Advertisement
Advertisement
Civiltà

“Non metteteci in un unico calderone”

Affollato dibattito ieri al Circolo Est Ovest di Merano con protagonisti il giovane altoatesino musulmano Oumar Ka e don Paolo Renner.
Von
Bild des Benutzers Luca Sticcotti
Luca Sticcotti15.01.2015

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Palaia Renato
Palaia Renato 15.01.2015, 12:56
Le prime vittime del terrorismo fondamentalista sono i musulmani. Questa frase pronunciata dal giovane Ka sintetizza la reale situazione all'interno del mondo islamico. A mio parere la vera guerra che si sta combattendo non è fra islam ed occidente, ma all'interno stesso dell'islam, e riguarda il tentativo dei fondamentalisti di impossessarsi con la violenza del potere nei paesi musulmani, instaurando ovunque regimi totalitari. L'enfatizzazione che si dà in occidente al fenomeno degli atti terroristici, non fa che agevolare il raggiungimento di questo obbiettivo. Le conseguenze da un punto di vista sociale nei paesi cosiddetti evoluti è l'emanazione di leggi restrittive motivate con la sicurezza, che condizionano soprattutto le libertà nella società civile, e lo sviluppo crescente di un qualunquismo razzista, che rifiuta di analizzare gli eventi nella loro reale dimensione e quindi di fare le dovute distinzioni. Forse in tale considerazione c'è la risposta che ci si pone da tempo alla domanda : a chi giova il terrorismo ?
Bild des Benutzers Markus Lobis
Markus Lobis 15.01.2015, 14:46
Grazie, Luca Sticcoti, hai riassunto perfettamente i contenuti principali e le perplessità nelle quali siamo inciampati confrontandoci. La serata e stato un primo passo in direzione di un dialogo aperto, sincera e ad altezza d'occhio e l'OSTWEST CLUB ESTOVEST andrà avanti su questa strada. Approfondiremo presto singoli argomenti e organizzeremo altri incontri. Ti ricordi le parole conclusive della ragazza simpaticissima che ha parlato per ultima? "Siamo qui per conoscerci e per apprezzarci anche nelle nostre differenze. Avanti tutta!" Ceterum censeo... im Übrigen bin ich der Meinung, dass es in jedem größeren Ort einen Ostwestclub geben sollte...
Bild des Benutzers Thomas Kobler
Thomas Kobler 15.01.2015, 16:16
"Stipate nella piccola sede del Circolo in vicolo Passiria moltissime persone" - Purtroppo la nostra sala offre solo posto per circa 50 persone. La cifra presente ieri sera pero' ha superato piu del doppio. Sostenete il circolo ost west club est ovest e fate girare la voce, perche' il comune di Merano ancora e dopo tanti anni fa finta di niente. http://ostwest.it/
Bild des Benutzers Palaia Renato
Palaia Renato 15.01.2015, 16:21
Purtroppo io non ero presente all'incontro, ma dal commento di Markus traspare lo spirito di apertura che ne è scaturito. Importante è comunicare per conoscersi e per poi condividere. In fondo è il principio a cui dobbiamo ispirarci anche nel rapporto ancora così difficoltoso fra i due gruppi etnici della provincia. Un saluto a Markus :-)
Bild des Benutzers tobias rieper
tobias rieper 15.01.2015, 18:40
hallo, ich fand es auch super, dass ein Diskussionsabend über dieses aktuelle Thema im Ostwest veranstaltet wurde, danke. Ich finde, es hat u.a. auch gezeigt, wie wenig wir uns mit dem Thema des Islam/Islamismus auskennen, um fundiert darüber zu diskutieren. Dies liegt sicherlich auch an der oberflächlichen/tendenziösen Berichterstattung der Medien. Diesbezüglich möchte ich einen kleine konstruktive Kritik anbringen: Ich weiß es ist ein unglaublich komplexes Thema, jedoch finde ich, dass sich der Moderator vor dem Gespräch mit den Grundbegriffen und Konfessionen des Islam sowie den entsprechend verschiedenen Zuständen in islamischen Ländern ein bisschen mehr auseinandersetzt. Dadurch könnte man während der Diskussion plakative und verallgemeinernde Beiträge aller Seiten besser differenzieren bzw. relativieren. Ich freue mich auf die nächsten Gespräche! besten gruß t.r.
Bild des Benutzers tobias rieper
tobias rieper 15.01.2015, 18:42
Korrektur: auseinandersetzen sollte. sry
Bild des Benutzers gorgias
gorgias 15.01.2015, 19:29
Wer glaubt so ein komplexes und vielschichtiges Thema wie den Islam zu behandeln, muss sich bewusst sein, dass zwei Stunden nicht ausreichen. So kann man über die Geschichte des Islams, die Unterteilungen der verschiedenen Glaubensrichtungen und deren Glaubensrichtungen bis hin zu Abspaltungen, die von anderen Mehrzahl der Muslime nicht mehr anerkannt werden, über die Situation in islamischen Gesellschaften oder auch über den Islam hier bei uns und die Herausforderungen für unsere westliche Gesellschaft. Als ich das Thema "Islam ante portas" gelesen hatte, dachte ich, es ging genau um letzteres. Hätte man sich darauf Fokussiert wäre das Thema sicher auch nicht in zwei Stunden erschöpft gewesen.
Bild des Benutzers Mensch Ärgerdichnicht
Mensch Ärgerdichnicht 15.01.2015, 19:40
Ich glaube man kann nach einer kurzen Einführung über jedes Thema reden und diskutieren, das hängt alles vom Moderator und den Experten ab dem man eventuell einladet.
Bild des Benutzers gorgias
gorgias 15.01.2015, 19:49
Ich verstehe nicht, warum du das als Antwort zu meinem Kommentar schreibst. Ich habe in meinem vorigen Kommentar nicht das Gegenteil behauptet.
Advertisement
Advertisement
Advertisement