren"... Auf der verlinkten Seite sowie den dort verlinkten PDFs ist keine Definition des Begriffes Gewalt zu finden, womit das alles sein kann.
Bild des Benutzers Christoph Moar
Christoph Moar 10.07.2014, 10:19
Hallo Oliver, Deinem ersten Argument kann ich durchwegs folgen, wenngleich ich nicht wirklich einen Unterschied zwischen Deiner Position und der von Evelyn Gruber Fischnaller und Catarina Maurer sehen kann: Du verlangst, den (zit.) "politischen Gegner in die Ecke zu drängen, (...) zu zeigen, ob es ihm wirklich ums Thema oder doch nur ums Bashing geht". Die Grünen Frauen schreiben "Wenn Sie die von Ihnen genannten “berechtigten und wichtigen Anliegen der Frauen” ernst nehmen würden, ließe sich vieles davon auch in Südtirol endlich umsetzen. In froher Erwartung auf die nächste entsprechende Abstimmung im Landtag". Ist das nicht beides dasselbe? ------------------------- Aber mal davon abgesehen, wie gesagt, den ersten Gedankengang teile ich durchaus. Aber wie bitte kommst du darauf, die von der Agentur für Gründrechte der Europäischen Union erstellten Studie, bei der statistisch relevante 42.000 Interviews geführt wurden (1500 Befragte je Land, mit Ausnahme von Luxemburg, wo eine Nettostichgröße von 900 ausreicht), als "zweifelhaft" zu klassifizieren, nur weil du in der Pressezusammenfassung (das ist der "abstract" vom "abstract"!) keine für dich relevante Definition des Begriffs Gewalt zu finden ist? Ich versuche auszuhelfen: Die Bejing-Erklärung (4. Weltfrauenkonferenz von 1995) von "Gewalt gegen Frauen" bezeichnet jede Handlung geschlechterbezogener Gewalt, die einer Frau körperlichen, sexuellen oder psychischen Schaden oder Leid zufügen kann. Er beinhaltet auch die Androhung derartiger Handlungen, Nötigung oder willkürliche Freiheitsberaubung in der Öffentlichkeit oder im Privatleben. Du kannst hier (http://fra.europa.eu/DVS/DVT/vaw.php) den Data Explorer zu der umfangreichen Studie auswerten. Eine der ersten Segmentierungen der Ergebnisse findet aufgrund der 6 Hauptgruppen der Fragestellung*en* statt: Physical, sexual and psychological violence; Consequences of physical and sexual violence; Sexual harassment and stalking; Violence in childhood; Safety and security; Opinions, attitudes and awareness. In jeden dieser Bereiche wurden je 27-17-36-8-15-8 Fragen gestellt. Wenn Du dann auf "Data Table" klickst, findest du die gestellten Fragen. Wenn du nach dem Lesen der Fragestellung anschließend immer noch der Meinung bist, dass für die Interviewten Frauen Interpretationsspielraum darüber bestand, was wohl die Definition des Begriffes Gewalt sei, wäre ich verblüfft.
Bild des Benutzers Nord licht -r
Nord licht -r 10.07.2014, 17:13
gewalt ist gewalt. das muss reichen. brauchen wir da noch definitionen? http://www.salto.bz/de/article/10072014/was-ist-gewalt
Bild des Benutzers Karl Nickel
Karl Nickel 10.07.2014, 09:32
Kann mir jemand erklären was mit "Chancengleichheit im Sport" gemeint ist?
Bild des Benutzers Oliver H. (gesperrt)
Oliver H. (gesperrt) 10.07.2014, 09:51
Vielleicht ist es unfair, dass Männer die 100m schneller laufen als Frauen. Wie wäre es mit einer verpflichtenden Hormontherapie für alle Sportlerinnen und Sportler, sodass wir endlich echte Chancengleichheit haben?
Bild des Benutzers Christoph Moar
Christoph Moar 10.07.2014, 10:05
Ironie ist doch Käse, Oliver. Die Frage ist berechtigt. Die Antwort auch: Der Fokus liegt bei "Chancengleichheit im Sport" in der hier wohl gemeinten Sichtweise (ihr bezieht euch auf eine Replik der Grünen Frauen zu einer Kritik von Frau Mair an die Gleichstellungsrätinnen) daran, die Teilhabe und die Beteiligung von Frauen in Sportvereinen und sportlichen Veranstaltungen zu erhöhen, aber auch um die Behebung von Ungleichgewichten oder damit verbundener Aspekte: wenn sich Profi- oder Amateursportlerinnen zum Beispiel nicht von ihrem Hobby ernähren können, weil Preisgelder bei den Frauenkategorien um ein Vielfaches geringer als bei den Männerkategorien sind. So in etwa, zumindest. -------------------------- Natürlich geht "Chancengleichheit im Sport" auch viel weiter, wenn euch die feministische Sichtweise grad stört: Neben der gleichberechtigten Teilhabe sowohl von Jungen und Männern als auch von Mädchen und Frauen am Sportgeschehen sind Themen wie Integration (zum Beispiel die Teilhabe von Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Sportgeschehen) oder auch die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen für mich genauso ein Thema der Chancengleichheit im Sport. Ich glaube, es lässt sich auch noch das Eine oder Andere dazu anführen, wenn man jetzt weiter nachgrübelt.
Bild des Benutzers Karl Nickel
Karl Nickel 10.07.2014, 11:08
Die Frage ist durchaus ernstgemeint und soll nicht auf Polemik abzielen. Ich beziehen mich auf den Begriff "Chancengleichheit im Sport" so wie er bei der Presseaussendung des Landesbeirats gebraucht wird. Leider finde ich nirgends eine nähere Erklärung. Christoph, deine Gedanken hatte ich auch schon, hab sie dann für mich allerdings ausgeschlossen, weil es sich entweder um keine Diskriminierung aufgrund des Geschlechts handelt, sondern allenfalls aufgrund der geringeren Leistungsfähigkeit (im Sport gehts halt nun mal um höher, schneller, weiter, dementsprechend finden die Leistungsfähigsten am meisten Beachtung) oder um kein sportspezifisches Problem, da die geringere Teilhabe an Musikkapellen und Schützenkompanien usw. ja wahrscheinlich genauso kritisiert werden könnte.
Bild des Benutzers Christoph Moar
Christoph Moar 10.07.2014, 11:46
Stimmt, darum gibt es auch in Musikkapellen Jugendbeauftragte, die durchaus engagiert auch für weiblichen Nachwuchs in den eigenen Musikantenreihen sorgen. Oder technische Universitäten, die besonders Mädchen für die sogenanntem MINT-Fächer zu fördern versuchen. Weil es eben nicht reicht zu sagen, bei Mathe ginge es um die Art von Leistung, bei der Mädchen bisher schlechter abschnitten. Leistung ist eben immer auch eine Frage der Förderung. Und eine Frage des Vergleichsmasstabs, oder?
Bild des Benutzers Karl Nickel
Karl Nickel 10.07.2014, 12:03
Eben, der Zugang zu sehr vielen Bereichen verdient es, gefördert zu werden. Warum sollte also deshalb explizit Sport in einem 10 Punkte Erwähnung finden? Und zur Leistung: stimmt, Leistung ist auch ein Frage der Förderung. Aber bei gleicher Förderung wird in vielen Sportarten die Leistung von Frauen niemals an die Leistung von Männern heranreichen. Bolt ist nicht nur der schnellste Mann der Welt, sondern auch der schnellste Mensch der Welt. Und die meisten Menschen interessieren sich eher für den schnellsten Menschen, als für die schnellste Frau.
Bild des Benutzers Christoph Moar
Christoph Moar 10.07.2014, 16:33
Nur das zu fördern, was die meisten Menschen interessiert, war noch nie eine kluge Entscheidung. Sonst würden wir vermutlich heute nur noch reality shows auf RTL2 oder Zeitungen auf Bild-Niveau lesen. Auch die Sportler der Paralympics haben - bis auf wenige technisch bedingte Ausnahmen - keine Chance die Leistungen nicht körperlich beeinträchtigter Sportler zu überwinden. Daraus aber den Umkehrschluss zu ziehen, die Paralympics wären nicht mehr zu fördern ist etwas gewagt. ****** Im Südafrikanischen Apartheid-System war nahezu die vollständige Schwarze Population von Analphabismus geplagt. Wäre es für den ANC deshalb sinnvoller gewesen weiterhin dafür zu Sorgen, dass die komplexen Berufe von der gut gebildeten weissen Bevölkerungsschicht abgewickelt würden? Die meisten Afroamerikaner hatten eine solche schlechte Bildung - und damit auch eine entsprechende "Leistung" - dass auch nach der Aufhebung der Rassentrennung 1954 die meisten Highschools und Universitäten den Zugang für Schwarze ganz bequem nicht gestatteten konnten. ****** Und im Viktorianischen England interessierte es den meisten Leuten einfach nicht, welche akademischen Leistungen Frauen erreichen mögen, weil sie sowieso geringbedeutender als die der Männer waren. Der Besuch von Schulen, Universitäten, Bibliotheken, das Schreiben von Büchern war nicht gefördert, ja, gar nicht gestattet. Selbst unsere Nachbarn in der Schweiz interessierten sich einfach nicht für die politische Meinungsbekundung der Frauen, zumindest nicht bis zum 7. Februar 1971, als das Frauenwahlrecht eingeführt wurde. ****** Als eine spannende Übung für jeden, der bei Chancengleichheit und Genderpolitik gleich den Kopf schüttelt und an verbissene Emanzen denkt (wenngleich, logo, die gibt es auch) kann ich nur wärmstens empfehlen, sich mal unvoreingenommen Virginia Woolf reinzuziehen, "A Room of One’s Own" (1929). Und während das gelesen wird, kann man sich einerseits vor Augen führen, welchen Schulabschluss und welche politische Bedeutung die Kritikerinnen (ohne Binnen-I geschrieben) heute denn in Ermangelung feministischer Bewegungen und einer affirmative-action-Politik wahrscheinlich innehätten. Und gleichzeitig sind bei Lektüre des Essays und sich Eindenken in die heutige Zeit recht griffig die Defizite zu erkennen, die auch in unserer heutigen Gesellschaft noch angegangen werden müssten. Daraus leiten sich dann, im Idealfall, konkrete Maßnahmen ab, die man vielleicht auch glatt in dem 10Punkte-Programm wiederfindet?
Bild des Benutzers magda baur
magda baur 10.07.2014, 10:28
Hoffentlich beschäftigt sich der Landesbeirat für Chancengleichheit so bald wie möglich mit der Ungleichbehandlung der weichenden Erben beim geschlossenen Hof, die auch für die Söhne und Töchter der Talbauern gilt. Das Höfegesetz sieht für sie einen lächerlichen Auszahlungsbetrag vor, der nicht im mindesten dem Marktwert entspricht - eine Ungleichbehandlung, die in keinem anderen Erbrecht toleriert wird, und die den Artikel 3 der italienischen Verfassung sowie EU-Bestimmungen verletzt. Frauen werden in Südtirol de facto enterbt - und alle schweigen. Sieht hier niemand Handlungsbedarf?
Bild des Benutzers klaus heinz
klaus heinz 10.07.2014, 10:39
Sehr richtig, Magda! Da haben wir in Südtirol ein handfestes Problem. Ich frage mich schon seit langem, weshalb der Chancenbeirat in dieser Sache nichts unternimmt. Die Behandlung der weichenden Erben (es sind meistens die Frauen) in Südtirol ist mittelalterlich. Bei riesigen Anwesen in der Talsohle mit Ferien auf dem Bauernhof, landesfinanzierten Prunkbauten, Schwimmbad, Wellness etc, hunderttausenden von Euro Jahresumsatz, werden die weichenden Erben mit einem Pappenstiehl abgefertigt. Bei Bergbauern lass ich mir die Enterbung der übrigen Kinder ("der Bauer hat nur einen Sohn") noch einreden, bei Talbauern ist diese Ungleichbehandlung einfach krass.
Bild des Benutzers gorgias
gorgias 10.07.2014, 14:07
Weil das ein echtes Problem ist und der Beirat für Chancengleicheit ja hauptsächlich mit sich selbt und der eigenen Selbstdarstellung beschäftigt ist und eine political corectness nach der eigenen Weltanschauung durchzusetzten.
Bild des Benutzers Christoph Moar
Christoph Moar 10.07.2014, 16:06
Eher: weil das ein echtes Problem ist, das Töcher *und* Söhne der Bauern exakt identisch betrifft. Und damit quer durch alle politischen Parteien und Meinungsvertretungen zu besprechen ist, und nicht im Beirat für Chancengleichheit, der doch andere Zielsetzungen hat. Das einmalige Gesetzeskonstrukt zum "geschlossenen Hof" hat, wie ihr selbst erkannt habt, seine Daseinsberechtigung, und durch dieses Gesetz ist eine Verparzellierung der Höfe im Erbwege verhindert - etwas, was dem Bauernstand sonst längst schon die Lebensgrundlage entzogen hätte. Dass nun, 2014, auch viele "Bauern" existieren, die eigentlich hochwertige touristische Unternehmer sind - für die dieses Gesetz nicht mehr gelten sollte - ist tatsächlich ein anzugehendes Problem. Nur würde ich das nicht dem Beirat für Chancengleichheit in die Schuhe schieben.
Bild des Benutzers klaus heinz
klaus heinz 10.07.2014, 16:29
Der Beirat für Chancengleichheit hat nicht nur Diskrimnierungssituationen zu behandeln, die Frauen betreffen, sondern in gleichem Maße auch dann zu handeln, wenn Männer betroffen sind. Es handelt sich um eine Einrichtung zum Schutz vor Diskriminierung, egal, ob Männer oder Frauen davon betroffen sind. Was nun die konkrete Situation beim geschlossenen Hof anbelangt, so werden tatsächlich weit mehr Frauen durch diese Regelung diskriminiert als Männer. Ein Grund mehr für den Beirat, endlich zu handeln. Dass das Rechtsinstitut des geschlossenen Hofes heute noch eine Existenzberechtigung hat, wage ich zu bezweifeln. Mit dem gleichen Recht müsste man dann auch Handwerkern, Kaufleuten usw. das Recht einräumen, den ganzen Betrieb nur einem Nachfolger zu übertragen. Das Hauptproblem ist aber Folgendes: Die gegenwärtige Regelung verhindert nicht nur eine Teilung des geschlossenen Hofes, sondern die weichenden Erben werden mit einem lächerlich geringen Betrag abgefunden. das wiederspricht eindeutig der Verfassung. Wenn man unbedingt will (und in diesem Punkt kann ich Christoph Moar Recht geben), kann man den geschlossenen Hof vielleicht für Bergbauern beibehalten (sagen wir ab 1000 m Meereshöhe). Für millionenschwere Agrar- und Touristikunternehmen in der Talsohle, hochgefördert und weitgehend steuerbefreit, ist die Enterbung der weichenden Erben mit nichts zu rechtfertigen.
Bild des Benutzers Stephan Kerschbaumer
Stephan Kerschbaumer 10.07.2014, 17:48
>>Der Beirat für Chancengleichheit hat nicht nur Diskrimnierungssituationen zu behandeln, die Frauen betreffen, sondern in gleichem Maße auch dann zu handeln, wenn Männer betroffen sind.<< Darin irrst du dich. Der Landesbeirat heißt eigentlich "Landesbeirat für Chancengleichheit für Frauen". Sein Ziel ist es die "Gleichstellung zwischen Frauen und Männern in allen gesellschaftlichen Bereichen zu fördern, bestehende Benachteiligungen zu beseitigen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Frauen und Männer zu verbessern." Somit ist das primäre Ziel des Beirates die Ungleichheit zu Ungunsten der Frauen zu beseitigen. Aus diesem Grund dürfen auch nur Frauen als Mitgliederinnen (auch hier ohne Binnen-I) bestellt werden (Link zum Landesgesetz: http://pubsrv.provinz.bz.it/apps/lexweb/current/lg-2010-5.html). Diese Regelung ist auch richtig. Ich sage nicht, dass Männer keine Benachteiligung erführen, aber solange es ein Ungleichgewicht zu Ungunsten der Frauen gibt (das nicht von der Hand zu weisen ist), ist es auch richtig und wichtig, dass diese Regelung existiert. ******* Ich sehe in diesem Gesetz keine Diskriminierung. Ein Diskriminierung besteht immer dann, wenn Menschen aufgrund der Zugehörigkeit zu einer bestimmten gesellschaftlichen Gruppe (also aufgrund von Geschlecht, Religion, Hautfarbe, Sprachen ... ), benachteiligt wird. Das Höfegesetz sieht lediglich eine Regelung vor, die alle Erben, außer einem, einen geringeren Erbteil zugesteht. Dies geschieht aufgrund eines höherrangigen Interesses: der Erhalt einer kleinstrukturierten Landwirtschaft (auch die "millionenschweren" Bauern besitzen durchschnittlich nur wenige Hektar Land), sowie die Vorbeugung einer Landflucht aufgrund der mangelnden Rentabilität der Landwirtschaft wiegt das Gesetz zwei gegensätzliche Interessen ab: Interesse der potenziellen Erben contra öffentliches Interesse (sprich Erhaltung der Landwirtschaft). Aber, es wäre falsch zu sagen, dass die getroffene Regelung sei in Stein gemeißelt, sprich auf alle Ewigkeit richtig. Aber eine Diskriminierung ist das nicht. ******** Ein Aufholbedarf besteht vielleicht darin, dass mancherorts (ich kenne keine statistischen Zahlen) der Sohn als Bauer erzogen wird, während den Töchtern beigebracht wird, dass die Landwirtschaft nichts für sie sei. Das hat aber nichts mit dem Inhalt des Höfegesetzes zu tun, schließlich sieht dieses vor, dass der Übernehmer/die Übernehmerin entweder einvernehmlich bestimmt wird bzw., in Ermangelung, dass der Übernehmer/die Übernehmerin vornehmlich zwischen jenen gesetzlichen Erben bestimmt wird, die am Hof aufgewachsen sind, die in den vorhergehenden 2 Jahre am Hof mitarbeiteten, die einen Abschluss der Landesfachhochschule für Landwirtschaft vorweisen (art. 14 Link: http://pubsrv.provinz.bz.it/apps/lexweb/%3Clg-2001-17%3E.html). Der Umstand, dass das Gesetz durchwegs von "der Übernehmer/die Übernehmerin" spricht, ist bereits ein Indiz, dass das Gesetz weder Männer noch Frauen aufgrund ihres Geschlechts diskriminiert. Wenn aber die Eltern vermehrt die Buben überreden sollten, am Hof mitzuarbeiten und die Landesfachhochschule zu besuchen, dann besteht eine faktische Ungleichbehandlung, die der Beirat ansprechen sollte. Aber, wie gesagt, der Inhalt des Gesetzes interessiert dabei nicht.
Bild des Benutzers Livia Minnea
Livia Minnea 10.07.2014, 22:48
Da irrst Du Dich aber, lieber Stephan Kerschbaumer, und zwar in vielerlei Hinsicht. Der Landesbeirat ist in Durchführung EU-rechtlicher Bestimmungen geschaffen worden, die eben die GLEICHSTELLUNG von Mann und Frau anstreben. Du solltest den zitierten Satz nochmals lesen, dann wirst Du vielleicht erkennen, dass es hier nicht um die systematische Förderung von Frauen geht (was eindeutig wieder EU-rechtswidrig wäre). Im vorliegenden Fall geht es aber gar nicht zentral um diese Frage, sondern um andere Themen, wo Du Dich leider wieder irrst. Diskriminierung besteht - ganz zu Beginn festgehalten - nicht allein in den von Dir zitierten Fällen, sondern immer dann, wenn Ungleiches gleich und Gleiches ungleich behandelt werden. Wenn ein Antidiskriminierungsgesetz einen engeren Anwendungsbereich vorsieht, dann findet - genau DIESES GESETZ - eben nur für den betreffenden Sachverhalt Anwendung. Aber kommen wir nun zum eigentlichen Thema: Wie kannst Du behaupten, dass die "Erhaltung einer kleinstrukturierten Landwirtschaft" ein "öffentliches Interesse" sei, das dem Gleichheitsgrundsatz vorgeht? Der Gleichheitsgrundsatz zählt zu den höchsten verfassungsrechtlichen Prinzipien überhaupt. Für die Erhaltung der Landwirtschaft braucht es im Übrigen keinen geschlossenen Hof. Und weiter: Wenn das Gesetz von "Übernehmer/Übernehmerin" spricht, dann ist das noch lange kein Indiz dafür, dass dieses Gesetz nicht diskriminiert. So viel politisches (und rechtliches) Fingerspitzengefühl ist den Bauernvertretern schon zuzutrauen, dass sie nicht einfach sprachlich das Ergebnis vorwegnehmen, auf welches das Gesetz abzielt.
Bild des Benutzers Sylvia Rier
Sylvia Rier 10.07.2014, 11:03
(der Kommentar sollte hier rein, sorry @ alle!) Hallo Frau Baur, ist es wirklich so, dass die weiblichen Erben mit kleineren Summen ausgezahlt werden als die männlichen Erben? Oder sind die Auszahlungssummen für alle gleich gering, weil bei Bauernhöfen nach dem Ertrags- und nicht nach dem Immobilien-/Buchwert ausgezahlt wird?! Hat mir eine Bäuerin mal erzählt, aber davon abgesehen und grundsätzlich habe ich schon den Eindruck, dass im Lande stillschweigend davon ausgegangen wird, dass "die Mädchen" sich in Erbangelegenheiten zugunsten der "Buben" zu bescheiden haben.
Bild des Benutzers Sylvia Rier
Sylvia Rier 10.07.2014, 11:02
Hallo Frau Baur, ist es wirklich so, dass die weiblichen Erben mit kleineren Summen ausgezahlt werden als die männlichen Erben? Oder sind die Auszahlungssummen für alle gleich gering, weil bei Bauernhöfen nach dem Ertrags- und nicht nach dem Immobilien-/Buchwert ausgezahlt wird?! Hat mir eine Bäuerin mal erzählt, aber davon abgesehen und grundsätzlich habe ich schon den Eindruck, dass im Lande stillschweigend davon ausgegangen wird, dass "die Mädchen" sich in Erbangelegenheiten zugunsten der "Buben" zu bescheiden haben.
Bild des Benutzers magda baur
magda baur 10.07.2014, 11:25
Vielen Dank, Silvia, für Deine Anmerkung. Das Problem ist folgendes: Was "Ertragswert" heißt, ist in Wirklichkeit eine lächerlich geringe Summe. Ein Bauernhof in der Talsohle mit Villa, Fremdenzimmern, zahlreichen Hektar Grund, Schwimmbad wird mit dem Ertragswert eines Butterbrotes bewertet. Die weichenden Erben (Frauen, aber auch Männer) bekommen die Hälfte eines Butterbrotes. Der Bauer behält den Hof (meistens der Sohn). Ist auf den ersten Blick gerecht (die weichenden Erben haben doch die Hälfte eines Butterbrotes erhalten), ist in Wirklichkeit aber eine krasse Enterbung.
Bild des Benutzers Sylvia Rier
Sylvia Rier 10.07.2014, 16:46
Ja, Magda das ist tatsächlich ein Problem, und kein geringes, ich kenne es von beiden Seiten und könnte Bücher darüber schreiben. Auch daraus übrigens meine Überzeugung (Erkenntnis), dass Frauen noch Lichtjahre von Gleichstellung und Gleichberechtigung entfernt sind (insofern wäre IMHO das Thema durchaus auch beim Beirat für Chancengleichheit nicht am falschen Ort). Aber ich kenn‘s halt eben auch von der anderen Seite, und zwar so (kann mich aber durchaus irren und bin für Feedback jedenfalls dankbar - so hatte mir das aber auch jene Bäuerin, mit der ich über das Thema gesprochen hatte, bestätigt): Wenn der Immobilienwert ausgezahlt werden müsste, dann würde das in 99 % aller Fälle auch heute noch das Ende des Hofes/Erbes bedeuten, weil diese stolzen Höfe, von denen du sprichst, Christoph, ja meist in Gegenden zu finden sind, die entsprechend entwickelt und teuer sind. Denn der (Millionen)Wert, der in den Büchern steht, muss ja erst „realisiert“, d. h. der Hof verkauft werden. Ist das richtig so?
Bild des Benutzers Christoph Moar
Christoph Moar 10.07.2014, 17:13
Ja, Silvia, da hast du (und weiter oben in gewisser Weise auch klaus heinz) den Nagel genannt, und warum das Instrument des geschlossenen Hofes durchaus auch internationale Anerkennung verdient. Man darf jetzt nur nicht den Fehler machen, wegen der negativen Aspekte (gewissermaßen das "Missbrauchspotential") das Kind mit dem Bade auszuschütten. Folgendes ist Richtig: um jemandem Auszuzahlen muss der Preis realisiert werden oder ein entsprechender Kredit aufgenommen werden. Letzteres ist utopisch, ersteres würde ebenfalls das Ende des in dieser Familie bewirtschafteten Hofes bedeuten. Differenzierter kann man das bei touristischen Betrieben sehen: wären diese stolzen Höfe, die diese Diskussion hier zum Starten gebracht haben, "ganz einfache" touristische Betriebe im Sinne einer wie auch immer gearteten Kapitalgesellschaftsform, dann könnte das Unternehmen vererbt werden, aus 100% Anteilen des Erblassers macht man halt 3x33% Beteiligung der Erben, so es denn im Beispiel drei gäbe. Dann müsste mindestens einer der Erben den Betrieb weiterühren, dafür ordentliche Geschäftsführervergütungen erhalten, und wenn dann immer noch Gewinne überbleiben können diese ja nach Kapitalquote ausgeschüttet werden. Aber, du merkst es selbst, das bleibt wohl ein reines Gedankenkonstrukt. ****** Trotzdem, versteht mich nicht falsch, gegen Mißbrauch habe ich immer was. Und wenn ein "geschlossener Hof" längst kein solcher mehr sein sollte, sondern ein richtiger touristischer Betrieb, dann ist das Hauptargument für eine Benachteiligung der anderen Erben für mich nicht mehr vorhanden. Denn natürlich handelt es sich genau um das: dem "höheren Ziel" Aufrechterhaltung der Höfelanfschaft wird ein "anderes Ziel" (Vemögensschutz der Erben) untergeordnet. Das Werkzeug an sich entspricht, leider, ja, exakt dem Konzept der "affirmative action", also der positiven Diskriminierung, das auch in anderen Fällen (zum Beispiel bei Chancengleichheit) zum Tragen kommt. Leider ist das der Knackpunkt, man kann nicht beide Ziele erreichen, man muss den richtigen Kompromiss finden. Und ich wäre dafür, dass immer dort, wo affirmative action stattfindet, mindestens alle zehn Jahre nach dem Rechten geschaut werden muss: ist die Maßnahme immer noch tragfähig? Wird sie missbräuchlich angewendet? Hat sie die Ziele erreicht? Muss gegengesteuert werden? Muss angepasst werden? Das gilt für alle diese Diskriminierungen, wie Proporz, Quotenregelungen, und eben auch Erbfolge im Geschlossenen Hof. Wegen mir kann sich dem auch der Beirat für Chancengleichheit annehmen, auch wenn ich der Meinung bleibe dass letzterer dort einzugreifen hat, wo Menschen aufgrund ihres Geschlechts, sozialen Ursprungs, Religion, Sprache, Behinderung usw. diskriminiert werden. Der "weichende Erbe" ist (glaube ich) nicht per Gesetz die Frau. Zumindest bin ich mir beim Tiroler (AT) Höfegesetz davon sehr sicher. Wenn aber "das unsrige" Gesetz zum Geschlossenen Hof tatsächlich irgendeinen Erben begünstigen sollte, nur weil dieser männlich ist, dann, ja, dann sollte der Beirat bitte lieber gestern als heute aktiv werden. Anderenfalls fände ich es subjektiv zielführender, wenn diese Diskussion unabhängig vom Beirat stattfinden würde, sondern quer durch alle Parteien und Interessensvertretungen geführt würde, da sie schlicht und ergreifend unsere gesamte Gesellschaft betrifft - die meisten von uns könnte glatt ziemlich schnell in einer solchen Erbsituation landen.
Bild des Benutzers Mensch Ärgerdichnicht
Mensch Ärgerdichnicht 10.07.2014, 11:12
Ich bin dafür ein Beirat für bekennende nicht Feministinnen zu Gründen! Eine Minderheit die gesellschaftlich ständig angegriffen wird: sieh sich hier nur einer an wie schwer sich so eine Frau nach ihren comming out tut.
Bild des Benutzers Nord licht -r
Nord licht -r 10.07.2014, 11:27
zur gewalt an frauen: please gentlemen watch this https://www.ted.com/talks/jackson_katz_violence_against_women_it_s_a_men_s_issue
Advertisement
Advertisement
Advertisement