Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Mehr Sorgen als Italien macht derzeit der Iran. Entweder ist das Virus dort mutiert und deutlich tödlicher geworden oder man hat dort viel mehr infizierte Menschen als offiziell angegeben wird. Klar ist jedenfalls, dass die Zahlen nicht mit dem übereinstimmen, was man woanders beobachten kann.
Wer glaubt schon den iranischen Pfaffen?
Man kann allen Betroffenen nur gute Besserung wünschen und hoffen, dass bald ein Heilmittel gefunden wird. Und man ist froh, dass es endlich wieder ein neues Thema gibt, an dem sich die Sensationspresse wochenlang als das aktuelle Weltuntergangsthema abarbeiten kann. Trump, Syrien und Klima taugten nach der langen Zeit einfach nicht mehr.