Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
"die Jahreskarte für Europabrücke"
Es gibt keine "Europabrückenmaut". Vielmehr ist die gesamte Brennerautobahn von Innsbruck Süd bis zum Brenner eine Mautstrecke. Beispielsweise fällt auch zwischen Innsbruck Süd und der Ausfahrt Patsch bzw. Zwischen Brenner und Matrei Maut an, obwohl ich die Europabrücke in diesen Fällen gar nicht überquere.
Gleiche Situation bei mir, gleiche Anfrage, gleiche Antwort „bitte haben Sie Verständnis „ gleicher Ärger!
Ich verstehe die Aufregung nicht. Wer ein Auto verkauft, mit dem noch Autobahnvignette und Jahreskarte der Brennerautobahn verbunden sind, der muss sich das Geld halt vom Autokäufer geben lassen. Es ist ja nicht Schuld der ASFINAG, dass Italien keine Wechselkennzeichen zulässt.
Das ist richtig. Genauso richtig ist es aber, dass es die ASFINAG mit einer Datenänderung lösen könnte, das Problem. "Dabei wäre die Änderung mit ein paar Mausklicks kein technisches Problem.".
Service am Kunden halt, den man sich sogar mit 18 eur vergüten lassen würde.
Aber Monopolisten haben meistens keinen Bedarf, Service zu bieten.
"Denn sowohl in Österreich wie auch in Deutschland sind alle Kennzeichen sogenannte Wechselkennzeichen. Das Kennzeichen ist an die Person gebunden."
Für Deutschland stimmt das nicht. Das Kennzeichen ist in Deuschland an das Auto und dem Kreis des Besitzers gebunden. Mit der Folge:
- zieht ein Autobesitzer in einen andern Landkreis, so bekommt er ein neues Kennzeichen, obwohl sich am Besitzer und Fahrzeug nichts geändert hat
- wird ein Auto an einem neuen Besitzer verkauft, der im selben Landkreis gemeldet ist, so bleibt das alte Kennzeichen am Auto.
- es gibt m.W. keine Möglichkeit das Kennzeichen des alten Autos auf ein neues zu übertragen.