Jugend
upi
Advertisement
Advertisement
Fritto Misto

Über Streiker und Schwänzer

Jugendliche, die streiken, wollen nur schwänzen. Und Erwachsene, die das behaupten, wollen bloß von sich selbst ablenken.
Kolumne von
Bild des Benutzers Alexandra Kienzl
Alexandra Kienzl27.03.2019
 
Vor einigen Jahren lud eine besorgte Klassenlehrerin zu einer außerordentlichen Sitzung. Es gäbe ein Problem in der Klasse, man müsse unbedingt darüber reden, bevor es zu spät sei, meinte sie mit Kummermiene. Ich befürchtete das Schlimmste, dachte an Missbrauch, Drogen, familiäre Zerwürfnisse. Bei der Sitzung dann, große Überraschung: So ginge es nicht weiter, nächstes Jahr sei Matura, und die SchülerInnen krebsten alle nur bei Note sechs, maximal sieben rum. Dabei könnten einige von ihnen durchwegs Achter, ja Neuner schreiben! Mir entglitten die Gesichtszüge. Die meisten meiner Kollegen hingegen nickten zustimmend. 
Den Rest der Sitzung verbrachte ich damit, angestrengt zu versuchen, mein Lachen zu unterdrücken. Auch der Kollege neben mir schien unberührt, dass er aber innerlich den Scheibenwischer machte, entging mir nicht. Wenn das schwerwiegende Probleme waren, dann glückliche Schule!  Eine Parallelklasse wurde von den Kollegen als leuchtendes Beispiel hingestellt: Lernwillig! Strebsam! Ehrgeizig! Diese hier hingegen: Faul. Kindisch. Prokrastinierer in Reinform.  Ich hatte beide Klassen. Und die, in der ich gern meine Zeit verbrachte, nein, das war nicht die hochgelobte.
Während die Faulenzer heimlich unter dem Pult whatsappten, rechneten die Braven bei jeder Gelegenheit ihren Notendurchschnitt aus, um ihn gefühlt minütlich zu aktualisieren und den MitschülerInnen unter die Nase zu reiben.
Während die Faulenzer heimlich unter dem Pult whatsappten, rechneten die Braven bei jeder Gelegenheit ihren Notendurchschnitt aus, um ihn gefühlt minütlich zu aktualisieren und den MitschülerInnen unter die Nase zu reiben. Während die Kindsköpfe zu jeder Abgabe von Texten regelrecht geprügelt werden mussten, dann aber kreative Sachen ablieferten, wenn auch auf Fresszetteln und garantiert am Morgen im Schulbus geschrieben, lagen die Essays der Pflichtbewussten bereits gestapelt auf dem Pult, wenn ich die Klasse betrat: Einwandfreies Englisch, formal korrekt, Inhalt zum Gähnen. Während die Chaoten bei Diskussionen begeistert einstiegen, grauenhafte Fehler machten, aber kritische Denke bewiesen und durchblicken ließen, dass sie, entgegen dem Eindruck des Kollegiums, seit dem „Räuber Hotzenplotz“ doch noch ein und das andere Buch oder Magazin aufgeschlagen hatten, starrten mich die Artigen gelangweilt und stumm an. Für Redebeiträge gab es keine Noten, also warum mitmachen? Sie planten in Gedanken schon ihre Karrieren in Paris, London, Tokyo, als Börsianer oder Herzchirurgen. Die anderen planten ihr Wochenende.  Nicht, dass an Ehrgeiz und Pflichtbewusstsein per se etwas auszusetzen wäre, im Gegenteil. Aber wenn daneben die sozialen Kompetenzen fehlen, verkommen diese Tugenden zum blanken Egoismus.
Natürlich, es gab die Ausnahmen in jeder Klasse, aber der Grundtenor war jeweils dieser, und ich erinnerte mich jetzt an sie, als ich die Bilder der für das Klima streikenden SchülerInnen  in Fernsehen und Social Media sah, und mitbekam, wie – sorry! - abgefuckt die Öffentlichkeit über sie urteilte. Viel wichtiger als das, was da auf ihren Bannern und Plakaten stand, schien nämlich zu sein, ob sie denn nicht eigentlich brav die Schulbank drücken sollten, anstatt da ungefragt ihre Meinung kundzutun.
 
seot_demo18
(Foto: Othmar Seehauser)
Ich weiß nicht, mir erscheint das ja peinlich kleinlich. Wenn jemand mich drauf aufmerksam macht, dass mein Haus brennt, sag‘ ich doch auch nicht: „Ja, mag sein, aber müssten Sie nicht eigentlich bei der Arbeit sein?“  Offenbar tickt ein nicht unbeträchtlicher Teil der Erwachsenen aber genau so, denn die Frage musste sowohl bei „Pro und Contra“ , als auch bei Stol  erörtert werden, und wow: 69 Prozent der TeilnehmerInnen an letzterer Umfrage glauben nicht, dass SchülerInnen an einem Samstag  zur „Klimademo“ gehen würden. Mich würde ja interessieren, wie viele dieser 69 Prozent, egal ob Arbeitstag oder Wochenende, fürs Klima auf die Straße gehen würden. Vermutlich ein einstelliger Prozentsatz, weil bringt ja eh nix. Lieber fahren wir weiterhin mit dem Diesel durch die Gegend, konsumieren tonnenweise Sushi in Plastikverpackung und kaufen dafür zur Gewissensberuhigung nur mehr Bambuszahnbürsteln. Ja, ich rede auch von mir. Dass wir von unserer Untätigkeit und Unwilligkeit, etwas zu ändern, aber damit ablenken wollen, dass wir den Idealismus der Jungen lächerlich machen und als Vorwand zur Schwänzerei abtun , ist einfach nur hochgradig schäbig. 
Wenn jemand mich drauf aufmerksam macht, dass mein Haus brennt, sag‘ ich doch auch nicht: „Ja, mag sein, aber müssten Sie nicht eigentlich bei der Arbeit sein?“
Lassen Sie es sich gesagt sein, wer blaumachen will, der findet einfachere Mittel und Wege als an einer Demo teilzunehmen und dafür eine unentschuldigte Absenz zu kassieren, die sich auf die Betragensnote auswirkt.
Eine geschätzte Freundin hat es darin zur Meisterin gebracht: Sie versteckte sich nach dem Frühstück im Kleiderschrank, bis die Eltern, die sie an der Bushaltestelle wähnten, das Haus verlassen hatten. Dann stieg sie wieder ins warme Bettchen um bis Mittag ungestört weiterzuratzen. Im Entschuldigungsheft stand „familiäre Gründe“, unleserliche Unterschrift, keine weiteren Fragen. Sowas macht man an Tagen, an denen unliebsame Tests anstehen, sicher nicht an einem Tag, an dem es garantiert keine Leistungskontrolle  gibt, sondern die Lehrperson einen Film einschiebt, weil man mit nur drei Hanseln in der Klasse eh nicht mit dem Stoff weitermachen kann. Ergo, wer schwänzen will, geht am Tag des Klimastreiks in die Schule, weil da eh nix passiert und man mittags chillig heimgehen kann statt in Bozen mit so strengen Plakaten rumzuwachteln. 
 
seot_demo28.jpg
(Foto: Othmar Seehauser)
Meine Faulenzerklasse wäre sicher zur Demo gegangen, hätte es genossen laut zu werden und wäre wahrscheinlich danach ebenso mit Genuss beim „Maccies“ eingekehrt um gar nicht klimafreundliche Burger zu verdrücken. Vielleicht hätten sie auch ihre Plakate einfach in die Stauden geworfen, anstatt sie fachgerecht zu entsorgen, und damit den Blutdruck der empörten Erwachsenen noch weiter in die Höhe getrieben. Vielleicht hätten sie aber auch Gefallen daran gefunden, sich zu engagieren, für etwas einzutreten, vielleicht wäre etwas von der ganzen Sache hängen geblieben und ein kleines Flämmchen in ihnen angegangen, das fortan immer ein bisschen mehr brennen und Dinge zum Guten verändern will.
Die vermeintlich Vorbildhaften hingegen, nein, die wären geschlossen im Unterricht gesessen, hätten fleißig weitergebüffelt, damit ja nix an Stoff versäumt wird, der eventuell irgendwann bei der Matura abgefragt werden könnte. Sie hätten sich amüsiert über die Naivlinge mit ihren Parolen und ebenso zynisch wie wir Erwachsenen gemeint: Bringt ja eh nix. Will heißen: Bringt mirnix.
Wenn das die Jugend ist, die wir uns wünschen, kleine Lernroboter, die nur aufs eigene Weiterkommen bedacht sind, wenn wir Leistung höher bewerten als Empathie, Pflichtbewusstsein höher als Mündigkeit, dann habe ich eigentlich keine Probleme mit dem Klimawandel. Dann ist es vielleicht ganz gut, wenn die Erde mal Pause von uns macht.
Advertisement
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Peter Gasser
Peter Gasser 27.03.2019, 19:19

„ Aber wenn daneben die sozialen Kompetenzen fehlen, verkommen diese Tugenden zum blanken Egoismus“:
... haben wir es nicht genau damit bereits seit einiger Zeit in der Arbeitswelt vermehrt zu tun?

Bild des Benutzers Paul Stubenruss
Paul Stubenruss 27.03.2019, 20:47

Entnommen aus meinen Seiten www.weltbedrohungen.org
Greta Thunberg aus nicht politisch korrekter Sicht.
es ist naiv zu glauben, das hinter Greta Thunberg keine Organisation steht. Man muss wissen das Ihre Mutter in Schweden ist was Helene Fischer in Deutschland ist. Sängerinnen dieses Kalibers haben hinter sich eine hochbesetzte Agentur für Werbung und Organisation der Auftritte und auch eine Finanzverwaltung denn es geht um viel Geld. Der Vater von Greta ist auch nicht irgend jemand.ER ist Unternehmer, Autor und Schauspieler und zieht die Fäden in der Agentur die seine Frau managt Ist in  Schweden sehr bekannt. 
Wenn nun Greta in Europa herumreist dann kostet dies Geld und irgend jemand wird das schon zur Verfügung stellen. Reist Greta allein dann ist es unverantwortlich der Eltern ein Mädchen mit 16 Jahren durch Europa zu schicke. Man kann also davon ausgehen, das Greta begleitet wird und unsichtbar die Fäden zieht. Auch wenn Gretea als Galllionsfigur missbraucht wurde und in Zukunft wahrscheinlich die Folgen wird tragen müssen, haben die dafür verantwortliche Werbefachleute ganze Arbeit geleistet. Das muss man anerkennen.
Sucht man nach einer Gelegenheit mit den Teilnehmern inklusive verantwortliche Organisatoren des Schülerstreiks zu sprechen um zu erfahren was Sie vom Klimawandel wissen, dann ist das Wissen sehr dürftig. Gilt genau so für alle die Klatscher. Versuche zu erfahren wie hoch der Einfluss in % ausgedrückt die Menschheit ist und wie hoch der Anteil der Sonne, das abgeschwächte Magnetfeld durch die Polwanderung, und andere natürlichen Faktoren sind , man wird keine Antworten bekommen. Immerhin handelt es sich um Schüler bis zur Volljährigkeit und die Jugend hätte sicher genug Möglichkeit sich über Internet zu informieren.So kann man sagen, die Schüler gehen auf die Straße wovon sie keine Ahnung haben. Gabe es schon mal was vergleichbares? Richtig, Vor über 80 Jahren als Deutschland und auch Österreich für eine vermeintliche gute Sache die Arme streckte. Nur damals gab es nur Informationen aus der Systempresse und dem Systemrundfunk und eine meisterhaft inszenierte Propaganda. So könnte man die allgemeine Bevölkerung vor Unwissenheit entlasten. Heute ist es anders. Die Möglichkeit des Wissen wird schlichtweg ignoriert und man glaubt wider voll dem System. Unabhängig ob nun das Klima durch Climate Engineering reguliert werden kann oder nicht, ist Unwissenheit nicht entschuldbar.
Sucht man nach einer Gelegenheit mit den Teilnehmern inklusive verantwortliche Organisatoren des Schülerstreiks zu sprechen um zu erfahren was Sie vom Klimawandel wissen, dann ist das Wissen sehr dürftig. Gilt genau so für alle die Klatscher. Versuche zu erfahren wie hoch der Einfluss in % ausgedrückt die Menschheit ist und wie hoch der Anteil der Sonne, das abgeschwächte Magnetfeld durch die Polwanderung, und andere natürlichen Faktoren sind , man wird keine Antworten bekommen. Immerhin handelt es sich um Schüler bis zur Volljährigkeit und die Jugend hätte sicher genug Möglichkeit sich über Internet zu informieren.So kann man sagen, die Schüler gehen auf die Straße wovon sie keine Ahnung haben. Gabe es schon mal was vergleichbares? Richtig, Vor über 80 Jahren als Deutschland und auch Österreich für eine vermeintliche gute Sache die Arme streckte. Nur damals gab es nur Informationen aus der Systempresse und dem Systemrundfunk und eine meisterhaft inszenierte Propaganda. So könnte man die allgemeine Bevölkerung vor Unwissenheit entlasten. Heute ist es anders. Die Möglichkeit des Wissen wird schlichtweg ignoriert und man glaubt wider voll dem System. Und das ist nicht entschuldbar, unabhängig ob nun das Klima durch Climate Engineering reguliert werden kann oder nicht. Also damals hatten die Armstrecker keine Ahnung, heute haben die Schustreiker keine Ahnung. Wo ist da der Unterschied? 
Als vor über 80 Jahren Klinikärzte die Giftspritzen in die Adern von Behinderten drückten gab es kein Gesetz das Ihnen das befiehl. Nicht nur laut Gesetz war es Mord. Während den Nationalsozialismus hat man es schlichtweg versäumt Gesetze im Sinne der herrschenden Ideologie an zu passen. War wahrscheinlich nicht notwendig, denn es herrschte blinder Gehorsam. Und heute? Laut Gesetz ist Schulschwänzen immer noch eine Straftat. Das Erschreckende daran ist das das massenhafte Schulschwänzen von der führenden Politik als systemwichtig und für eine gute Sache nicht nur zulässig sondern zu begrüßen ist. Wo sind wir denn? Die Führungselite begrüßt den Gesetzesbruch. Wohl wahrscheinlich weil sie selbst nach Belieben Gesetze bricht.Aber das gehört allmählich zu Deutschland und erinnern wie der Bundespräsident Steinmeier in Chemitz für die Musikband feine Sahne Fischfilet warb als sie in ihren Songs Gewalt verherrlichte. Gewalt auch mit Todesfolgen.
In Deutschland wird Greta als Prophetin gefeiert einfach in der Hoffnung der AFD den Wind aus den Segeln zu nehmen, Andren Sinn hätte das ja nicht, denn die Regierung steht ja bereits voll für eine Energiewende und da braucht es keine Belehrung von Schülern. Der Atomausstieg ist bereits beschlossen und wird voll durchgezogen und das schmerzt natürlich dem Atomunternehmen Vattenfall in Schweden das in Deutschland stark vertreten ist. Wenn nun Greta Thunberg für Atomkraftwerke ist kann man einiges spekulieren.
Schulschwänzen Gesetzesbruch? Vor einem Jahr noch hat die Polizei in Bayern an Flughäfen auf Eltern mit Kindern aufgelauert die dabei waren vorzeitig in den Ferien zu fliegen. Als es ging um eine Gesetzeswidrigkeit mit Busgeldern bis zu 2.500,00 €. Staaten sind in Gefahr wenn Regeln und Gesetze nach Belieben weil politisch gewollt gebrochen werden dürfen, und das gilt auch für Deutschland. Video dazu: Greta Thunberg eine Prophetin für Katrin www.youtube.com/watch
Es gibt aber auch Schüler mit Vernunft: Schülerstreiks - Revolutionäre mit Regierungsunterstützung | Apollo TV https://www.youtube.com/watch?v=3Xx1KqCXVg4
 Auf lokaler Ebene in Südtirol habe ich den Organisator der Streiks Herrn Ivan Gufler angeschrieben um wissenschaftliches Fachwissen als Gegenthese zu unseren Thesen zu bekommen. Unser Anliegen ist ja die Suche nach Wahrheit. Natürlich keine Antwort.
Wir glauben Herr Gufler hat mit seinen 16 Jahren seine Ziele bereits erreicht. Jugendliche die eine politische Karriere anstreben müssen alle klein anfangen und Erfahrung sammel wie man als Leithammel eine Herde treibt. Herr Gufler ist bereits Vizelandessekretär der jungen Demokraten Südtirols: https://www.gd.bz.it/de/team/
Die streikenden Schüler haben zwar ein sehr schlechte Bild gemacht und bei den Streiks eine Menge Müll hinterlassen, aber das interessiert nicht. Herr Gufler hat sein Ziel erreicht und wurde so zur Person des öffentlichen Intersses.
Auf lokaler Ebene in Südtirol habe ich den Organisator der Streiks Herrn Ivan Gufler angeschrieben um wissenschaftliches Fachwissen als Gegenthese zu unseren Thesen zu bekommen. Unser Anliegen ist ja die Suche nach Wahrheit. Ob Herr Gufler antwortet?.
Wir glauben Herr Gufler hat mit seinen 16 Jahren seine Ziele bereits erreicht. Jugendliche die eine politische Karriere anstreben müssen alle klein anfangen und Erfahrung sammel wie man als Leithammel eine Herde treibt. Herr Gufler ist bereits Vizelandessekretär der jungen Demokraten Südtirols: https://www.gd.bz.it/de/team/
Uns eine Antwort zu gäben wäre für Gufler sehr einfach denn es gibt ja 23.000 Wissenschaftler die befragt werden könnten. Zur Quelle der 23.000 Wissenschaftler: https://www.youtube.com/watch?v=tUiYdTMJnbo
Die streikenden Schüler haben zudem ein sehr schlechte Bild gemacht und bei den Streiks eine Menge Müll hinterlassen, aber das interessiert nicht. Herr Gufler hat sein Ziel erreicht und wurde so zur Person des öffentlichen Interesses.

Bild des Benutzers darkwing duck
darkwing duck 27.03.2019, 21:18

Dubiöse Hintermänner und -frauen. Propagandamaschinerie. Nazis und Systempresse. Euthanasie und Mord. Feine Sahne Fischfilet. Atomausstieg. Schulschwänzen glatt eine Straftat. Oder doch nur eine Gesetzeswidrigkeit? Unschlüssig, aber das klärt er noch. Youtube Quellen. Aber die youngsters haben ein ganz schlechtes Bild hinterlassen.

Wirr, Herr Stubenruss.
Fast erwartet man noch Chemtrails und Flatearth.

Die Fakten:
Zahlreiche Volksvertreter dieser Welt haben sich, gut beraten und mit massiver Verdünnungs- und Kompromissbereitschaft, auf ein Minimalstabkommen für ethisches, ökonomisches, und umweltschonendes Wirtschaftswachstum geeinigt. Selbst das, was nach dem Schonwaschgang übrig blieb und vereinbart wurde, wird nicht eingehalten und von den konservativen Mächtigen dieser Welt ignoriert, und von manchen Ländern nicht ratifiziert. Dagegen protestiert Greta, als Bürgerin ihres Landes, vor ihrem Landesparlament. Und inspiriert dabei weltweit ein paar Millionen Menschen, sich auch ihre Gedanken zu machen. Die gute Frau hat viel richtig gemacht. Und schon mal mehr erreicht - und mehr gelernt - als Sie glauben.

Bild des Benutzers M A
M A 28.03.2019, 13:53

Lieber Herr Stubenruss
Im Zusammenhang mit der Schülerdemo auf die Zeiten des Nationalsozialismus zu verweisen ist ganz starker Tobak!
Nach dieser Textpassage habe ich Ihren Kommentar nicht mehr weitergelesen...

Bild des Benutzers Paul Stubenruss
Paul Stubenruss 29.03.2019, 06:20

Lasse mich gerne belehren und haben den Text entschärft, und ergänzt: Damals war es die Rassenlüge und das Versprechen einer glorreichen Zukunft, heute war es die Lüge das man das Klima durch Geoengineering bis zur Stabilität regeln kann. Als beides mal handelt es sich um Lügen. Anders wäre es bei den Schülerprotesten gewesen wenn sie wegen der Übermüllung der Welt auf die Straße gegangen wären. Nur, das wäre unglaubwürdig gewesen auf Grund des Mülls der nach den Aufmärschen hinterlassen wurde.

Bild des Benutzers M A
M A 29.03.2019, 07:44

...dann stellen wir einfach mal eine - wenn auch optisch nicht gerade sehr gelungene - Homepage online und machen weiter wie bisher...?
Genau wegen des Verhaltens Ihrer Generation, und bald auch meiner, gehen diese jungen Leute auf die Straße. Ob fürs Klima oder gegen den Müll ist dabei eigentlich egal. Sie tun es einfach.
Und das gehört respektiert und bewundert!
In meinen Jugendjahren hätten wir dafür lediglich ein "Das versteht ihr doch überhaupt nicht" geerntet. Wenn diese Reaktion heute von den älteren Semestern kommt, dann ist das einzig und allein heuchlerisch.
Wenn die Alten schon meinen, es besser zu verstehen, warum haben sie dann nicht schon längst etwas unternommen?

Bild des Benutzers Paul Stubenruss
Paul Stubenruss 29.03.2019, 09:54

Meine Homepage ist für kleine mobile Geräte, wie vorwiegend von der Jugend benutzt, optimiert, und deswegen eigenartig. Einfach nur die Homepages von einigen Südtiroler Internetagenturen ansehen, die sind vielfach überladen und wären für meine Zwecke nicht geeignet. Damit die Jugendlichen nun wissen für was sie auf die Straße gehen gebe ich in Zukunft die Möglichkeit sich über die gesamten Weltbedrohung zu informieren.

Bild des Benutzers Elisabeth Garber
Elisabeth Garber 28.03.2019, 08:43

Ich habe mich bis dato mit Greta von Thunberg, deren Beweggründe, Eltern und Umfeld so gut es ging (Internet ist alles andere als eine verlässliche Quelle) auseinandergesetzt und werde es weiterhin tun. Bis dato ist für mich keine kalkulierte Instrumentalisierung der eigenwilligen 16jaehrigen mit Autismus- Variante und einer schweren seelischen Erkrankung (vor ihrem Umwelt-Aktivismus) erkennbar.
Tolle Kolumne!

Bild des Benutzers Paul Stubenruss
Paul Stubenruss 28.03.2019, 09:01

Es fehlt zur Gänze das Werkzeug für die weltweite Politik und selbst der Uno um Entscheidungen zu treffen. Damit meinen wir ein Inventar aller Weltbedrohungen mit entsprechender Ordnung nach Relevanz. Dafür haben wir den Grundstein gelegt. Wenn Sie in die Suchmaschine google.de das Wort: „Weltbedrohungen“ eingeben, sind wir an erster Stelle, obwohl erst seit wenigen Tagen online.
Dieses Domain zu den Weltbedrohungen www.weltbedrohungen.org haben wir uns schon vor 10 Jahren geholt. Weil wir nun, wenn es um Weltthemen geht, mitdiskutieren wollen, habe wir neuerdings : www.erdbedrohungen.org ; www.erdrisiken.org ; www.weltbedrohungen.org ; www.weltrisiken.org , www.weltnutzungsplan.org , www.weltentwicklungspan.org , www.neueweltordnun.org in unseren Besitz gebracht. Es ist schon bezeichnend wie lax das Thema Weltbedrohungen angegangen wird wenn genannte Domains noch frei waren. Selbst die Uno denkt nicht daran einen Versuch zu wagen alle Weltbedrohungen ob natürlich oder menschengemacht zu erfassen und für alle ersichtlich ins Internet zu stellen.
Unser Portal zu den Weltbedrohungen ist erst am Anfang, aber nachdem wegen Greta Thunberg das Klima aktuell ist haben wir mit den Klimawandel angefangen. Obwohl die Texte nicht vollständig sind und überarbeitet werden müssen, haben wir sie voreilig frei geschaltet, denn es braucht gar einige Zeit bis man bei den Suchmaschinen vorne landet, und es hat funktioniert.
Die Eigenart der Seite hängt mit der Optimierung für Mobiltelefone zusammen. Übersichtlich und nicht überladen sollten solche Seiten sein.
Gastautoren sind gerne willkommen. Auch Anregungen für Verbesserungen Änderungen oder Streichung. Also statt gegen mich zu giften könnte man ja zur Verbesserung der Seiten beitragen.
Was ist zum Beispiel falsch an unsere These zur Welterwärmung? Wenn sich die Südtiroler dafür zieren am Ausbau genannter Seiten mitzuwirken werde ich wohl Hilfe aus dem Ausland holen müssen. Eigentlich wäre eine so bedeutende Seite eine sagen wir unbezahlbare Werbung für Südtirol. Ob IDM Interesse hat?? Es soll aber gleich gesagt werden, irgendwie mit genannter Seite Geld zu machen liegt mir ferne. Finanziere alles selbst.

Bild des Benutzers lukas abram
lukas abram 30.03.2019, 06:08

Hier die UN-Liste der vordringlichen Probleme
https://www.un.org/en/sections/issues-depth/global-issues-overview/
In 5 googlesekunden gefunden.

Bild des Benutzers Paul Stubenruss
Paul Stubenruss 30.03.2019, 06:47

Da fehlt noch einges, UNO kennt nur die politisch korrekten.

Bild des Benutzers Josef Mair
Josef Mair 28.03.2019, 10:15

An dieser Demonstration teilzunehmen ist kein Ausdruck von Rebellion, sondern passt hervorragend in den Zeitgeist der politischen Korrektheit.

Tolle Kolumne!

Bild des Benutzers Elisabeth Garber
Elisabeth Garber 14.04.2019, 10:27

Rebellion attackiert den Zeitgeist (Populismus und Ideologien = Tod von Demokratie u. Wissenschaft) und damit politische Skrupellosigkeit. (Fast) umsonst wie man sieht...
https://www.geo.de/natur/nachhaltigkeit/20913-rtkl-severn-cullis-suzuki-...

Bild des Benutzers Peter Gasser
Peter Gasser 14.04.2019, 11:03

so ist es, leider reicht denken&planen meist & vor allem nur für den nächsten Wahltermin bzw. für die nächste Dividendenausschüttung... dazwischen füllt man mit panem (Grundversorgung) und circenses (Gretas...).
Muster, die sich wiederholen.

Bild des Benutzers Elisabeth Garber
Elisabeth Garber 14.04.2019, 16:44

PS: Ich glaube keinesfalls, dass die Thunberg instrumentalisiert ('circenses') wurde/wird, ganz im Gegenteil. Sie dürfte durch ihre Krankheit die gesamte Familie in Atem gehalten haben. Bei schwerkranken Kindern ist das Fakt (mit 8 oder 9 Jahren zog sich GT depressiv in sich zurück, mit Essens- und Redeverweigerung; das Asperger-Syndrom wurde diagnostiziert) - unabhängig ob sie aus einer bekannten oder unbekannten Familie stammen. Es gibt nichts, was GT nicht zugibt, keine Antwort, die sie nicht versucht, so präzise wie möglich zu formulieren. Die Thunberg ist auch alles andere als Redekünstlerin (ihr gutes Englisch mag darüber hinwegtäuschen...). Am allerwenigsten schaut GT aus wie eine 16jährige, vom Kopf her allerdings scheint mir die Kind-Frau ausgesprochen klar. Diese meine Meinung abseits, steht an primärer Stelle, dass das Mädchen mit einer Lebensaufgabe wieder Sinn im Leben sieht.
Das, was die Medien & die Politik aus der ganzen Sache machen oder auch das 'Nichs-Tun' von Künstlern...(dafür Applaus u. Ablenkung durch Preise und Einladungen) finde ich nur eins: erbärmlich!

Bild des Benutzers Peter Gasser
Peter Gasser 14.04.2019, 17:02

In Teilen nur will ich zustimmen: siehe dazu meinen Beitrag vom 31.03.19, 11:46 Uhr bei
https://www.salto.bz/de/article/27032019/ueber-streiker-und-schwaenzer
Um mich nicht falsch zu verstehen: Greta Thunberg selbst finde ich authentisch - wenngleich nicht immer.
Ich habe ein frühreres Interview mit ihr in voller Länge angehört, und dann ihre perfekten, geschliffenen, auf Kernbotschaften reduzierten und provokanten Botschaften anläßlich der Verleihung der goldenen Kamera: das schien mir dann doch auswendig gelernte Professionalität
aus dem Hintergrund, weit ab von dem, was und wie sie sonst formuliert.
Zudem sind Personen mit Ihrer Wirklichkeit bekannt leicht manipulierbar - und sind dann überzeugt, alles aus eigenem Antrieb zu tun.
Wobei ich Greta Thunberg selbst weder Authentizität noch Engagement und - vielleicht sogar - Wirkung absprechen möchte.
„circenses“ war gemeint als das, was dann um sie und mit ihr gemacht wird...

Bild des Benutzers Peter Gasser
Peter Gasser 14.04.2019, 18:02

Karl-Heinz Göttert, ehemaliger Germanistik-Professor an der Universität zu Köln und Autor von Büchern wie „Mythos Redemacht“, sagt: „Ich glaube kaum, dass Greta die Reden wirklich selbst geschrieben hat. Dafür sind sie einfach zu perfekt und stecken voller sehr geschickt eingesetzter rhetorischer Stilmittel.“
.
... und auch das ist wohl ein - beträchtlicher - Teil der Wahrheit:
https://connectiv.events/die-klima-ikone-greta-thunberg-wird-dieses-maed...
.
... ich möchte da kritisch bleiben ...

Bild des Benutzers Paul Stubenruss
Paul Stubenruss 14.04.2019, 18:23

Weil in einem Forum ein Arzt darauf hinwiese, ich weiß nicht mehr wo, kann, aber muss nicht so sein, doch ein Zusammenhang mit der Mutter sein. Einfach den Suchbegriff „Asperger Syndrom Alkohol in der Schwangerschaft“ eingeben dann findet sich eine Menge, ich finde nicht die Zeit alles zu lesen.

Bild des Benutzers Elisabeth Garber
Elisabeth Garber 15.04.2019, 19:17

Ja das passt schon, das kritisch bleiben. War und bin ich auch, aber nach tage- und stundenlanger Beschäftigung mit dem Thema G.T. bin ich nun mal zu dem Schluss gekommen. Es stört mich nicht, wenn jmd. etwas auswendig lernt, wenn es 'so' u. zu einem wichtigen Thema vorgetragen wird: 50 mal besser als jeder politische, kurzsichtige Tra(u)mp(el)!
Eine Frau kriegt halt Muttergefühle - aber die hatte ich bei der Thunberg lange nicht! Sie schien mir verbissen und es war dauernd die Rede von fremdgesteuert u. manipuliert, instrumentalisiert etc.... Da schau ich mir dann eine ganze Familie (die Mutter ist wie vom Erdboden verschwunden - ebenso die Schwester der Umweltaktivistin) genauer an.
So ist es halt, so viel Köpfe so viele Meinungen!

Bild des Benutzers Peter Gasser
Peter Gasser 15.04.2019, 19:21

Genauso ist es. Und ist es nicht gut so?
(solange Meinungen nicht losgelöst von vergügbaten Fakten sind).

Bild des Benutzers Elisabeth Garber
Elisabeth Garber 15.04.2019, 20:35

Darauf muss ich mit Ruhe antworten, die ich momentan ( am tablet) nicht habe!

Bild des Benutzers Franz Linter
Franz Linter 15.04.2019, 22:17

Wie einfach es doch ist, darüber zu diskutieren, ob Greta fremdgesteuert ist, was auswendig lernt oder welchen Einfluss das Asperger Syndrom dabei hat.

Dabei ist die Botschaft von Greta klar. Tut endlich was gegen den Klimawandel!

All die Diskussionen, ob es vom CO2 mehr oder weniger oder gar nicht abhängt, wenn die Temperaturen steigen, verhindern Lösungen, die dringend notwendig wären, um den menschengemachten Einfuss auf das Klima zu reduzieren.

Wir erleben Stürme und Überschwemmungen, Hitze und Dürreperioden, das halbe Great Barrier Reefs ist tot, dabei soll das CO2 10 Jahre brauchen, bis es seine volle Wirklung auf das Klima entfalten kann. So betrachtet sind wir mit den aktuellen Auswirkungen auf dem Stand der CO2-Emissionen von 2009. Seitdem gibt es eine Milliarde mehr Menschen auf der Erde und die Wirtschaft Chinas hat sich verdoppelt.

Stephen Emmott schreibt in "10 Milliarden": " ...müssen wir irgendetwas Radikales tun - und ich meine wirklic TUN".

Jetzt wird Paul Stubenruss mit der CO2-Lüge kommen und der Peter Gasser von Klimaporno reden. Ich frage mich, ob sie keine Kinder oder Enkel haben, welche die Folgen am eigenen Leib verspüren werden.

Bild des Benutzers Peter Gasser
Peter Gasser 15.04.2019, 22:25

ich ersuche Sie, zu differenzieren, und korrekt zu bleiben: der Ausdruck „Klimaporno“ und dessen Bezug in meinem Beitrag zu übertriebener Panikmache stammen nicht von mir, sondern sind von mir als Zitat in die Diskussion eingebracht worden.

Bild des Benutzers Peter Gasser
Peter Gasser 15.04.2019, 22:40

ich bin überzeugt, die „Suddeutsche“ ist auch Ihnen Referenz genug:
.
https://www.sueddeutsche.de/wissen/erderwaermung-helfen-weltuntergangs-s...
.
Mir geht es um die Sache und nicht um moderne Märchen, Ideologie oder Ersatzreligion, mir geht es um kritische Betrachtung.
Das werde ich mir beibehalten.

Bild des Benutzers Franz Linter
Franz Linter 15.04.2019, 23:30

Sagte ich ja: Lieber diskutieren, kritisch betrachten, Haare in der Suppe suchen, dann hat man keine Zeit und Energie etwas dagegen zu tun.

Bild des Benutzers Peter Gasser
Peter Gasser 16.04.2019, 07:51

... und das Märchen „Greta“ dient nicht genau dafür... - wenigstens in Europa?
Glauben Sie, dass „Greta“ irgendetwas in China, Russland, Indien, Brasilien, den USA, Indonesien bewegt oder ändert?
Was tun Sie dagegen? Was tu ich dagegen?
Ich bin Naturwissenschaftler und denke, wenn der Mensch am Klima wirklich LANGFRISTIG etwas ändern kann, dann NUR, wenn WELTWEIT ALLE die gesamte Wirtschaft ändern. Ich sehe dies nicht. China hat in den letzten 3 - 4 Jahren mehr als 200 Kohlekraftwerke neu in Betrieb genommen, Brasilien und Indonesien roden mehr Urwald als bisher —> hier müssen (unsere) Politiker ansetzen.
Und dann vielleicht halb so viele Autos und Flugzeuge (Airbus etwa 1 Flugzeug pro Tag!) in Europa und den USA produzieren und halb so viele Waren um den Globus schiffen (bedeutet Wohlstandsreduzierung).
Letztlich die Bevölkerungsbegrenzung auf Erden: jede exponentielle Kurve führt in die Katastrophe. Ich sehe von all den WIRKLICH NOTWENDIGEN Massnahmen WENIG BIS NICHTS. Letzthin sagen Wissenschaftler, wir hätten mehr Zeit als es die Modelle bisher zeigten: liegt darin der Grund?
.
Ausserdem erlaube ich mir die „Benutzung“ eines beeinträchtigten Mädchens (Asperger) zur persönlichen Bereicherung ihres Verwandten- und Bekanntenumfeldes zu kritisieren: die Mutter hatte z.B. das Buch über Greta bereits fertig, bevor man Greta auf die Idee brachte, demonstrieren zu gehen.
Ich versuche, auch das Davor, und auch das Danach und das Wofür zu sehen, und beim „Danach“ tut mir Greta jetzt schon Leid.
Immer wieder werden Kinder und Jugendliche für solche Aktionen verwendet...
Ich sehe das Mädchen Greta und ich habe Mitleid mit ihr.

Bild des Benutzers Paul Stubenruss
Paul Stubenruss 16.04.2019, 08:16

Hallo Herr Lintner,
Ohne Salto für Auseinandersetzungen zu missbrauchen und mit aufgeladenen Kommentaren zu zu müllen, können Sie gerne mein Kontaktfeld des Portals www.weltbedrohungen.org benützen und berichtigen was zum Klimawandel und zu Greta Thunberg falsch ist. So kommen wir sicher gemeinsam zur Wahrheit und in diesem Sinne würde ich gerne meine Aussagen zum Klimawandel korrigieren. Das Kapitel Klima möchte ich gerne alsbald abschließen und mich den weiteren Weltbedrohungen widmen. Nehme dazu gerne Ratschläge an.
Dazu eine Frage: Wie wichtig finden Sie das jemand sich Gedanken macht ein Inventar der Weltbedrohungen zu machen? Was bringt es gegen mich bis zu Diffamierungen zu giften wie jüngst es Herr Hanser getan hat?

Bild des Benutzers Paul Stubenruss
Paul Stubenruss 15.04.2019, 19:39

Allerletze Information soeben auf Epochtimes erschienen und sollte zu denken geben: https://www.epochtimes.de/politik/deutschland/fridays-for-future-ausbruc...

Bild des Benutzers Peter Gasser
Peter Gasser 15.04.2019, 19:59

wikipedia:
„In einer statistischen Analyse von politischen Äußerungen im digitalen Raum kam Die Zeit im September 2017 zu dem Ergebnis, dass die Epoch Times noch vor der Jungen Freiheit und PI-News derzeit das „Leitmedium der Rechtspopulisten“ sei“.
epochtimes.de ist meiner Ansicht nach als Medium leider zu politisch ausgerichtet, um vertrauenswürdig zu sein. Dort wird sogar der „arme“ Trump verteidigt...

Bild des Benutzers Paul Stubenruss
Paul Stubenruss 16.04.2019, 08:39

Demnach darf man Spiegel gar nicht mehr lesen.

Bild des Benutzers Peter Gasser
Peter Gasser 14.04.2019, 18:19

auch diese 5 Minuten eines Naturwissenschaftlers, der am Weltklimabericht mitarbeitet, in einer offiziellen Anhörung maxht doch kritisch:
https://m.youtube.com/watch?v=4BTeBFO-xcc

Bild des Benutzers Paul Stubenruss
Paul Stubenruss 14.04.2019, 18:31

Hallo Herr Gasser, ich sehe Sie interessieren sich intensiv mit den Klimawandel. Nur eine Auswahl von sehr informativen Video.
LIMAWANDEL TEIL 1 KLIMASCHUTZ MANIPULATION / FRIDAYS FOR FUTURE GRETA THUNBERG SCHÜLER DEMO BERLIN
https://www.youtube.com/watch?v=P0iuARzOFkQ
KLIMAWANDEL TEIL 2 KLIMASCHUTZ MANIPULATION / FRIDAYS FOR FUTURE GRETA THUNBERG SCHÜLER DEMO BERLIN

https://www.youtube.com/watch?v=Vo1i5SXkohI

KLIMAWANDEL TEIL 3 KLIMASCHUTZ MANIPULATION / FRIDAYS FOR FUTURE GRETA THUNBERG SCHÜLER DEMO

https://www.youtube.com/watch?v=p2deid-5raI

Klimawandel Teil 4 Klimaschutz Manipulation / fridays for future Greta Thunberg Schüler Demo Berlin.https://www.youtube.com/watch?v=Fv13n0MuOIY

Bild des Benutzers Paul Stubenruss
Paul Stubenruss 14.04.2019, 18:44

Vorher gemachte Links beziehen sich nur auf Videos auf YouTube, die Auflistung stammt aus meiner Seiten zu den Weltbedrohungen.
Ich habe auch eine Auflistung zu Presseberichten von Epochtimes. Epochtimes bringt den Vorteil umfangreicher Quellenangaben. Zum meinen Seiten: http://www.weltbedrohungen.org/index.php?id=293&L=0

Bild des Benutzers Paul Stubenruss
Paul Stubenruss 14.04.2019, 18:48

Da soll mir nun jemand sagen es gebe keinen CO2 Schwindel. Falls jemand das Gegenteil glaubhaft und nachvollziehbar belegen kann, revidiere ich gerne meine Seiten.

Bild des Benutzers Paul Stubenruss
Paul Stubenruss 14.04.2019, 19:58

Stimmt, die Hälfte des dritten Videos ist reine Esoterik, und absolut auch nicht mein Fall Aber die beiden ersten sicher nicht. Herr Burkart nennt immer wieder Quellen die man nachprüfen kann. Ein Herr Burkart mit seinen Recherchen in den ersten beiden Videos ist mir immer noch lieber als ein politisch korrekter Lesch der zum Glück durch Gegenvideos zerlegt und des Schwindels überführt wird.

Bild des Benutzers Paul Stubenruss
Paul Stubenruss 14.04.2019, 20:07

Habe inzwischen meine Seiten ergänzt:
Unser Kommentar zum Teil 3: Leider geht es ab der Hälfte des Vidos um reine Esoterik und das kommt in der Wissenschaft nicht gut an. Zum Glück sind die beiden vorherigen Vides mit reichlichen Quellenangaben.

Bild des Benutzers gorgias
gorgias 29.03.2019, 10:33

Laut John Mainhard Keynes, dem wichtigsten Ökonomen des 20. Jahrhunderts, würde wir uns der 15 Stunden Woche zubewegen, doch dank Verschwendung und Umweltverschmutzung, haben wir es geschafft uns nicht von der Vollbeschäftigung, dem Ideal der Arbeitsgesellschaft, all zu weit zu entfernen:

https://diepresse.com/home/wirtschaft/international/1572380/Die-15Stunde...

Bild des Benutzers Paul Stubenruss
Paul Stubenruss 29.03.2019, 12:30

Hallo Gorgias,
die alten Ägypter haben fast nicht gearbeitet wenn man Arbeit als Wohlstandverbesserung versteht. Alle Monumente sind nur entstanden weil das gesamte Volk einer Religionslüge aufgesessen ist. Die Römer hingegen haben mit der Arbeit Lebensqualität geschaffen.

Bild des Benutzers Klaus Hartmann
Klaus Hartmann 29.03.2019, 14:31

Endlich wird Jugend wieder politisch. Endlich wird der politische Diskurs wieder in unsere Schulen und auf unsere Straßen getragen. Endlich mischt sich Jugend wieder ein. Laut, frech und engagiert. Hier wird Bewusstsein geschaffen. Bewusstsein, das wir dringend benötigen, um einen gesellschaftlichen Wandel anzustoßen.
Da können wir Alten ruhig maulen und schimpfen. Das haben die Alten immer schon gemacht. Auch damals, als wir die Schule “schwänzten”.

Bild des Benutzers kurt duschek
kurt duschek 29.03.2019, 14:53

...genauso ist es, " das haben die Alten damals auch so gemacht, als wir die jetzt Alten noch jung waren und zur Schule gingen und nichts sagen durften" Seien wir großzügig und befürworten etwas was uns in der Jugend nicht erlaubt war.

Bild des Benutzers Elisabeth Garber
Elisabeth Garber 29.03.2019, 18:36

Ihr Wort in Gottes Ohr...( sofern es einen gibt)

Bild des Benutzers Paul Stubenruss
Paul Stubenruss 29.03.2019, 15:29

Wie die 68-er in Deutschland. Die waren noch motivierter und es flogen Steine. Als Erwachsene trugen sie dann Rolex und befürworteten Sex mit Kindern.

Bild des Benutzers Elisabeth Garber
Elisabeth Garber 29.03.2019, 16:06

PS: Was mich negativ berührt (man sollte bei der Wahrheit bleiben) ist, dass die Mehrheit der Jugendlichen, glaubt, dass 'das alles' nun vorbei sei. Ein 'Hype" also. Bin der Typ, der nachhakt...es kann mich auch täuschen, aber die Haltung 'danach' ging in Richtung Resignation und Achselzucken. Auch wussten die wenigsten über die Initiatorin, Greta T., besser Bescheid.
Es ist aber auch Tatsache, dass sich inzwischen 25.000 Wissenschaftler als "scientists for future" der Bewegung angeschlossen haben.
Fakt ist weiters, dass ein großer Teil der Schulen die Absenzen nicht entschuldigten sowie die aktuellen Ereignisse nicht spontan thematisierten. Es wäre ein tolles fächerübergreifendes Thema und es wäre naheliegend, dass eben dieses Thema für die heurige Matura (mündlich wie schriftlich) von Belang sein könnte (ich schriebe jetzt gerne im Indikativ!).
Warum sollten Jugendliche sich auch konstant für etwas begeistern und engagieren, wenn die Erwachsenenwelt nicht Vorbild ist? Wenn keine klaren Ansagen kommen, von "oben"?
Es ist auch leichter und bequemer "Lernroboter" zu sein, als sich über die Zukunft der Welt Gedanken zu machen...
Das Thema beschäftigt mich. Man schaltet inzwischen ja schon um bei unliebsamen Reportagen.
Nichts desto trotz: im Zweifelsfalle f ü r die Jugend!

Bild des Benutzers Klaus Hartmann
Klaus Hartmann 29.03.2019, 16:40

Wieso sollten "klare Aussagen von oben" nützlich sein?
Wofür sollte die Entschuldigung der Absenzen gut sein?
Vielleicht engagieren sich Jugendliche gerade deshalb so stark, weil die Erwachsenenwelt kein Vorbild mehr ist. Weil es ihr Begehren und ihr Protest gegen eben diese Erwachsenenwelt ist.
Das Thema kann und sollte natürlich von engagierten Lehrern in der Schule aufgegriffen werden. Oder von den Schülern in die Klassenzimmer getragen werden. Ganz ohne Erlaubnis von oben.
"Schule ist jenes Exil, in dem der Erwachsene das Kind solange hält, bis es imstande ist, in der Erwachsenenwelt zu leben, ohne zu stören." (Montessori)

Bild des Benutzers Elisabeth Garber
Elisabeth Garber 29.03.2019, 18:34

Man kann aus gewissen Massnahmen - z.B. nicht entschuldigte Absenzen, die sich auf die Verhaltensnote auswirken - klare Botschaften herauslesen.
Die 'Nützlichkeit' von klaren Ansagen und/oder entschuldigten Absenzen zu kalkulieren, ist nicht mein Fall.

Bild des Benutzers Paul Stubenruss
Paul Stubenruss 29.03.2019, 17:35

Wirklich Wissenschaftler? Ich erwarte von Herrn Gufler immer noch das er diese Wissenschaftler fragt für eine nachvollziehbare Gegenthese zu meiner These. Es gibt auch andere Meinungen zu den „Wissenschaftlern“: https://www.youtube.com/watch?v=tUiYdTMJnbo

Bild des Benutzers Paul Stubenruss
Paul Stubenruss 29.03.2019, 17:56

In Europa gibt es jetzt die ersten Schüler, die streiken gegen den Fridays for Future Streik - sie wollen nicht mitmachen, aber die Schulen sind da streng - Strafen sind angedroht . Also Zwang und nicht Freiwilligkeit: https://www.youtube.com/watch?v=7QYMHT278A4

Bild des Benutzers kurt duschek
kurt duschek 30.03.2019, 07:44

....für mich ist dieses Thema, wie beschrieben, kommentiert und wie die verschiedensten Ansichten und Sichtweisen erläutert wurden, wichtig und lehrreich. Dürfen "Kinder" etwas tun, was wir nicht wollen? Für mich reduziert sich das Thema des Artikels genau auf diese Frage. Meine klare Antwort ist JA! Meine Begründung : Jeder, auch Kinder und Jugendliche haben das Recht, aktiv durch unterlassen, provozieren, protestieren, kurz gesagt durch HANDELN ihre Meinung zu ihrer Zukunft kund zu tun. Wir, die wir diese Zukunft nicht erleben werden, sollten hinhören und unser Verhalten zur Umwelt hinterfragen.

Bild des Benutzers Peter Gasser
Peter Gasser 30.03.2019, 07:57

das hat was, der Gesichtspunkt ist gut.

Bild des Benutzers Paul Stubenruss
Paul Stubenruss 30.03.2019, 10:21

Spiegel seriös? War da mal was?

Bild des Benutzers Manfred Klotz
Manfred Klotz 31.03.2019, 08:15

Von Relotius auf das gesamte Medium zu schließen ist jetzt nicht wirklich eine gute Idee.

Bild des Benutzers Paul Stubenruss
Paul Stubenruss 31.03.2019, 10:00

Relotius ist nur eine Randfigur beim Supergau des Spiegel. Durch Ihn wurde die extreme Linkslastigkeit der gesamten Redaktion offensichtlich, denn es wurde nicht nur ein einziger Artikel durchgewunken, es waren viele und das lief mehrere Jahr. Vor vielen Jahren war der Spiegel für mich Pflichtlektüre. Dank Internet begann ich nicht alles zu glauben was die Printmedien allgemein schrieben . Zum Spiegel hatte ich sogar einen besondere Beziehung denn als es in Deutschland um den Meisterbrief ging bekam ich die Gelegenheit und das auf meine Initiative den Redakteur Herrn Schlamp durch Südtirol zu begleiten. Und so entstand für Südtirol eins der besten kostenlosen Werbungen die es je gegeben hat. Artikel ist heute noch Im Netz: http://magazin.spiegel.de/EpubDelivery/spiegel/pdf/27442204

Bild des Benutzers Manfred Klotz
Manfred Klotz 01.04.2019, 18:44

Sie haben den Fall Relotius offenbar nicht verstanden.

Bild des Benutzers Elisabeth Garber
Elisabeth Garber 31.03.2019, 08:48

Schon ein bisschen überzogen Herr Stubenruss (vom Erfindungsreichtum eines Relotius wusste ich gar nix - lese sehr unregelmäßig Zeitschriften).
Mir gefallen auch ausführliche kritische Artikel (in der makellosen Zeit?) zum Thema!
https://www.zeit.de/kultur/2019-03/fridays-for-future-schulstreik-klima-...

Bild des Benutzers Franz Linter
Franz Linter 31.03.2019, 09:36

Kein Mensch kann genau wissen, woher der Klimawandel kommt und wie er sich weiterentwickelt. Dass es einen Wandel gibt, ist selbst für EIKE (Verein, der bestreitet, dass die globale Erwärmung menschengemacht ist) unbestritten.
Die Auswirkungen des Klimawandels wurden bereits 2017 im New York Magazine veröffentlicht, nun gibt es die Übersetzung auf https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/der-planet-schlaegt-zurueck
Stephen Emmott schreibt in "10 Milliarden": "Wenn wir eine globale Katastrophe verhindern wollen, müssen wir irgendetwas Radikales tun - und ich meine wirklich TUN".
Deshalb freut es micht, dass die Jungen das tun, was sie können und hoffe, dass die Mächtigen das rechtzeitig auch angehen, statt sich in begünstigten Orten Refugien einzurichten. Darauf zu hoffen, dass der Umgang mit fossiler Energie im letzten Jahrhundert keinen Einfluss hatte und abwarten, was der Klimawandel mit sich bringt ist für mich keine Option.

Bild des Benutzers Peter Gasser
Peter Gasser 31.03.2019, 10:41

Der zitierte Artikel in „https://www.freitag.de/autoren/der-freitag“ gehört in die Kategorie der Weltuntergangsartikel. So unterschreibt dies kein seriöser Wissenschaftler. Einiges ist gar bereits widerlegt, auch falsch.
Man mus sich die Aufmachung des Artikels auf der Zunge zergehen lassen:
„Ich verspreche Ihnen, dass es schlimmer ist, als Sie denken. Wenn Ihre Angst vor dem Klimawandel von der Sorge um steigende Meeresspiegel bestimmt wird, kratzen Sie gerade an der Oberfläche dessen, was an schrecklichen Dingen bereits im Leben eines heutigen Teenagers möglich ist. Die ansteigenden Meere – und die Städte, die in ihnen versinken – haben das Bild der Erhitzung der Erde derart geprägt, dass wir andere damit verbundene Bedrohungen gar nicht mehr wahrnehmen. Steigende Meeresspiegel sind schlecht, sogar sehr schlecht, aber es wird nicht damit getan sein, von der Küste wegzuziehen“.
Nun wird aus einer noch lange nicht verstandenen und bereits um 1850 beginnenden Erderwärmung eine „ErdERHITZUNG“, das „Klima wird brodeln“....
Prost Mahlzeit. Das ist journalistische Panikmache und hat mit seriöser Wissenschaft rein gar nichts am Hut. Der Artikel wurde auch „Klimaporno“ genannt.
https://www.sueddeutsche.de/wissen/erderwaermung-helfen-weltuntergangs-s...

Bild des Benutzers Franz Linter
Franz Linter 31.03.2019, 11:14

Ich weiß nicht, ob wirklich seriöse Wissenschftler da helfen können. Sie entwickeln Modelle, sie versuchen die Genauigkeit ihrer Prognosen abzuschätzen. Das Ergebnis ist ein Intervall der Erderwärmung, das wg. möglicher Kipppunkte so groß ist, dass eigentlich niemand damit was anfangen kann.
Wenn jetzt ein Journalist die schlimmere Seite für die Nichtwissenschaftler aufbereitet, so hat er den worst-case beschrieben, was durchaus von einigen als Panikmache bezeichnet werden kann. Unter Panikmache verstehe ich: Panik auslösen, um Verwirrung zu stiften, um gute und wichtige Entscheidung zu verhindern. Das will der Artikel nicht, sondern er will aufrütteln und uns zu tiefgreifenden Entscheidungen motivieren, die vielleicht oder wahrscheinlich notwendig sind, um die geschilderten Szenarien zu verhindern.

Bild des Benutzers Peter Gasser
Peter Gasser 31.03.2019, 11:21

diese Ihre Worte klingen schon ganz anders, besonnen...
Aber wer sagt: „Ich verspreche Ihnen, dass es schlimmer ist, als Sie denken“, und eigentlich keine Ahnung davon haben kann, der lügt einfach nur. Er kann das, was er da schreibt, keinesfalls „versprechen“.
Das ist purer Populismus, auch Volksverhetzung genannt - dafür wurde der Begriff „Klimaporno“ verwendet.

Bild des Benutzers Franz Linter
Franz Linter 31.03.2019, 12:39

Ich bin mir sicher (ohne es beweisen zu können), dass es nicht reicht den Abbau fossilen Ressourcen prozentual zu verringern (der aktuell sogar steigt), um Kipppunkte zu verhindern, sondern dass dazu ganz andere Maßnahmen notwendig wären:
Weg vom Wachtumsglauben und der aktuellen Wirtschaftssysteme (die ohne Rücksicht auf die Ressourcen und Menschen zu Gunsten von wenigen optimieren), Einschänkung des Verkehrs auf das absolut notwendige, Aussetzung aller Kriegshandlungen, keine Produktion von Rüstungsprodukten um nur einige zu nennen.
Ich gebe zu, dass ich mir das nur schwer vorstellen kann. Um diese drastischen Änderungen anzugehen, braucht es drastische Bilder und Vorstellungen sonst wären wir nicht bereit auf das Niveau der 50er (meine Bauchschätzung) zu gehen.
Den Vorwurf des Populismus, könnte man sehen, wenn der Autor (oder der Übersetzer) damit größere Vorteile erreichen will, was sich nicht erkennen kann.

Bild des Benutzers Peter Gasser
Peter Gasser 31.03.2019, 12:55

das sehe ich wie Sie, ich würde es noch drastischer formulieren:
das Problem ist nicht nur damit in den Griff zu bekommen, wie wir leben. Das Problem ist in den Griff zu bekommen unter dem Angelpunkt, wie viele wir sind. Wir können ja nicht alle in die Lebenswelt unserer Großeltern zurückkehren - und alle in unsere heutige Lebenswelt zu bringen geht auch nicht.
Der Anstieg des Bevölkerungswachstums der Menschen auf der Erde ist eine exponentielle Kurve. Jede exponentielle Kurve führt in die Katastrophe.
Schon heute herrschen in JEDEM Land der Erde mit mehr als 5 Kindern pro Frau Bürgerkrieg und Krieg, Tod und Mordschlag um die Verteilung von Land und Brot, begleitet von religiösem Extremismus.
In unserer hochtrainierten Welt hingegen: wer will schon wissen, dass es in Südtirol jede Woche mindestens einen erfolgreichen Selbstmord gibt (ein Mehrfaches an Versuchen)? Was sagt dies über die Empathie in unserer Lebenswelt aus?

Bild des Benutzers Paul Stubenruss
Paul Stubenruss 31.03.2019, 10:14

Unser Thesen zur Erderwärmung und Unschuld von CO2. Eine These lässt sogar den CO2-Ideologen und Missionaren ihren Glauben, kommt aber zu einem anderen Schluss. Nämlich die CO2 Fundamentalisten gehen geht davon aus, das, auch wenn einige Strahlen von CO2 zurückgeworfen werden, diese dann Bodenmoleküle anregen. Bis hier her kann man mit den CO2-Aposteln einig sein. Aber die so getroffenen Bodenmoleküle geben ja wieder Strahlen nach oben ab. Ein Teil dieser Strahlen verschwindet in den Weltraum, und ein geringer Teil trifft wiederum auf CO2 Moleküle die dann abermals angeregt werden und zurückstrahlen. So ergibt sich ein Pingpong Zyklus bis alle Strahlen in den Weltraum verschwunden sind. Dieses Pingpong-Spiel dürfte aber so kurzzeitig ablaufen, das es für eine Erderwärmung irrelevant ist.
Andere These: Das momentan die Erde wärmer wird dürfte wohl damit zusammenhängen, das die Magnetpole stark und ungewohnt auf Wanderschaft sind und das Magnetfeld als Schutzschild sich dadurch verringert. So kommen mehr Sonnenstrahlen zur Erde und es ist mehr als logisch das sich die Erde erwärmt und als Folge CO2 aus den Meeren in die Luft strömt.
Diese Thesen sind, wie nicht anders zu erwarten einen Provokation für die politisch korrekten Systemmedien und politisch gesteuerten Klimaforscher. Ist jemand mit unseren Thesen nicht einverstanden dann kann er uns gerne seine Widerlegung zusenden und wir haben kein Problem unsere Thesen zu korrigieren.

Bild des Benutzers Paul Stubenruss
Paul Stubenruss 31.03.2019, 10:18

Das unser Tun in relativ kurzer Zeit die Welt unbewohnbar machen wird, daran zweifelt niemand. Aber das allein CO2 dafür verantwortlich ist, daran darf man wohl zweifeln. Und das man durch den CO2 Ausstoß die Welttemperatur regeln kann wie mit einem Thermostaten ist für mich nicht nachvollziehbar.
Vorherige These stammt aus meinem Portal zu den Weltbedrohungen:

Bild des Benutzers Elisabeth Garber
Elisabeth Garber 31.03.2019, 11:20

We live in a strange world...
Nachdem ich mir grad die x-te Rede vom Madl Thunberg
(Goldene Kamera) auf YouTube angesehen habe, gibt es kein Halten
mehr: bin hin und weg. Die Jugendliche empfinde ich authentisch, entschlossen und kämpferisch wie David gegen Goliath. Die etwas scheue, aber hartnäckige Thunberg kommt ohne die typischen emotionalisierten Plärr- oder Verlegenheitseinlagen aus, die solche Veranstaltungen (nebst anderem) fast unerträglich machen vor lauter 'Theater'. Greta hat nichts von Gekünsteltem und kommt für mich, ausserhalb jeder Schönheitnorm, einfach nur 'toll' rüber. Zwar glänzen ihre Augen, aber zum Weinen hat die Ausgezeichnete keine Zeit. Nach einem kurzen Dank legt das zarte Stimmchen unbeirrt los, ohne Zettel als Gedächtnisstütze: fließend, betonend, wiederholend, appellierend.
Das geht nur (so), wenn ein Mensch für eine Sache brennt. In der Tat das tut sie, und mehr.
Sie tretet uns allen auf den Schlips, gerade auch dem anwesenden Publikum, den Stars, die bedenkenlos um die Welt fliegen, für Auftritte, Ruhm oder Luxus-Lapalien und sich einen Schafkäse um das Klima kümmern. Co2- Emissionen ( komplizierter) wiederholt das Madl gebetsmühlenartig, ebenso das einleitende "We live in a strange world". Die Kritisierten müssten nämlich auf einiges verzichten..., um glaubhafte Vorbilder zu sein. "Gerade Stars hätten Mainstream-Einfluss" (frei zitiert) - zweifelsohne!

Die Idee, Greta Thunberg als Initiatorin eines neuen (ernsthaften, nicht nur 'politisch-kosmetischen'), weltweiten Umdenkens und Handelns bzgl. Klima u. Umwelt zu sehen, in einer Welt, die in Dreck und Müll zu ersticken droht, gefällt mir. Nein mehr, ist Sehnsucht und Hoffnung. Amen.

Bild des Benutzers Peter Gasser
Peter Gasser 31.03.2019, 11:46

es sind Einzelheiten, kleine Hinweise, die mich auch nachdenklich stimmen:
„SPIEGEL ONLINE: Wie sind Sie miteinander in Kontakt gekommen?
Anderson: Ich forsche und lehre auch in Schweden, an der Uni Uppsala. Die Familie Thunberg sprach mich vor einiger Zeit an. Greta war schon damals hochinteressiert am Klimawandel. Seit sie mit dem Streik angefangen hat, stehen wir REGELMÄSSIG in Kontakt“.
Die Eltern von Greta haben also diesen Klimawissenschaftler bereits VOR deren erstem Auftritt kontaktiert... VORHER bereits... würden Sie, wenn sich Ihr 16jähriges Kind für den Klimawandel interessiert, gleich einen Universitätsprofessor kontaktieren....?
Weiter:
„SPIEGEL ONLINE: Aber sie ist keine Expertin.
Anderson: Sie ist sehr wohl Expertin - für Kommunikation“. Die Mutter schreibt ein Buch über Ihre Tochter.
Dann ist da noch diese Sache (wikipedia):
„2017 gegründete schwedische Aktiengesellschaft We Don’t Have Time über Facebook, Twitter und YouTube über Thunbergs Schulstreiks.In einem Interview mit dem Svenska Dagbladet erklärte Rentzhog: „Ich habe dann guten Kontakt mit Greta und ihrer Familie bekommen. Ich habe Greta dann auch mit einer Menge geholfen und dazu auch mein Kontaktnetzwerk verwendet.“ Laut Prospekt generiert We Don’t Have Time virale Umweltinhalte und will damit Geld verdienen... Im Oktober 2018 wurde Greta Thunberg Ratgeberin des Stiftungsvorstands der Gesellschaft. Am 27. November 2018 kündigte We Don’t Have Time eine Aktienemission an und nutzte Greta Thunberg elfmal im Werbeprospekt für den Börsengang“...
Es nimmt halt allem diese unbedarfte Jungfräulichkeit, an die ich in dieser Welt nicht mehr Glaube...

Bild des Benutzers Paul Stubenruss
Paul Stubenruss 31.03.2019, 12:04

Endlich jemand der nicht alles schluckt was vorgekaut wird. Es kann durchaus sein, das der Spiegel aus dem Supergau durch Relotius gelernt hat und für Informationen bemüht ist.

Bild des Benutzers Peter Gasser
Peter Gasser 31.03.2019, 12:44

Nachtrag, aus einem anderen Intervew:
„SPIEGEL ONLINE: Für ein "Kind", wie Sie sich selbst nennen, sind Ihre Reden erstaunlich geschliffen. Ihre Gegner behaupten, Sie würden von Erwachsenen instrumentalisiert - und seien vor allem eine Marionette für eine PR-Kampagne Ihrer Eltern, die kurz nach Beginn Ihres Streiks ein Buch veröffentlicht haben. Wer steckt hinter Greta?

Thunberg: Ich selbst stecke hinter Greta. Der Schulstreik war allein meine Entscheidung. Die Idee hatte ein anderer ...

SPIEGEL ONLINE: ... der Umweltaktivist Bo Thorén…...“
.
... die „Idee hatte ein anderer...“, dazu Firma, Börse, Buch...
.
es sind immer diese kleinen Bemerkungen, die ehrlichen, nochmal:
„... die Idee hatte ein anderer...“
.
es ist nicht ganz auszuschliessen, dass da eine jugendliche Autistin wenigstens anfangs für Zwecke des Geldverdienens missbraucht worden ist... das Buch scheint ja auch schon vorher fertig gewesen zu sein...

Bild des Benutzers Paul Stubenruss
Paul Stubenruss 31.03.2019, 13:20

Also doch. Schon lange bevor der ganze Schwindel um Greta offenkundig wurde habe ich auf meinen Webseiten vermutet das eine ganze Organisation hinter Greta steckt. Zusätzlich geht es um viel Geld.

Bild des Benutzers kurt duschek
kurt duschek 01.04.2019, 19:20

....diese Persen, junge Frau, oder Mädchen, nenne sie jeder wie er will, ist meiner Information nach Autistin. Autisten sind übersensible Menschen und haben eine andere Art zu denken und handeln. Für mich ist sie "echt"!

Bild des Benutzers Peter Gasser
Peter Gasser 01.04.2019, 19:44

Ich habe dazu noch einen interessanten und seriösen Beitrag gefunden, welcher den Umstand des Autismus von Frau Greta Thunberg beleuchtet:
https://www.freitag.de/autoren/gunnar-jeschke/das-phaenomen-greta-thunberg

Bild des Benutzers Elisabeth Garber
Elisabeth Garber 01.04.2019, 19:48

Sie hat das Asperger-Syndrom (eine Variante von Autismus) und das wird auch deutlich, wenn man das Mädchen beobachtet, wenn sie gefilmt und interviewt wird. Am besten man sieht sich das Interview mit Anne Will an. Den Link hat Frau Abram gepostet.

Bild des Benutzers Peter Gasser
Peter Gasser 31.03.2019, 13:19

Nachtrag 2:

folgende beiden Interviews unterscheiden sich fundamental voneinander:
das ist Greta Thunberg (eratunlich alle Mal für eine 16jährige, typische Aussagen auch für jemand mit Asperger):
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/greta-thunberg-interview-auslandsjo...
.
das aber sind vorbereitete, allzu perfekt formulierte, werbewirksam hochgeschliffene, in meinen Augen auswendig gelernte Botschaften:
https://m.youtube.com/watch?v=29k-f9K0NmQ
dargeboten in einer gesellschaftlichen Kultveranstaltung.
(Jetzt habe ich mich, eigeninteressehalber, da 2 Stunden hineingehängt, jetzt gehe ich in den Garten...)

Bild des Benutzers Paul Stubenruss
Paul Stubenruss 01.04.2019, 09:24

Hallo Herr Gasser, Sie haben mir was angetan, auf Grund Ihrer Recherche muss ich wohl meine Webseiten zu Greta überarbeiten. Werde sie zur Gretalüge umbenennen. Herzlichsten Dank für Ihre Mühe und das haben Sie super gemacht.

Bild des Benutzers Klaus Hartmann
Klaus Hartmann 02.04.2019, 09:29

@ Stubenruss
Wieso hat Ihnen Herr Gasser etwas angetan. Er hat doch nur Wasser auf Ihre Mühlen gekehrt. Und Ihre Mühle kann nun lauter klappern. Ist doch schön für Sie. Aber Scherz bei Seite.

Wieso diese Verbitterung in der Verfolgung dieses Mädchens? Wieso diese systematische Diskreditierung ihrer Person? Wieso wird bei einem 16jährigen Mächen die moralische Messlatte auf das Höchstmaß absoluter Integrität und Lösungsorientiertheit geschoben? Was soll damit bezweckt werden? Welcher Wahrheit soll gedient werden? Wer fühlt sich auf den Schlips getreten?

Den grundlegenden Wert jeder Jugendbewegung stellt die Empörunng dar. Die Empörung ist der Treibstoff der benötigt wird aus der Ohnmachtsspirale auszubrechen. Wir haben als Gesellschaft Empörung notwendiger denn je. Eine Empörung der Hoffnung und Zuversicht. Sie stellt, so Stephane Hessel, das Grunndmotiv des Widerstandes dar.

Bild des Benutzers Paul Stubenruss
Paul Stubenruss 02.04.2019, 09:52

Wenn Missbrauch von Kinder und die Instrumentalisierung zum grün versifften Weltbild gehört, denn bin ich nicht dabei zumal alles auf die CO2 Lüge aufgebaut ist. Ich warte immer noch auf eine Gegenthese zu meiner These das CO2 unschuldig ist.I ch stehe voll hinter der Meinung zu Greta von Herrn Roger Köppel und Herr Köppel ist nicht irgendwer. :Weltwoche Daily, 01.April 2019 https://www.youtube.com/watch?v=IMv2JQ7oJFU

Bild des Benutzers Klaus Hartmann
Klaus Hartmann 02.04.2019, 10:18

"grün versifftes Weltbild" - es klappert die Mühle am rauschenden Bach - klipp klapp

Bild des Benutzers Franz Linter
Franz Linter 02.04.2019, 10:32

@Stubenruss
Ihren Ausführungen entnehme ich, dass Sie die Erderwärmung als nicht als menschengemacht verstehen. Auf ihrer Website steht viel von Meinungsmache und CO2-Lüge/Leugner. Ich bin mir nicht ganz klar, ob Sie den Klimawandel nicht anerkennen oder ihn nur als normal bezeichnen, weil es früher auch solche Temperaturänderungen gegeben haben soll, allerdings als es noch keine Menschen gab.

Angenommen Sie akzeptieren die ansteigenden Temperaturen und erkennen die Folgen für die Menschheit. Was ist dann sinnvoller: zu streiten, ob menschengemacht oder was dagegen zu unternehmen? Was bringt es auf einer Schülerin herumzureiten, ob sie von anderen ausgenützt wird oder nicht?

Greta tut was. Sie erreichte bezogen auf ihren Möglichkeiten sehr viel.

Was tun Sie? Sie suchen und suchen, bis sie ein Haar gefunden haben und scheinen glücklich, weil Sie jetzt von der Greta-Lüge sprechen können.

Haben Sie nie gedacht etwas gegen die Ursachen und Auswirkungen der globalen Erwärmung zu unternehmen?

Bild des Benutzers Paul Stubenruss
Paul Stubenruss 02.04.2019, 11:28

Gerne würde ich meine Webseiten überschreiben wenn mir nur jemand die Fakten nennt warum CO2 für die Erderwärmung verantwortlich ist. Also eine Gegenthese zu meiner These. Macht aber niemand. Herrn ,Gufler und die Eurac habe ich schon vor über einer Woche angeschrieben, bekomme aber keine Antwort. Herr Gufler hat die Möglichkeit über 20.000 Wissenschaftlern zur CO2 Schuld zu befragen. Warum tut er das nicht? Immerhin ist mein Portal unter den Suchbegriff Weltbedrohungen an erster Stelle und so schulde ich der Allgemeinheit für Klarheit. Die will aber anscheinend niemand weil politisch unkorrekt.

Bild des Benutzers Franz Linter
Franz Linter 02.04.2019, 12:29

Ihre Antwort zeigt, wie sehr Sie in Ihr Thema versunken sind. Für die Menschen die unter den bereits sichtbaren Folgen des Klimawandels zu leiden haben, ist es unerheblich, ob CO2 für die Erderwärmung verantwortlich ist oder nicht.

Ich sehe den einzigen Sinn der Fokusierung auf menschengemachte Ursachen in der Ablenkung etwas dagegen zu tun. Haben Sie andere Gründe angesichts der Konsequenzen für die Menschheit?

Wer gegen die westlichen Wirtschaftssyteme und den Wachstumsglauben ist, muss auch gegen den Strom schwimmen. Das wollen die an der Macht befindlichen Politiker auch nicht hören und in den auflagestarken Medien ist nur am Rande davon zu lesen, oft auch negativ konotiert.
Dazu habe ich nichts von Ihnen gehört, wäre das kein alternatives Betätigungsfeld für Sie?

Bild des Benutzers Peter Gasser
Peter Gasser 02.04.2019, 17:30

auweia!
DAS (https://www.wwf.at/de/klima/) unterschreibt kein seriöser Wissenschaftler, Vieles davon ist schlichtweg falsch:
„Das Klima auf der Erde verändert sich drastisch und völlig unnatürlich. Das können wir alle an unseren Gletschern beobachten und das zeigen die Daten der Klimawissenschaft ganz eindeutig. Die globale Mitteltemperatur ist schon um 0,85 °C gestiegen, ab 1,5°C treten vermehrt unbeherrschbare Schäden auf. Extremwetter, Überschwemmungen und Wüstenbildung, Verbreitung von Krankheiten, Abschmelzen der Gletscher und Pole, Veränderungen der Jahreszeiten und Lebensbedingungen für Menschen, Tiere und Pflanzen. Die Liste ist lang und bedrohlich und all das hat schon begonnen! Wissenschaftliche Messungen zeigen klar, in der Luftschicht der Erde ist bereits 40 % mehr CO2 als auf natürliche Weise in den letzten 800.000 Jahren jemals war, die Ozeane erwärmen sich bis in 2000 Meter Tiefe, Wassermangel nimmt in vielen Regionen dramatisch zu. Die Hauptursache ist der menschliche Einfluss: Die Veränderung der Atmosphäre durch Treibhausgase wodurch die Wärmeabstrahlung zurückgehalten wird und die großflächige Abholzung von Wäldern. Trotzdem dieser gesicherten Erkenntnisse produzieren wir weiter schädliche Treibhausgase und versauern damit die Ozeane, verschwenden Energie und holzen die im Kampf gegen den Treibhauseffekt so wichtigen Regenwälder massenhaft ab. Es ist Zeit umzudenken. Wir müssen jetzt und wirksam handeln!“
Der Tenor dieser Aussagen und einige Formulierungen fallen unter die Bezeichnung „Klima-Porno“.
DAS z.B: ist unwahr: „ab 1,5°C treten vermehrt unbeherrschbare Schäden auf“. Die 1,5% und mehr kommen, das kann niemand mehr aufhalten.

Bild des Benutzers Paul Stubenruss
Paul Stubenruss 02.04.2019, 13:18

Zur Frage was wir für die Umwelt tun, dazu unsere Seiten: http://www.weltbedrohungen.org/index.php?id=279
Dann bemühen wir uns auch zur Ideenfindung:
http://www.weltbedrohungen.org/index.php?id=280&L=0
Nun die Gegenfrage, was tun Sie für die Umwelt?

Bild des Benutzers Franz Linter
Franz Linter 02.04.2019, 17:44

Auch wenn Sie meine Fragen nur teilweise eingegangen sind, kann ich gern antworten:
1) Ihre Produkte klingen gut. Den Klimawandel werden Sie damit nicht aufhalten. Äh, er ist ja nicht menschengemacht, dann braucht man ja gar nichts zu tun. Das Wuppertaler Institut zitieren Sie, obwohl es die CO2-Lüge verbreitet, wie inkonsequent!
2) Ich habe keine Firma. https://www.footprintcalculator.org/ zeigt bei meiner Art zu leben den Erdüberlastungstag am 5.05.2020 an. Auch das wird den Klimawandel nicht aufhalten. Wenn sich alle so verhalten würden, würden nur 70% der jährlich verfügbaren Ressourcen verbraucht. Im Gegensatz zu Italien, dessen bewohner jährlich die Ressourcen von 5 Italien benötigen.

Bild des Benutzers Paul Stubenruss
Paul Stubenruss 02.04.2019, 14:27

Warum ich allergisch gegen die CO2 Lüge bin: Deutschland ist nur 1 % der Weltbevölkerung und die restliche 99 % werden sich von Deutschland nicht vorschreiben lassen wo es längs gehen soll und den CO2 Ausstoß weiterhin erhöhen. Wenn nun in 10 Jahren die Welterwärmung nicht so eintritt wie prognostiziert, dann verliert der gesamte Umweltaktivismus an Glaubwürdigkeit. Und das ist der Supergau für die Umweltaktivität.

Bild des Benutzers Paul Stubenruss
Paul Stubenruss 02.04.2019, 19:01

Offen bleibt weiterhin die Frage warum meine Theorie das CO 2 nicht die Ursache für den Klimawandel ist, falsch ist. Allein schon mein Vorschlag zu einer Gesetzgebung für Autos würde gar Einiges bewirken. Wiederhole nochmals meinen Link dazu. http://www.weltbedrohungen.org/index.php?id=280&L=0
Allein schon dadurch würde eine Menge CO2 eingespart und die Umwelt geschont unabhängig ob CO2 schuld ist oder nicht. Wenn nun jeder M/W/X der gegen mich giftet nachdenken würde was man für die Umwelt tun könnte wären wir schon einen Schritt weiter. Und worauf ich immer noch warte ist die Gegenthese.

Bild des Benutzers Paul Stubenruss
Paul Stubenruss 02.04.2019, 19:50

Bald wird diese Seite zu Greta von neuen Seiten ins Archiv gedrängt werden, und keine Leser mehr finden.
Daher herzlichsten Dank an alle die hier kommentiert haben denn ich konnte eine Menge lernen und erfahren wie es ist wenn man nicht politisch korrekt ist. Es trägt dazu bei nicht gleich jedem Trend nachzulaufen und nicht alles zu glauben was die Systemmedien sagen. So bin ich zuversichtlich das meine Seiten zu den Weltbedrohungen wachsen und wachsen auch durch Gastautoren. Dies auch als Gegengewicht zur politisch korrekten Seite der UNO und vielen anderen Instituten die dem CO2 Schwindel aufgesessen sind. Meine Seiten zum Klimawandel werde ich bald abschließen und für die Auflistung und Beschreibung der restlichen Weltbedrohungen erwartet mich sehr viel Arbeit, mache dies aber gerne.

Bild des Benutzers Elisabeth Garber
Elisabeth Garber 13.04.2019, 11:17

Für mich ist die schelmisch-sture Greta Thunberg (man arbeite sich stundenlang durch die gesamten Berichte, Interviews auf YouTube und Zeitschriften u.a.m. und bilde sich dann ein Urteil!) viel interessanter, realistischer und unwiderstehlicher als virtuelle Streitgespräche zur CO2-Schuldfrage.

Kleinkarierter ginge es wohl kaum - angesichts der globalen Müll- und Klimaextreme!

Bild des Benutzers Elisabeth Garber
Elisabeth Garber 18.04.2019, 10:52

Nachtrag:
In meiner Vergangenheit habe ich mit zwei leicht (ich empfand es als sehr schwer) autistischen Jugendlichen gearbeitet (Stichwort Integration, nunmehr 'Inklusion'). Das ist ca. 20 Jahre her, aber so etwas vergisst man nicht, weil es in die Tiefe geht und kratzt. Für Oberflächlichkeiten sind solche Menschen nicht zu haben, da würde man gnadenlos abblitzen. Schon der Blick in die Augen kostet diesen Menschen große Überwindung.
Beide Jugendlichen waren sehr intelligent, aber wortkarg bis wortlos. Dialoge waren kaum möglich, nicht weil sie nicht wollten - sie konnten einfach nicht. Eine 'Manipulation' oder ' Instrumentalisierung' wäre keinesfalls und keinerseits möglich gewesen. Diese Menschen sind höchst eigensinnig und wissen genau, was sie wollen. Was sie aufgrund des seelischen Befindens und damit zusammenhängend dem Willen und der Überzeugung nicht wollen, das tun sie eben nicht. Da rennt man gnadenlos an die Wand.
A liebte als einziges Fach Englisch (und war sehr gut darin...), B mochte kein Fach besonders gern -die ganze Schule und das Umfeld war für das Madl belastend- aber es ging doch irgendwie. Alles wird zur Zitterpartie, die schulische Präsenz, die mangelnde Sozialkompetenz, jede einzelne Lernzielkontrolle. Diese Menschen haben keine Intelligenzdefizite (im Gegenteil), es sind die sozialen Interaktionen, die ihnen schwer fallen oder streckenweise unmöglich sind. Solche Situationen stellen eine absolute Herausforderung dar, erstens für das Elternhaus, und zweitens für die Schule (mit kaum Ressourcen etc.). Verständnisvolle Banknachbarn/innen werden oft einzige Bezugspersonen für den kommunikativen Austausch. Wenn es einen solchen überhaupt gibt.
Die Krankheit eines autistisch veranlagten Kindes bestimmt das Denken und Handeln und somit das Leben der Eltern – und nicht umgekehrt.
Die Grenzerfahrungen (wörtlich zu nehmen) tauchen alle Beteiligten in Wechselbäder von Ohnmacht, Ärger, Resignation und Erstaunen. Erstaunen dann, wenn es wider Erwarten zu beachtlichen geistigen Leistungen kommt. [Nicht selten schüren solche intellektuellen Leistungen auch Misstrauen und Kritik.]
Allein den ernsten, oft traurigen oder in sich gekehrten Jugendlichen ein flüchtiges oder schelmisches Lächeln zu entlocken, ist sowohl schwieriges Unterfangen als auch unvergessliches Erfolgserlebnis. Meistens stößt man auf Schweigen, Wegschauen, was man hinnehmen muss, um selber im Gleichgewicht zu bleiben in dieser multivalenten Situation. Man kann nur eins tun: den Jugendlichen mit Wertschätzung und Respekt entgegen treten, das merken sie und danken es einem. Zum Beispiel mit einem Lächeln und Lächeln ist bekanntlich Licht.
Eine derartige Erfahrung wünsche ich all jenen, die ihr gesamtes Wissen, z.B. zur Klimaaktivistin Greta Thunberg, die mich in ihrem 'Sein' frappierend an die eben beschriebenen Persönlichkeitsstrukturen erinnert, aus dem Internet und/oder wissenschaftlichen Lehrbüchern beziehen.
Gewisse Dinge kann man nicht lernen, man muss sie erlebt haben, um sie besser zu begreifen.

Jugend
upi
Advertisement
Advertisement
Advertisement