Landtag/Wolf

Advertisement
Advertisement
Sanitätsreform

"Dann fahren wir den Sanitätsbetrieb an die Wand"

Was passiert, wenn aus der Diskussion um die Sanitätsreform die Emotionen herausgenommen werden? Ausschnitte einer Anhörung im Landtag.
Von
Bild des Benutzers Susanne Pitro
Susanne Pitro27.11.2014

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Astrid Di Bella
Astrid Di Bella 27.11.2014, 21:57
Aus einer Ärztezeitung 2009: "Insgesamt nimmt in Österreich die Zahl der Kaiserschnitte kontinuierlich zu. Mit 25,8 Prozent im Jahr 2007 liegt der Anteil der Kaiserschnitte an den Geburten weit über jenen 15 Prozent, die die WHO empfiehlt. Das AKH Wien hat die höchste Kaiserschnitt-Rate mit 42,9 Prozent, die Universitätsklinik Innsbruck liegt mit 39,1 Prozent knapp dahinter. Marth begründet diese Entwicklung mit einem „drastischen Absinken der Risikobereitschaft“ der Mütter, insbesondere bei Erstgebärenden, die keinerlei Risikofaktoren für eine natürliche Geburt aufweisen. „Auch in diesem Fall spielt Aufklärung eine wesentliche Rolle“, erläutert Marth. Zusätzlicher Druck pro Sectio kommt jedoch auch häufig von Gutachtern und der Sorge der Ärzte und Spitäler vor Klagen, wenn bei einer Geburt etwas schief geht." Wollen wir uns nicht endlich fragen, wieso die Frauen Angst vor der Geburt haben? Wer redet Ihnen das ein? Wer klärt die Frauen wie auf? Ist uns klar, welche Auswirkungen eine immer steigende Sectiorate auf die Frauen, Kinder und Väter hat? Am Dienstag 25.11.14 war ein sehr interessanter Beitrag zu der steigenden Sectiorate auf ORF. Er ist noch online auf http://tvthek.orf.at/schedule.....
Bild des Benutzers Oliver H. (gesperrt)
Oliver H. (gesperrt) 28.11.2014, 11:37
Ein Kaiserschnitt ist planbar, eine natürliche Geburt nicht. Für die Organisation im Krankenhaus ist ein Kaiserschnitt also angenehm. In Privathäusern in Graz gibt es teilweise eine Quote von 80-90% Kaiserschnitten.
Bild des Benutzers Oliver H. (gesperrt)
Oliver H. (gesperrt) 28.11.2014, 11:37
Mit Privathäusern meine ich Privatkliniken, Sanatorien etc.
Advertisement
Advertisement
Advertisement