Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
![Salto Plus](/sites/default/files/salto-plus-wide.png)
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
![Cannabis Tropfen Cannabis Tropfen](https://194.39.206.162/sites/default/files/styles/salto_article_main_image_small/public/thumbnails/image/cbd-4557418_1920.jpg?itok=xA7ygjKJ)
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Sehr gut beschrieben.
Es wäre eigentlich nicht schwierig das System für Cannabis-Therapie fit zu machen. Wahrscheinlich würde es genügen, wenn der Assessor Widman ein Pilotprojekt einläuten würde und den Cannabis social club mit der Begleitung beauftragen würde und die Kosten für die Therapie übernehmen würde. Eine Studie über die Kosteneinsparung würde dann den Deckel drauf machen.
Seufffz
Sizilien macht es vor:
https://www.ilsole24ore.com/art/cannabis-terapeutica-gratis-sicilia-ital...
https://qds.it/cannabis-farmaci-gratis-in-sicilia-firmato-il-decreto/