Brennercom-Server: Clouds im Palais Widmann.

Advertisement
Advertisement
Breitband

Ebners Drohung

Weil Landeshauptmann Arno Kompatscher die Athesia-Geschäftsstrategie in der Brennercom durchkreuzt, will Michl Ebner jetzt klagen. Die Hintergründe einer Eskalation.

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Oskar Egger
Oskar Egger 16.06.2015, 07:58
Mal ganz naiv: die Ebner-Investitionen/Geschäfte waren immer recht rentabel, das Landesgewurschtel kennen wir spätestens seid SEL, also mit der fairneß der öffentlichen Hand braucht wirklich niemand kommen in Südtirol. Verwaltung im Sinne der öffentlichen Eigentümer....dass ich nicht lache!
Bild des Benutzers Dr. Streiter
Dr. Streiter 16.06.2015, 10:13
Ja du hast recht, das ist naiv. Spätestens seit wir wissen, dass Ebner eine Amtsentschädigung in der Handelskammer kriegt, die höher ist als die der Präsidenten der HK Mailand, Rom und Palermo zusammen, solltest du keine Trennlinie zwischen Affären wie die der SEL ziehen und Männern wie Ebner, die sich mit ihren Beziehungen das ganze Land unter den Nagel reissen.
Bild des Benutzers Oskar Egger
Oskar Egger 16.06.2015, 12:46
Trennlinie? Welche? Durnwalder hat mehr verdient als Obama und Merkel. Jeder Lehrer und Beamte verdient mehrals seinesgleichen andernorts, jeder Amtsdirektor oder? Aber ist das das Problem oder mehr, daß der Bürger sein öffentliches Gut hier sicher nicht geschützt weiß?
Bild des Benutzers Dr. Streiter
Dr. Streiter 16.06.2015, 13:15
Die SEL-Affäre war Amtsmissbrauchsvergehen ohne direkter Bereicherung der Beteiligten. Die Anklage gründet sich auf eine unzulässige Bevorteilung der Landesgesellschaften gegenüber dem privaten Mitbewerb durch Dokumentenfälschung. Wär ich zynisch würd ich sagen, das öffentliche Gut wurde durch Laimer und Rainer in bedingungslos radikaler Weise geschützt. Oder objektiver: dem freien Wettbewerb entzogen. Welche Schlüsse du daraus für die Brennercom ziehst bleibt mir schleierhaft. Ich weiss ehrlich gesagt nicht, was es gutes bringen könnte dem Oligarchen Ebner die Kontrolle über die digitale Infrastruktur unseres Landes zuzuspielen.
Bild des Benutzers Oskar Egger
Oskar Egger 16.06.2015, 16:18
Siehst Du, naiv wie ich bin, glaube ich, Menschen wie Laimer und Rainer usw. sind nur die Strohmänner. Ob es Ebner ist oder sonst ein Oligarch, der die digitalen Fäden hält, ist mir eigentlich wurscht. Tatsache ist, das Volk hält sie nirgends, nicht einmal bei hundsgewöhnlichen Stellelen wie die Wohnbaudirektion, denn nicht einmal da gibt es einen regulären Wettbewerb für quivis de populo. Und deswegen kann man mir nicht kommen mit dem Schutz des öffentlichen Gutes.
Bild des Benutzers Dr. Streiter
Dr. Streiter 16.06.2015, 18:08
Falls es zu Strohmännern deinerseits nicht mehr zu sagen gibt, möchte ich dies als reine Spekulation ignorieren. Es gilt Fakten zu besprechen und sich nicht in Phantasien zu versteigen. Das es dir wurscht ist wem Kernbereiche unseres Landes gehören find ich bedenklich. Aus Skandalen der Oeffentlichen Hand herzuleiten, dass eben alles im Grunde egal ist, werte ich als gefährlich leichtfertige Empörungskultur.
Bild des Benutzers Oskar Egger
Oskar Egger 17.06.2015, 14:23
Ich habe nicht gesagt, aufgepaßt, daß es mir wurscht ist, wem Kernbereiche unseres Landes gehören, sondern in wessen Oligarchen Hand sie sind, das ist ein wesentlicher Unterschied, wie Sie hoffentlich zur Kenntnis nehmen können. Was, wie überall von politischer Seite, als "leichtfertige Empörungskultur" abgewehrt wird, berechtigt den leichtfertig empörten Bürger zu der legitimen Frage: wo genau, in den letzten 10 Jahren (um gutmütig zu sein) hatte er Grund dafür, an ein aufrichtige Wahrung seiner (öffentlichen) Interessen zu glauben? Die "Sel-Affäre" z.B., die heute auf Laimer und Rainer reduziert wird, hat die Grundfeste des Vertrauens auch des entlegensten sarner Bergbauern ins Wanken gebracht und genau das wurde nie angeschaut.
Bild des Benutzers Dr. Streiter
Dr. Streiter 17.06.2015, 17:21
Nun in ihrem ersten Kommentar war es ihnen ja lieber dass der Ebner das Glasfasernetz betreibt als die öffentliche Hand. Sie plädieren für die Privatisierung der Kernbereiche, da in Ihren Augen unsere Beamten alles Verbrecher sind. Sie konsumieren täglich Dienstleistungen und Infrastruktur des Landes Südtirols und behaupten tatsächlich in den letzen 10 Jahren war nix für Sie dabei. "leichtfertige Empörungskultur" alla Grande.
Bild des Benutzers Oskar Egger
Oskar Egger 17.06.2015, 18:40
Ihrem Namen alle Ehre, aber wo hab ich gesagt, was Sie behaupten? Ich plädiere für Kernbereiche in einer transparenten, unabhängigen öffentlichen Hand, ich plädiere für Gewaltenteilung und für Demokratie. Was ich konsumiere und wofür ich zahle und was ich in den letzten 10 (?) Jahren beobachten mußte, darüber bin ich mir im Klaren und auch darüber was ich mir vorstelle unter Fairneß. Das mit den Verbrechertum ist offensichtlich Ihr Gedankengut, meines beschränkt sich darauf zu mahnen: "Wer selbst im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen". Sie können mich gerne eines Besseren belehren, für weiteren Hickhack unter der Gürtellinie bin ich allerdings nicht zu haben. Ich glaube, Sie nicht beleidigt zu haben.
Bild des Benutzers Dr. Streiter
Dr. Streiter 17.06.2015, 20:01
Wofür sie plädieren müssen's schon vorher sagen, dann ersparen wir uns die Diskussion. Ich habe sie nicht unter der Gürtellinie angegriffen sondern analysiert wass sie gesagt haben. Ich akzeptier's: sie wollten halt rummaulen und sehens nun ein das es nicht so einfach ist wie gedacht. Freue mich auf jeden bekehrten Wutbürger. Ernsthaftigkeit ist des Citoyen's Pflicht. Maulhelden machen's eher hin. Gruss an den Sarner Bauer.
Bild des Benutzers Oskar Egger
Oskar Egger 17.06.2015, 20:14
Lasse Ihnen gern das letzte Wort. Wofür ich plädiere, habe ich auf salto schon zur Genüge geäußert und brauch es nicht mehr bekräftigen. Da Sie allerdings beleidigend von rummaulen schreiben und in Ihrem rethorischen Stil weitermachen, ohne auf ein Argument auch nur annähernd einzugehen, im Gegenteil, die Worte aus dem Zusammenhang reißen und verdrehen, erlaube ich mir Ihnen nahezulegen, den Namen zu ändern, denn unter diesem wurden echte, faire und inhaltlich wertvolle Kämpfe ausgetragen. Dies scheint nicht Ihr Metier zu sein.
Bild des Benutzers Dr. Streiter
Dr. Streiter 17.06.2015, 21:28
Bester Herr Egger, was ich bemängle ist ja die unentschuldigte Abwesenheit jeglichen Arguments in ihren Abhandlungen. Jedoch - lassn wir's: es bringt ja scheinbar nix.
Bild des Benutzers Oskar Egger
Oskar Egger 18.06.2015, 07:35
Werter Herr Streiter und ich bemängele, den mangelnden Willen anzunehmen oder nur hinzuschauen, ohne gleich beleidigend zu werden, daß es Menschen gibt, die genügend Gründe haben zu meinen, die "öffentliche Hand" ist lange nicht so koscher wie sie tut. Sicher hat das Verdecken zum Aufrechthalten des Systhems beigetragen, (oder hat z.B. , nur ein kleines!! und alle anderen spar ich mir, jemand auf die Frage reagiert, warum es für gewisse Ämter keinen regulären Wettbewerb gibt?). Wissen's, aber das wissen's eh, diese Art, Konflikte auszutragen, in dem man den anderen sofort versucht mundtot zu machen, ihn in Eck steckt durch Be/Abwertungen und den Angriff zur Verteidigung verwendet, ist ein altes Spiel in neuer Fassung und wird allgemein schwer durchschaut. Habe die Ehre!
Bild des Benutzers Oskar Egger
Oskar Egger 18.06.2015, 08:20
p.s. der clou der alten Geisteshaltung: Grüße an des sarner Bauern. Die Frage "was hat ihn denn so erschüttert, den sarner Bauern?" erübrigt sich wohl.
Bild des Benutzers Alfonse Zanardi
Alfonse Zanardi 17.06.2015, 20:46
Wunderbares Schönbrunner Deutsch. "Weil er ein Österreicher ist." (Joseph Roth)
Bild des Benutzers Sepp Bacher
Sepp Bacher 16.06.2015, 13:46
Wie will man vergleichen, ob Durnwalder mehr verdient hat als Obama und Merkel, wenn diese beide einem Amtssitz zur Verfügung haben, der jeweils auch Wohnsitz ist und verschiedenes Personal dazu zur Verfügung haben. Wie wollen Sie das verrechnen?!?
Bild des Benutzers Oskar Egger
Oskar Egger 16.06.2015, 16:24
Dazu hat es damals in den Medien durchaus Vergleiche gegeben. Aber wir brauchen auch nicht so weit ausholen und nur einen südtiroler Bürgermeister mit einem "aus Italien" vergleichen (siehe auch auf salto Redaktion/su 7.4.2015). Also ist wohl nicht alles erstunken und erlogen.
Bild des Benutzers Martin B.
Martin B. 16.06.2015, 09:22
Zuerst von Land und anderen öffentlichen Institutionen aufgebaut um dann in den Händen von Privaten satte Gewinne abzuwerfen. Finde die Strategie Kompatschers stringent; bereits Durnwalder und die immer passiv agierenden zuständigen Landesräte hätten hier viel früher offensiv agieren müssen. Wann steht eigentlich wieder eine Wahl des Handelskammer-Präsidenten an, oder ist dieser bis zum eigenen Rücktritt designiert?
Bild des Benutzers G G
G G 16.06.2015, 12:43
Macht und Geld... Das war dann wohl "Bilderberg-Konferenz" in klein alla Südtirol: Inhaber von Privatkonzernen wollen die Politiker an der Leine halten und bestimmen, wo es - zu ihrem eigenen Vorteil und Profit langgeht. Und dass sie dabei auch "zufällig" die Inhaber der verbreitetsten Massenmedien sind, das ist auch im Großen wie im Kleinen so. Gut, dass man zumindest hier auf salto Einblick in solche Vorgänge bekommt - danke Franceschini. Und jetzt verstehe ich auch nochmal mehr, warum die Athesia-Medien damals kurz nach den Landtagswahlen das Thema des sogenannten "Politiker-Renten-Skandals" so sehr aufgebauscht haben: der neuen Regierung und Kompatscher sollte gleich am Anfang gezeigt werden, wer das eigentliche Sagen im Land hat und wer die Meinung der Masse lenkt, denn was das Volk als "Skandal" und was es als "verdient extrem hohes Einkommen" empfindet, das bestimmt hierzulande der Ebner.
Bild des Benutzers Oskar Egger
Oskar Egger 16.06.2015, 12:49
Mir tun die Gelder der Handelskammer nicht so weh, denn die funktioniert, die Renten der Politiker aber sehr.
Bild des Benutzers G G
G G 16.06.2015, 13:40
Auch mir taten und tun die Renten der Politiker weh, aber was mich damals schon sehr schockiert hat, war die Dynamik und wie sie von den Ebner -Medien sehr gezielt gesteuert werden konnte. Hab das damals "zufällig" genauer beobachtet: zuerst ist das Volk gar nicht richtig auf die Meldung eingestiegen und als auf SüdtirolNews der Artikel mehrere Tage lang immer wieder etwas neu formuliert und an erster Stelle gebracht wurde, habe ich als Kommentar dann mal angemerkt, warum sie denn so penetrant an diesem Thema dran sind und wer damit welches Ziel verfolgt. Der Kommentar wurde natürlich zensuriert und nicht freigeschaltet und dann hat das Ganze ja auch langsam gefruchtet und das Volk endlich brav gehorsam begriffen, dass es jetzt schockiert reagieren musste. Dass auch Ebner selbst hohe Polit-Pensionen einsteckt und eine Ebner-Mama seit über 30 Jahren eine sehr lukrative Politiker-Hinterbliebenen-Rente bekommt, das wurde gänzlich verschwiegen. Es ging dem Ebner ja gar nicht um die Pensionen und auch nicht um deren Höhe, sondern einzig um den Machtbeweis, dass er die Meinung des Südtiroler Volkes in der Hand hat und damit wollte er die neuen Politiker einschüchtern und an die Leine nehmen. Nein, ich fände es nicht richtig, wenn ihm seine Rechnung mit der Brennercom aufgehen würde
Bild des Benutzers Oskar Egger
Oskar Egger 16.06.2015, 16:12
Also ich persönlich habe das mit den Renten weder von den Dolomiten (die ich fast nie lese) noch von Stol.it (wo ich manchmal des Wetters wegen nachschau) noch von S.news (die ich damals noch gar nicht kannte). Daß Ebner selbst Renten kassiert und seine Mama keine arme ist, weiß jeder Spatz in Bozen und im Land. Ich meine immer wieder, das Volk ist nicht so blöd, wie man annimmt: die "Thaler-Reform" war einfach der Hammer. Der Ebner braucht gar nicht beweisen, daß er die Volksmeinung in der Hand hat, denn "DIE Volksmeinung" gibt es nicht mehr, wohl aber ein ständig wachsendes Unbehagen.
Bild des Benutzers G G
G G 16.06.2015, 16:22
Nun, ich nehme das anders wahr - gerade diese Dynamik damals hat für mich eine mögliche Gleichschaltung der Masse und damit das nach wie vor Existieren von "DIE Volksmeinung", wie du es nennst, deutlich gezeigt. Die "Thaler-Reform" wurde zwar letztlich als das große Versagen hingestellt, war aber nur noch der Punkt auf dem i in Bezug auf das ausufernde Rententhema.
Bild des Benutzers Dr. Streiter
Dr. Streiter 20.06.2015, 02:00
Und so ging es heute weiter: Ebner lässt von seinen Vasallen in der Brennercom verlautbaren "dass die Beteiligung des Landes an der Brennercom AG Kraft Gesetz erloschen ist“ https://www.stol.it/Artikel/Wirtschaft/Lokal/Brennercom-Das-Land-ist-draussen
Advertisement
Advertisement
Advertisement