Advertisement
Advertisement
Mitbestimmung

Das dritte Autonomiestatut mitgestalten

Zwar ist es ein komplexes Regelwerk, das Südtiroler Autonomiestatut, doch warum sollte man eine Reform den Polit-Experten überlassen, meinen die Vertreter vom Netzwerk für Partizipation und die neu gegründete Initiative POLITis.
Von
Bild des Benutzers Christine Helfer
Christine Helfer23.09.2013

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Karl Nickel
Karl Nickel 23.09.2013, 21:55
http://www.brennerbasisdemokratie.eu/wp-content/uploads/2013/09/Prospekt_Autonomiereform_SBZ.pdf
Bild des Benutzers Christine Helfer
Christine Helfer 23.09.2013, 22:04
Hallo Benno, ich werde die Daten nachliefern!
Bild des Benutzers Michael Bockhorni
Michael Bockhorni 23.09.2013, 22:19
zur Institutshomepage wäre nicht schlecht
Bild des Benutzers Christine Helfer
Christine Helfer 23.09.2013, 22:32
Hab jetzt das Programm nachgereicht, die verfügbaren links sind im Text zu haben, das Institut Politis wird erst nächste Woche vorgestellt, also sind die noch nicht online.
Advertisement
Advertisement
Advertisement