Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Schade, dieser Dienst wurde viel und gerne angenommen. Durch diese Maßnahme wird der Umstieg auf umweltfreundlichen Reiseverkehr vergällt und erschwert.
Schade!
Hatte die Verbindung zwar selbst noch nicht genutzt, aber hatte es vor
Sono scelte che sicuramente rispondono ad alcuni criteri, innanzitutto in termini di costi/ricavi. Ma per noi utenti è difficile capire.
Prima mettono il diretto
Bolzano-Sibari,
poi levano i Bz-Na.
C'erano due treni al giorno, non potevano tenerne almeno uno?
Forse è un modo per battere cassa alla Provincia?
Allora mi chiedo: qual è la posizione della Provincia?
È disposta a finanziare questa tratta anche con un solo treno al giorno, come farà con Milano e Vienna?
Già fu soppresso il notturno Bz-Lecce; ma almeno in quel caso ci spiegarono che non conveniva allestire i treni con i vagoni letto. Amen.
Ma in questo caso?
Speriamo che resistano i treni ITALO, che arrivano diretti fino a Salerno.
per Roma ci vuole mezz'ora in più con l'orario nuovo.
Bel progresso