Advertisement
Advertisement
Rassismus

„Oschlogn und vergasen“

In Sachen Ausländerhass sind in Südtirol alle Grenzen gefallen. Das zeigt ein Blick ins Internet. Menschenverachtende Hasspostings gehören längst zum Alltag.

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Mensch Ärgerdichnicht
Mensch Ärgerdichnicht 25.08.2015, 09:22
"Nur in Südtirol", oder doch in ganz Italien?
Bild des Benutzers Harald Knoflach
Harald Knoflach 25.08.2015, 09:40
ich würd mal sagen ganz europa: https://twitter.com/ArminWolf/status/635204077685706753 dennoch hilft es, wenn wir hier vor ort entschieden gegen solchen wahnsinn auftreten.
Bild des Benutzers Benno Kusstatscher
Benno Kusstatscher 25.08.2015, 09:54
im Dialekt giamer de Soger abr no viel gleimer
Bild des Benutzers Andreas Baumgartner
Andreas Baumgartner 25.08.2015, 09:51
Was kann man gegen diese braunen Vollpfosten machen? Bei der Postpolizei melden?
Bild des Benutzers Joe Meola
Joe Meola 25.08.2015, 14:07
Wenigstens gibt es noch jemandeN, der sich darüber aufregt und das publik macht! Die Postpolizei wird leider nicht viel machen [können]. Sieht man an den alltäglichen Kommentaren auf italienischen Seiten, die mittlerweile so maistream sind dass sie niemanden mehr aufregen, nicht einmal die Grünen
Bild des Benutzers Michi Hitthaler
Michi Hitthaler 01.09.2015, 09:47
Das ist nicht die Wahrheit, die Grünen haben und werden sich immer gegen solche Kommentare und Handlungen aussprechen (einfach mal googlen)! Von den anderen Parteien (Der Partei) hingegen kommt nichts!
Bild des Benutzers veronika dapra
veronika dapra 25.08.2015, 15:50
Mir kommt vor, es sind die gleichen ungebildeten, primitiven Holzköpfe wie in Ostdeutschland. Es ist zum Schämen und sie sollten streng bestraft werden, solche Kommentare sind gegen die Menschenwürde und das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Richtig, dass hier ihre Namen veröffentlicht werden.
Bild des Benutzers Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler 25.08.2015, 16:31
Gegen rassistische Hetze vorzugehen wäre Aufgabe der Justiz, die in diesen Fällen leider immer beide Augen zudrückt. Wenn man auf einem Plakat einen Besen und eine italienische Fahne zeigt, wird man strafrechtlich schärfstens verfolgt, wenn man zum Mord an Menschen aufruft, dann passiert nichts. Das ist die italienische Justiz.
Bild des Benutzers Benno Kusstatscher
Benno Kusstatscher 25.08.2015, 19:15
Ja schon, aber eine klar distanzierende Aussage seitens der patriotischen Parteien würde kurzfristig mehr bewirken. Wenn sich Knoll, Leitner und Pöder wie beim Doppelpass gemeinsam vor die Kamera bemühen würden, und ala Frei-Wild klarstellen würden, dass sie solche Wähler nicht wollen, dann würde wenigstens mir ein Brocken vom Herzen fallen.
Bild des Benutzers Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler 25.08.2015, 23:05
Bei der Doppelpass-Pressekonferenz war auch die SVP dabei. Die sollte man nicht vergessen, immerhin ist sie immer noch die stärkste Partei im Lande. Die Idee einer weiteren gemeinsamen Pressekonferenz ist aber nicht schlecht. Die STF hat sich übrigens bis jetzt von allen politischen Parteien und Bewegungen in Südtirol immer am deutlichsten von rechtsextremistischen Strömungen distanziert (z. B. Kampagne Südtirol-Patrioten sind keine Nazi-Idioten). Wenn andere Parteien mitziehen wollen, hätte die STF sicher nichts dagegen.
Bild des Benutzers Gabriele Di Luca
Gabriele Di Luca 25.08.2015, 23:30
Non lo fanno perché perderebbero alcuni potenziali elettori. Anche i razzisti votano, quindi è meglio girare la testa dall'altra parte e continuare a fare l'improbabile surf sulla distinzione "sano patriottismo" ed "estremismo di destra" (ambiti ovviamente separati, ma attigui e assai porosi).
Bild des Benutzers Gabriele Di Luca
Gabriele Di Luca 25.08.2015, 23:11
Per dir la verità, un movimento come STF può solo essere felice di essere processato dalla giustizia italiana. Si tratta di un investimento pubblicitario quasi indispensabile. E del resto certi manifesti vengono stampati proprio per quello: per essere processati o con la speranza di essere processati.
Bild des Benutzers Jutta Kußtatscher
Jutta Kußtatscher 27.08.2015, 10:59
Wir haben von einigen Leuten, deren Aussagen auf Facebook in diesem Artikel wiedergegeben werden, die Aufforderung erhalten, ihren jeweiligen Namen aus dem Artikel zu entfernen. Wir kommen diesen Aufforderungen nicht nach. salto.bz ist auch dafür da, Verletzungen der Menschwürde, egal in welcher Form, aufzuzeigen. Wer Inhalte, wie oben dargestellt, äußert und vertritt, egal auf welchem Weg, soll damit rechnen, dass er Teil der Berichterstattung wird. Gruß Jutta Kußtatscher, für die Redaktion
Bild des Benutzers veronika dapra
veronika dapra 27.08.2015, 11:03
Richtig, es verstecken sich eh schon viel zu viele Leute mit "klammheimlicher Freude" hinter diesen Postern; wenn man so etwas postet, muss man auch die Konsequenzen tragen und jetzt nicht herumplärren; wenn ich mich recht erinnere, reden gerade diese Leute immer von "man wird ja wohl seine Meinung sagen dürfen?"
Bild des Benutzers Mensch Ärgerdichnicht
Mensch Ärgerdichnicht 27.08.2015, 12:25
Ich frage mich aber dabei schon, in wie fern es für die namentliche Nennung der Kommentatoren einen journalistischen Wert hat, oder ob der öffentliche Pranger auf ein Portal wie Salto nicht eher einem persönlichem Drang nach Genugtuung nachkommt. Glaubt die Redaktion die Leute die hier namentlich genannt werden, erleben durch diesen Artikel einen Sinneswandel, oder baut sich ihr Hass dadurch nur noch mehr aus? Wo werden diese Leute (nicht nur) politische Zuflucht finden, wenn durch den Pranger viele mit dem Finger auf ihnen zeigen werden? Wenn man gar so weit kommt und andeutet sie sollen ihren Arbeitsplatz verlieren? Was bringt das alles? Ich glaube das Zitieren der Kommentare im Artikel, eine Meldung bei Facebook und eine Anzeige bei der Postpolizei würden es auch tun.
Bild des Benutzers Mensch Ärgerdichnicht
Mensch Ärgerdichnicht 27.08.2015, 14:28
So ganz klar ist diese Antwort nicht.
Bild des Benutzers Christoph Franceschini
Christoph Franceschini 27.08.2015, 14:40
Sehr, geehrter Menschärgerdichnicht, ich bin Journalist & nicht Polizist. Es ist nicht meine Aufgabe jemanden anzuzeigen, sondern meine Aufgabe ist es Vorgänge, die untragbar sind, aufzuzeigen. Vor allem wenn es um so drastische und eindeutige Verletzungen der elementarsten Regeln des menschlichen Zusammenlebens geht. Ganz zu schweigen von den Verstößen gegen das Strafgesetz. Und noch was: Wer die Würde anderer Menschen so durch den Dreck zieht, wer verbal den Genozid, Mord und Totschlag herbeiwünscht und in übelster Nazimanier auf Facebook Rassenhetze betreibt (ob in geschlossener Anstalt oder nicht!) der soll sich dieses ganze Gesülze von der Privacy gefälligst in den A....sch stecken. Mich jedenfalls kotzt diese Diskussion an! So das war eine Antwort.
Bild des Benutzers Mensch Ärgerdichnicht
Mensch Ärgerdichnicht 27.08.2015, 15:02
Sehr geehrter Herr Franceschini, erst mal danke für die Antwort. Mir geht es persönlich nicht um Privatsphäre dieser Menschen, sondern darum ob, und wenn ja, inwieweit es sinnvoll ist die Namen zu nennen, beziehungsweise die Leute anzuprangern.
Bild des Benutzers Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler 27.08.2015, 15:50
Von Anprangern kann hier wohl nicht die Rede sein. Wer dazu aufruft, andere Menschen zu töten, hat sich selbst angeprangert. Es ist journalistisch vollkommen in Ordnung und auch sinnvoll, solche Dinge zu publizieren. Von sinnlosem, ja geradezu kriminellen Anprangern muss man hingegen sprechen, wenn hier, wie geschehen, Forumsteilnehmer als Rassisten verleumdet werden, indem an ihnen Texte anderer Personen unterstellt.
Bild des Benutzers Mensch Ärgerdichnicht
Mensch Ärgerdichnicht 27.08.2015, 16:07
Bleibt immer noch die Frage offen ob es sinnvoll ist oder nicht und wenn ja warum. Das möchte ich hier erklärt bekommen.
Bild des Benutzers Edo Plane
Edo Plane 27.08.2015, 16:52
a) Die Frage hat Franceschini beantwortet. b) Stell doch die sinnvollere Frage: "Was kann ich persönlich gegen Rassismus, Extremismus und menschenverachtende Aussagen in unserem Land tun?"
Bild des Benutzers Mensch Ärgerdichnicht
Mensch Ärgerdichnicht 27.08.2015, 17:06
a) wo? b) hab ich schon. und ich hab mich dazu entschlossen mit Leuten die solche Sätze rausspucken zu reden und nicht sie einfach als nazi A****löcher abzustempeln. Bringt meiner Erfahrung nach deutlich mehr.
Bild des Benutzers Michi Hitthaler
Michi Hitthaler 01.09.2015, 09:38
a) Ich find es hat einer erzieherischen Effekt: gebranntes Kind, gewarntes Kind. Das heißt ja nicht, dass man das gebrannte Kind dann nicht verarzten sollte. Aber man muss solchen Menschen auch mal eine Lektion erteilen, jedes Handeln hat auch seine Konsequenzen, die manchmal nicht mehr rückgängig gemacht werden können (wie tragisch dass man das heute noch erklären muss!) b) Wenn jemand mal soweit ist und so etwas denkt und dann schreibt, bringt gut zureden nichts, aber auch gar nichts, das weiß ich aus eigener Erfahrung!
Bild des Benutzers Mensch Ärgerdichnicht
Mensch Ärgerdichnicht 01.09.2015, 11:01
Merkst du denn nicht dass du bei Punkt b Punkt a widersprichst? Genau das ist es, worauf ich hinaus wollte. Daraus meine Schlussfolgerung, dass das Erzieherische nur als Alibi hergenommen wird um den bösen (und laut deinen Punkt B unverbesserlichen!) Nazi eins reinzuwürgen. Das ist in meinen Augen kontraproduktiv.
Bild des Benutzers Edo Plane
Edo Plane 27.08.2015, 13:04
Danke für euren Mut, salto!
Bild des Benutzers Harry Dierstein
Harry Dierstein 28.08.2015, 10:05
Danke, danke danke!!! an Christoph Franceschini und Armin Mutschlechner für deren so wichtige Arbeit im Widerstand gegen den rechten Facebook-Pöbel. Solche Artikel und Bloginhalte sind unschätzbar wertvoll und man liest sie nur leider noch viel zu selten. Ich verstehe und teile auch ein wenig die für mich überaus nachvollziehbaren Bauchschmerzen von Silvia Rier, die zu recht anmahnt, warum man dieses eklige FB-Geschreibsel denn eigentlich noch ein weiteres Mal - nämlich hier in einem seriösen Forum - breittreten sollte? Unterm Strich überwiegt hierbei aber sicherlich der gesamtgesellschaftliche Mehrwert in Form von Aufklärung und eben auch pädagogischer Maßregelung. Danke, danke danke!!! auch an die Presseverantwortlichen bei salto.bz, die sich eben NICHT scheuen, die Namen der Hass-Poster, so wie Armin Mutschlechner das in seinem Blog auch bereits getan, hier zu veröffentlichen. Das hat dann auch weniger etwas mit "Genugtuung" oder "Pranger" zu tun, wie MenschÄrgerDichNicht vermutet bzw. befürchtet, sondern das erzielt in der Tat - bei nicht wenigen Usern- eine erhebliche erzieherische Wirkung, wie Jutta Kusstatscher es in ihrer Stellungnahme hier bereits so treffend formuliert hat. Diese erfreuliche pädagogische Wirkung gibt es in der Tat und ich kann aus der eigenen positiven Erfahrung berichten, dass gerade diejenigen besonders üblen Hass-Poster (die ja aufgrund ihrer instabilen Persönlichkeit leider extrem gefährdet sind, den braunen Rattenfängern auf den Leim zu gehen) es sich sehr gut überlegen, ihre Hasstiraden weiterhin zu posten, wenn sie befürchten müssen, mit Klarnamen in der Zeitung zu stehen. Denn soviel Rückgrat ist bei 90 % dann doch nicht vorhanden und dann lassen sie es beim nächsten Mal einfach bleiben. Natürlich hat man sie dadurch nicht bekehrt, sondern lediglich dafür gesorgt, nicht mehr öffentlich zu hetzen, aber immerhin ist das ein erster, wen auch kleiner Schritt in die richtige Richtung bei der demokratischen Überzeugungsarbeit.
Bild des Benutzers Gregor Marini
Gregor Marini 29.08.2015, 11:27
Einzeller hatten immer schon Probleme mit Ethik und Empathie! Ich sage bewußt nicht "Moral", denn Moral ist verbiegbar! Den Nazipöbel gabs schon immer - übrigens auch vor Hitler! Das Internet ist eine tolle Sache, bietet aber leider eine auch eine Plattform für feige und dumme und zunehmend faschistische Statements! - Die einzige und wahre Lösung ist Bildung! Und zur Bildung gehört auch der freie Journalismus! Bravo Christoph! Weiter so! Gregor
Bild des Benutzers Fritz Gurgiser
Fritz Gurgiser 29.08.2015, 18:23
Liebe Damen und Herren, als ich vor wenigen Tagen die Bilder aus Deutschland gesehen habe, wo auf Asylantenheime losgegangen wurde, hat es mir einen Stich gegeben. Weil ich im Auto immer ein paar CD-s mithabe und auf einer ein Song ist, der an Aktualität kaum zu überbieten ist. Hört und schaut euch das an - denn jede und jeder von uns muss irgendwann entscheiden: Hinschauen und helfen oder wegschauen. Nachdem wir nun wissen, wie 71 Menschen (Kinder, Frauen und Männer, die halt zufällig nicht im gar so "Heiligen Land Tirol nördlich oder südlich des Brennerpasses geboren wurden) in einem Klein-Lkw langsam irgendwie erstickt wurden), ist es noch ein Stück grausiger geworden. In einem Land wie Österreich, in welchem täglich (!) ein Drittel der in den Handelsketten angebotenen und weltweit herangekarrten "industrialisierten Magenfüller" weggeworfen wird, in einer Autobahnparkbucht ein Klein-Lkw aufgemacht wird, der voll von Leichen ist. Ich würde lieber etwas anderes schreiben. Schaut und hört euch das an, was meine Freunde von STS vor wenigen Jahren vertont haben: https://www.youtube.com/watch?v=SHvAW2r7t60 LG Fritz Gurgiser PS: Und vergesst einen Grundsatz nicht, der mein Leben von Geburt auf positiv begleitet: LEBEN und LEBEN LASSEN (denn mitnehmen können wir nichts, aber eine Spur der Menschlichkeit hinterlassen). Das auch zum Nachdenken zumindest für die, die anscheinend nicht wissen, wovon sie posten - die Zeit des "Vergasens" ist längst vorbei und "unter Wasser gehalten braucht auch niemand mehr - zeitgleich sind ja gestern wieder 200 Kinder, Frauen und Männer vor der Küste Lybiens ersoffen. Und was nun den Jammer mit der Namensnennung betrifft: Das passt doch gut vor allem zu unserer Tiroler Mentalität: Wir sind doch MUTIG genug, unsere Meinung mit unserem Namen zu vertreten und würden uns geradezu schämen, wenn unsere Namen unter unseren Postings gar gelöscht wurden. Liebe Grüße aus dem Norden Tirols. Fritz Gurgiser
Bild des Benutzers Fritz Gurgiser
Fritz Gurgiser 01.09.2015, 11:18
Liebe Damen und Herren, bevor das wieder abgleitet, meine Meinung dazu: Es geht nicht um "erzieherische Maßnahmen" (wir sind ja nicht in der Schule), es geht nicht darum, ob wir uns ärgern, es geht auch nicht um Gut- oder Schlechtmenschen und all diesen Unfug. Es geht darum, dass wir das Glück des "Grundrechts auf Meinungsfreiheit" nicht dadurch entwerten, indem wir diese Wortwahl dulden. Denn, und da bin ich wieder bei STS, "genau so hat es angefangen". Und nicht nur einmal, wenn wir an die Geschichte denken. Zuerst eine Minderheit, von einigen belächelt und daraus dann eine Mehrheit, die das "Recht auf Leben" brutalst zertreten hat. Deshalb habe ich mich eingemischt, weil ich meine, wir können viel mehr beitragen, wenn wir offen über PRO und KONTRA dieser Fluchtbewegung streiten. Nur bitte ich schon, von "oschlogn" und "vergasn" Abstand zu nehmen - das hat niemand von uns notwendig, dazu geht es uns zu gut. Wir könnten z. B. schon darüber diskutieren, wie es denn so wäre, wenn sich diese Flüchtlinge in eine Bank zusammengeschlossen hätten - da würde es dann sofort die europäischen "Bankenrettungsgipfel" geben, die als Ergebnis dann das bringen, was heute anscheinend "Normalität" ist: Für Bankenkriminalität spielen 200, 300, 500 oder 700 MILLIARDEN EURO keine Rolle - die werden denen abgezogen, die von früh bis spät arbeiten. Wie gesagt, zum NACHDENKEN und als Beitrag für eine ordentliche Streitkultur ohne Aufruf zum Töten auf widerlichste Art und Weise. Unsere Tiroler, die vor Jahrzehnten nach Brasilien ausgewandert sind, wurden auch nicht ... LG Fritz Gurgiser
Advertisement
Advertisement
Advertisement