Advertisement
Advertisement
Fahrverbot

Michl Ebner will freie Fahrt durch Südtirol

Handelskammerpräsident Michl Ebner will eine Sonderregelung für Südtirol und kein sektorales Fahrverbot. Andreas Riedl: "Und die Gesundheitsgrenzwerte?"
Von
Bild des Benutzers Ursula Lüfter
Ursula Lüfter14.08.2014

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...


richiedenti terra

Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Fritz Gurgiser
Fritz Gurgiser 15.08.2014, 20:55
Der Herr Ebner hat's wieder einmal auf den Punkt gebracht und immer mehr gewinne ich den Eindruck, dass die Torheit im Alter immer Ärger wird (hoffentlich bleibe ich damit verschont). Oder auch die Rücksichtslosigkeit und der Verlust an Grundwerten. So meint er also, dass schon Tempo 100 "Schikane" genug sei - und die bis zu 100 %-ige Überschreitung der Stickstoffdioxidgrenzwerte zum Schutz der menschlichen Gesundheit an den Nord- und Südtiroler Luftgütemessstellen? Richtig, das ist keine "Schikane". Bringen wir es für den Herrn Handelskammerpräsidenten auf den Punkt und schreiben wir es ihm in sein Stammbuch: 1) Es sind diese hohen Grenzwertüberschreitungen - im JahresMITTEL und nicht bei Alarmwerten - nach immerhin so vielen Jahren "Bekanntheit" wohl durchaus bereits als "bewusste politische Körperverletzung" zu werten. 2) Es sind diese hohen Grenzwertüberschreitungen nach immerhin so vielen Jahren "Bekanntheit" wohl durchaus bereits als "bewusste politische Wettbewerbsverzerrung der eigenen Nord- und Südtiroler Betriebe, insbesondere in Gewerbe und Industrie", zu werten. 3) Außer, der Herr Handelskammerpräsident kann uns allen, die wir in den engen Tälern rund um den Brennerpass wohnen, leben, arbeiten - und mit unseren Steuern das Gemeinwohl finanzieren - den Nachweis erbringen, dass die "freie Fahrt für internationale Transitlaster, beladen mit Müll, Steinen, Schrott, Abfällen und sonstigem Plunder" eben wichtiger ist als die Gesundheit und der Standort unserer eigenen Wirtschaft. Wenn er das nicht kann, ist er fehl am Platz und sollte sich einen anderen "Präsidentenjob" suchen, wenn er das für sein Ego braucht. Solche Positionen jedenfalls schaden sowohl der Bevölkerung als auch der Wirtschaft. Fritz Gurgiser Bürgerpolitiker und Regionalwirtschafter 2)
Advertisement
Advertisement
Advertisement