Seit der Aufklärung sollten in diesen Fragen aber die konfessionsunabhängigen Philosophen die Diskussion und aktuelle Ethik beherrschen. Das entspricht aber leider nicht der Realität – nein das Gegenteil ist der Fall!
Ich habe einmal eine recht einfache Erklärung gelesen, die geht in etwa so: Ursprünglich waren die Philosophen die Denker, die den Sachen auf dem Grund gehen und sie erklären. Dabei ergaben sich Disziplinen wie Mathematik, Physik, Astrologie, usw. Die Disziplinen vermehrten und teilten sich und wurden immer spezieller und spezialisierter. Die heutige Philosophie habe die Aufgabe, eine Zusammenschau und Synthese der Wissenschaften zu machen! Dabei müssen sie ihre Ergebnisse, die Sinnhaftigkeit ihrer Aussagen, und deren Mehrwert für die Menschheit bewerten. Diese Funktion übt meines Erachtens die Philosophie in Südtirol nicht aus, obwohl es einen ständigen Bedarf gäbe!?
Ich habe einen Oberschullehrer gefunden, der bereit ist, mir diesbezüglich einige Fragen zu beantworten. Er heißt Diego Poggio, stammt aus Bozen, ist studierter Philosoph, Gymnasiallehrer für Philosophie und Geschichte und leidenschaftlicher Existentialist, für den das Leben eine nie endende Suche ist. (schriftliches Interview)
Wenn man sich an Personen wendet, welche einen Hochschulabschluss in Philosophie haben, dann erhält man Bemerkungen wie „Leider ist die Philosophie als Disziplin gesellschaftlich ins Hintertreffen geraten.“ oder, dass sich die aktuelle Bedeutung der Philosophie in der Gesellschaft wohl in Krise befände. Ich wundere mich, dass sich Studenten und Doktoren dieses Fachs, nicht in die Gesellschaft einbringen und nicht ihre Erkenntnisse und Meinungen in öffentlichen Diskussionen kundtun?
Es ist grundsätzlich richtig zu sagen, dass die Zeit der großen Strömungen vorbei zu sein scheint; die großen Innovationen und die Wirksamkeit philosophischer Diskussion liegen 30, 40 Jahre zurück, als der öffentliche Raum noch das einzige und gewissermaßen adäquate Feld der philosophischen Auseinandersetzung war. Damals wurden noch große Theoriegebäude entworfen, wie der Existentialismus, die Frankfurter Schule, die Postmoderne, der Poststrukturalismus. Diese hatten in der Öffentlichkeit und in vielen anderen Disziplinen große Wirksamkeit erreicht. Heutzutage wird bevorzugt in den sozialen Netzwerken eine „Philosophie des Individualismus“ gepflegt. Dennoch gibt es weiterhin öffentliche Bereiche in denen sich die Philosophie, zumindest in der Form der Wissensvermittlung, großer Beliebtheit erfreut. Ich denke, beispielsweise, an das alljährliche Treffen beim „festival di filosofia“ in Modena, das namhafte Philosophie-Professoren aus ganz Europa anzieht und tausende von begeisterten Besuchern anlockt. Es gibt natürlich noch weitere Beispiele, die ich hier nicht explizit anführe. So gesehen ist es natürlich nicht richtig zu sagen, dass Philosophen sich nicht in die Gesellschaft einbringen. Einer der sich ständig und zu allem einbringt ist beispielsweise der aus Slowenien stammende Philosoph Slavoj Žižek. In Deutschland gab es eine Zeit lang das Philosophische Quartett unter der Leitung von Peter Sloterdijk. Aktuell ist der Populärphilosoph Richard David Precht mit seinen philosophischen Bestsellern im deutschsprachigen Raum sehr bekannt.
Wenn wir sagen, dass der allgemeine Einfluss der Philosophie geringer geworden ist, dann führen wir das für Gewöhnlich auf den aktuellen Zeitgeist zurück der in unserer Gesellschaft in erster Linie durch den absoluten Glauben an den szientistischen und technologischen Wahrheitsanspruch geprägt ist. Aber wie bereits Hegel sagte, ist Philosophie „ihre Zeit in Gedanken gefasst“. Darin findet eine reflexive Auseinandersetzung der Stellung des Menschen in seiner Welt statt. Und so glaube ich, dass philosophische Fragestellungen immer noch stark polarisieren können, gerade und vor allem wenn es um die Frage nach der Sinnhaftigkeit des eigenen Lebens geht. Im Grunde liegt die Bedeutung der Philosophie in den Fragen die sich jede Generation von Neuen stellen muss. Und welche Frage sollte uns wichtiger erscheinen als jene nach dem Sinn der eigenen Existenz? Um es mit Camus zu sagen: man sollte sich entscheiden, ob das Leben es wert ist, gelebt zu werden oder nicht. Diese Frage kann man einigermaßen sinnvoll nur auf einer existentiell-philosophischen Ebene beantworten, weil Philosophie, wie Jaspers zu sagen pflegte, Existenzerhellung ist, und das bedeutet, dass sie sich mit dem Sein als Ganzem befasst. Die Sinnfrage ist im philosophischen Bereich sozusagen die Frage nach der Wahrheit.
Wenn es Fragen im Zusammenhang mit dem Tod gibt; z. B. muss demnächst im Parlament das Gesetz zur aktiven und passiven Sterbehilfe debattiert und beschlossen werden. Warum melden sich dazu nur die Kirche und ihre Moraltheologen und nicht die Philosophen und Ethiker zu Wort? Warum gibt es keine bekannten laizistischen Ethiker, die analog zu den Moraltheologen zu ethischen Fragen Stellung nehmen könnten?
Nein, das stimmt nicht. Es melden sich nicht nur Moraltheologen zu Wort. Es gibt zahlreiche Philosophen die dazu Stellung nehmen, ich denke beispielsweise an die italienischen Universitäts-Professoren Galimberti, Vattimo und Cacciari. Im deutschsprachigen Raum ist die Debatte unter Philosophen hochaktuell. Es ist natürlich richtig zu sagen, dass religiöse Autoritäten eine arrogante Deutungshoheit über bestimmte moralische Themen beanspruchen. Gerade auch was die Sterbehilfe betrifft. Freilich, die römisch-katholische Kirche müsste sich definitiv entscheiden, für welches Leben sie stehen will: für ein künstliches Leben, das jedes technische Eingreifen erlaubt, oder für ein natürliches Leben, das jede technisch-unterstützende Maßnahme absolut ausschließt. Wenn sie sich für ein künstliches Leben entscheidet, das beispielsweise einen Menschen lediglich durch künstlich aufrechterhaltene Atmung am „Leben“ erhält, dann ist es für mich nicht nachvollziehbar, dass sie sich im Bereich der Empfängnisverhütung so entschieden gegen ein künstliches Eingreifen, beispielsweise durch den Gebrauch von Kondomen, einsetzt. Leider ist das wie so oft gezeigt die materialistische Argumentation des Katholizismus, über das Seelenleben in Allmacht-Allüren zu sprechen und sich dem Materialismus beugt. Entweder ist die römisch-katholische Kirche für oder gegen das künstliche Eingreifen ins Leben. Freilich, gegenüber der arroganten Anmaßung der Kirche in Moral und sittlichem Leben sind wir alle im Nachteil. Katholische Moraltheologen argumentieren, vereinfacht gesagt, in Bezug auf biblische und kirchendogmatische Verweise und haben dabei ihre Gesetze und Gebote einer Weltanschauung anzupassen, die den Menschen vor Gott stellt. Es gibt aber auch laizistische Ethiker, die Analog zu Moraltheologen zu ethischen Fragen Stellung beziehen. Ich führe hier das Beispiel des Australiers Peter Singer an, das mich immer wieder überzeugt. Es gab einstmals eine breite Diskussion in der Gesellschaft darüber, ob oder ab wann ein Fötus überhaupt als „Mensch“ zu bezeichnen sei. Singer zufolge ist eine moralische Beurteilung einzig an der gleichberechtigten Abwägung der Interessen aller Betroffenen vorzunehmen. Zu prüfen sei jeweils, in welchem Ausmaß diese Präferenzen durch die Konsequenzen einer Handlung erfüllt oder nicht erfüllt werden. Moralisch relevant seien mit der Ausbildung von Präferenzen zusammenhängende Eigenschaften wie Selbstbewusstsein, Bewusstsein, Autonomie, Lust- und Schmerzempfinden. Nur Bewusstsein und Schmerzempfinden kommen in dem Zusammenhang, was den Embryo oder Fötus betrifft, überhaupt in Betracht. Hier werde dann allerdings auch nur eine Existenz beendet, meint Singer, die nicht mehr moralische Wert habe als höher entwickelte Tiere – deren Abschlachtung den meisten Menschen moralisch unbedenklich erscheint, nur, weil uns deren Fleisch schmeckt. Solange Schmerzempfinden und Bewusstsein nicht vorliegen, beende ein Schwangerschaftsabbruch eine Existenz, die überhaupt keinen Wert an sich hat, sagt Singer. Viele Abtreibungsgegner, darunter die Kirchenleute, argumentieren, dass bei einer Abtreibung der Fötus ein potentielles menschliches Leben sei und aufgrund dieses Potentials sei es falsch, ihn zu töten. Derartige potentielle Eigenschaften hält Singer aber grundsätzlich für moralisch irrelevant: es gebe keinen allgemeinen Grund, einem potentiellen X dieselben moralischen Rechte zuzusprechen wie einem wirklichen X.
Könnte man nicht – analog zur Ethik-Kommission im medizinischen Bereich - auch vergleichbare Ethik-Kommissionen im Bereich Wirtschaft, Finanzen, Verwaltung, Politik, verlangen oder mindestens vorschlagen? Gib es so etwas anderswo? Wer gibt in diesen Bereichen die Werte vor?
Es gibt in Südtirol, aber auch anderswo, das sogenannte Ethical Banking. Die Tatsache, dass es sowas überhaupt gibt deutet doch unmissverständlich darauf hin, dass im Allgemeinen die Banken und Finanzinstitute unethische Geschäfte mit dem investierten Geld der Bürger machen. Für das Wirtschaftssystem im Allgemeinen sind nicht-ökonomische Motive kein Anreiz. Solange Anleger keine nachhaltigen, sozialen und umweltbewussten Investitionen fordern, werden sich Banken weiterhin als egoistische und verantwortungslose Akteure präsentieren. Hier ist es wie mit der Diskussion um den Klimawandel: Der Einzelne kann nur in Ausnahmefällen etwas Großartiges bewegen. Wenn die Politik nicht mitspielt und keine verbindlichen Gesetze erlässt die im Interesse der Bürger sind, dann hilft alles individuelle Tun und Handeln nichts. Aber gerade die Politik bewegt sich selbst meistens im Inneren der ökonomischen Interessenssphäre und verzichtet auf Widerstand vor einem immer mächtiger werdenden technologisch-wirtschaftlichen Lobbyismus. Es handelt sich also um ein gefährliches Unterfangen mit bitteren Konsequenzen auf allen Ebenen des individuellen Lebens, welches der Großteil der Bürger aber stillschweigend und resignierend akzeptiert. Eine Gesellschaft, in der Sinn mit Nutzen und Profit identifiziert wird, führt, wie Marx bereits betont hat, zur Entfremdung des Menschen.
Und nun zur Hauptfrage: Warum ist die Philosophie ins Hintertreffen, in die Krise geraten? Welche Rolle hat die Philosophie im Alltag der Südtiroler Gesellschaft?
Wo immer Menschen ihr Dasein kritisch reflektieren ist Philosophie. Philosophie war so gesehen nie in der Krise. Philosophie ist Krise. Krísis ist Entscheidung, entscheidende Wendung, Umwendung. Wendung hin zur Wahrheit. Aber was ist Wahrheit? Sie ist das, was die Philosophie antreibt. Wahrheit gehört den Dingen an, sie ist die Dimension des Seins und des Seienden in seiner unmittelbaren Offenbarung. Wahrheit verbindet das zu enthüllende Objekt mit der menschlichen Fähigkeit es zu erkennen. Das Ding ist dadurch erkennbar, dass es sich zeigt, sich verkündet. Die Dinge aussprechen, so wie sie sind, verleiht dem philosophischen Diskurs Gewicht, weil die Dinge, so wie sie sind, also von einer phänomenologischen Perspektive aus betrachtet, die Wahrheit sind. In all dem, muss der Diskurs einer logischen Ordnung folgen, einer Ordnung, die der Wahrheit selbst entspricht. Mit Wahrheit beschäftigt sich die Philosophie, sagt Aristoteles, indem sie das Seiende als das Seiende in höchster Allgemeinheit behandelt. Vor dem Hintergrund dieser Auffassung muss man sich also fragen, was sich wesentlich zeigen lässt? Jedes Seiende hat eine natürliche Begrenzung das es in Relation zu einem anderen setzt – und nur in dieser Relation kann es wahrhaftig erkannt werden. Ich kann kein Seiendes nach seinem „an-sich-sein“ zum Ausdruck bringen, weil jedes Seiende niemals auf seine substantiellen Eigenschaften reduzierbar ist, sondern stets der Interpretation, der Deutung bedarf. Wir alle starten unser Leben als Gefangene in der Platonischen Höhle. Wir haben keinen anderen Anfang. Wir befinden uns also philosophisch gesehen stets in einer Relation zwischen den Dingen und ihrem Erscheinen. Die Wahrheit aber umfasst auch den Schein als Totalität des Seins. In dieser Ordnung des Erkennens nimmt die Wahrheit eine totalisierende Dimension ein. Kafka sagte: "Es ist schwer, die Wahrheit zu sagen, denn es gibt zwar nur eine, aber sie ist lebendig und hat daher ein lebendig welchselndes Gesicht." Das ist der Weg, den wir als Philosophierende und Suchende gehen sollten: hin zu einer lebendig pluralistischen Dimension der Wahrheit; in unserem Menschsein ist jeder aufgerufen sich in die Perspektive der Wahrheit zu stellen.
Um auf Ihre konkrete Frage zu antworten: Ich glaube nicht, dass die philosophische Reflexion in der Südtiroler Gesellschaft eine große Rolle spielt. Sie kann zwar durchaus einzelne Perspektiven aufreißen, aber der Großteil der Bevölkerung ist doch zu sehr damit beschäftigt finanziellen Profit aus jedem Zwischenmenschlichen zu generieren und die Auseinandersetzung mit der hohen Kunst der Philosophie eignet sich keineswegs, Reichtum im kapitalistischen Sinn zu erwirtschaften. Philosophie ist da schon viel eher der eigentliche Weg aus der ökonomischen Knechtschaft. Philosophische Erkenntnis will nicht den äußeren Nutzen, sondern die Freiheit.
Sie haben Philosophie studiert, dann nach Übergangsjobs eine Stelle als Oberschullehrer bekommen. Warum haben Sie dieses Fach studiert und welches berufliche Ziel haben Sie damit verbunden? Welche Rolle spielt die Ethik im Studium und im Beruf?
Zunächst scheint es mir wichtig zu sagen, dass ich nicht an die subsidiäre Funktion der Philosophie bezüglich der Wissenschaften, der Wirtschaft, der Technik oder der Politik glaube, auch nicht an irgendein privilegiertes Verhältnis zwischen Philosophie und allen anderen Bereichen des Lebens. Ihre Bedeutung liegt vielmehr in einem weltanschaulichen Verständnis. Auch wenn Politik, Wirtschaft und Technik die philosophische Wahrheit für gering einschätzt, so sind sie selbst doch unmissverständlich an Weltanschauungen gebunden, die man durchaus als philosophisch bezeichnen könnte. Philosophie hat nun die Aufgabe einer kritischen Beurteilung der Argumente zu leisten und das Aufzeigen von Möglichkeiten/Unmöglichkeiten, aber auch von Sinn/Unsinn, Wahrheit/Unwahrheit voranzutreiben. Wer sich mit Philosophie beschäftigt hat klar vor Augen, dass sie sich um ein Verständnis der Welt bemüht, um der Unwissenheit zu entkommen und nicht, um eines äußerlichen Nutzens willen. Heutzutage ist das freilich eine indirekte Antwort an all jene die besessen sind von der Frage nach dem „was nutzt dies?“ und das Wissen jedem Profit unterordnen. Aristoteles erinnert uns zu Recht, dass das authentische Wissen, um der Erkenntnis willen, in keinerlei Nutzen eingebunden ist. Es ist nicht servil, und es hilft uns, freie Menschen zu bleiben. Ethik spielt freilich eine bedeutende Rolle in Studium und Beruf – sie sollte aber grundsätzlich alle unsere praktischen Handlungen begleiten und dementsprechend reflektieren.
Wie interessiert ist die heutige Oberschul-Jugend an grundsätzlichen philosophischen und ethischen Fragen? Man hat den Eindruck, dass die heutigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen alles abweisen, was von erfahrenen, reflektierten, für sie alten und vielleicht weisen Personen kommt, wenn sie nicht im Schulbuch oder im Internet stehen oder populär sind.
Einzelne interessieren sich sehr, das muss man sagen, der Großteil aber bleibt in seinem Interesse an der Oberfläche stehen. Es fehlt grundsätzlich an Tiefe und Bedachtsamkeit. Jahrzehntelanger Einfluss ökonomischer Propaganda vonseiten der profitorientierten kapitalistischen Wirtschaftsweise, die unstillbare Gier und die materialistisch-kapitalistischen Zielvorgaben haben den menschlichen Geist völlig ruiniert und Menschen zu brave Konsumenten erzogen, sie für den allgegenwärtigen Konsum gefügig gemacht. Das betrifft die Schule und die Universität genauso wie das Freizeitleben, die Arbeit und die Gesellschaft. Im Bereich des generellen Konformismus, der die Anerkennung und Gleichheit in Anpassung verwandelt, ist zwar grundsätzlich jeder frei zu wollen und zu tun was er will - aber dann wollen und tun alle immer nur dasselbe. Die umfassende Nivellierung des Geistes, die historisch gesehen den traditionellen Diktaturen gelungen ist mit Gewalt und Unterdrückung zu erzwingen, ist heute endgültig erreicht durch eine zivilisatorisch-dominante Ordnung, durch die Antriebe der Konsumgesellschaft und einer systematisch organisierten Manipulation der technokratischen Wirtschaftsweise. Die meisten Menschen träumen nur noch von dem, was eigentlich schon vorhanden ist, und zwar in der Form, in der die Dinge von der Welt der Ökonomie dem Konsum preisgegeben werden. Damit Menschen kritisch werden können ist es aber notwendig, dass es eine Alterität gibt, die auch wahrgenommen wird, einer Alterität und Differenz zwischen der Innenwahrnehmung und einer äußeren Ordnung der Dinge, zwischen dem Realen und dem Möglichen. Wo ist denn das aber in unserer Gesellschaft heute noch möglich? Die Suche nach der Wahrheit, von der wir gesprochen haben, ist immer ein leidenschaftlicher Vollzug, der nur durch Selbstentsagung und Überschreitung von Widerständen, sozusagen in einem leidvollen Prozess, erreicht werden kann. Hinzu kommt, dass Wahrheitssuche meistens eines äußeren Antriebs bedarf, der heutzutage kulturell und gesellschaftlich nicht gegeben ist. Die totale Technologisierung und Digitalisierung der Gesellschaft hat freilich das ihre dazu getan. Die Konsequenzen liegen auf der Hand: Eine massenhafte Abstumpfung in die Einfallslosigkeit, eine uniformierte, leistungsorientierte, von Gier und Materialität geprägte Bevölkerung von unkritischen, angepassten und verwöhnten Subjekten, derer sich der Finanz- und Wirtschaftszirkus mithin eine skrupellose und selbstgefällige Politik bedient.
Ich habe einmal eine recht einfache Erklärung gelesen, die geht in etwa so: Ursprünglich waren die Philosophen die Denker, die den Sachen auf dem Grund gehen und sie erklären. Dabei ergaben sich Disziplinen wie Mathematik, Physik, Astrologie, usw. Die Disziplinen vermehrten und teilten sich und wurden immer spezieller und spezialisierter. Die heutige Philosophie habe die Aufgabe, eine Zusammenschau und Synthese der Wissenschaften zu machen! Dabei müssen sie ihre Ergebnisse, die Sinnhaftigkeit ihrer Aussagen, und deren Mehrwert für die Menschheit bewerten. Diese Funktion übt meines Erachtens die Philosophie in Südtirol nicht aus, obwohl es einen ständigen Bedarf gäbe!?
Der letzte Denker einer großartigen Zusammenschau und Synthese der Wissenschaften war Hegel und nach ihm schieden sich die Denker in Anhänger und Kritiker. Es war allerdings sein Verdienst das Sich-Widersprechende als Wirklichkeit einzuführen. Nein, es braucht keine neuen Systemdenker - was es heutzutage braucht ist ein subversives Denken, das das Absurde, den Widerspruch zulässt. Wir müssen uns definitiv loslösen von dem Gedanken, dass die Welt einen höheren Sinn hat. Das auszuhalten aber, das ist das schwierigste im Leben. Für alles andere reicht ein bisschen ehrlich gemeinte Barmherzigkeit.
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
danke für dieses interessante Interview! Ein Schlüsselsatz für mich: "die meisten Menschen träumen nur noch von dem was eigentlich schon vorhanden ist..."
Danke, es freut mich, dass Ihnen das Interview gefallen hat. Ich hoffe, dass auch noch andere auf diesen Beitrag aufmerksam werden!
Die Gesellschaftsanalyse finde ich korrekt. Der Beschreibung des durchschnittlichen Bewusstseinszustandes der Menschen in unserer Gesellschaften (abgestumpft, einfallslos, uniformiert, gierig, unkritisch, angepasst, verwöhnt) kann ich einiges abgewinnen. Die radikalen Worte drücken für mich auch einen tiefen Schmerz des Autors aus über die beschriebenen gesellschaftlichen Strukturen und über den daraus resultierenden Bewusstseinszustand viel zu vieler Menschen - hervorgerufen durch die immer ausgefeilteren Strategien der Manipulation und Kontrolle mit immer perfekteren technischen Möglichkeiten, deren sich das herrschende ökonomische/politische System bedient. Dieser Schmerz, diese Verzweiflung würden es verdienen, ausgedrückt zu werden. „Wir müssen uns definitiv loslösen von dem Gedanken, dass die Welt einen höheren Sinn hat.“ Aus dieser Verzweiflung heraus ist dieser Satz konsequent und verdient Respekt. Ich teile ihn nicht.
Mir scheint dass die Wissenschaften vom Menschen - Psychologie, Philosophie, Medizin usw. - im Zuge der Aufklärung einen Schritt tun mussten, der sich heute als großes Problem darstellt: sie haben die spirituelle Dimension des Menschen der Theologie, den Kirchen überlassen. Getreu der mechanizistischen Sicht auf die Welt ist heute maximal noch vom bio-psycho-sozialen Menschenbild die Rede – und damit hat es sich. Die vierte Dimension, die spirituelle, ist m.E. vom Menschen nicht zu trennen. Sonst entsteht eben das weit verbreitete Erleben von Sinnlosigkeit und Verlorenheit, aus dem heraus dann die Klammerung an die tausend verfügbaren Ersatzobjekte unausweichlich ist.
Mir scheint, dass der Buddhismus als philosophisches Projekt der Menschheit (ich würde ihn gar nicht als Religion bezeichnen) uns zu diesem Punkt wesentlich weiterhelfen könnte.
Ich glaube auch, dass eine überkonfessionelle Spiritualität ein möglicher - oder der beste - Weg ist.
Der Satz " - „Wir müssen uns definitiv loslösen von dem Gedanken, dass die Welt einen höheren Sinn hat.“ ist auch für mich eine Ernüchterung.
Buddhismus als philosophisches Konzept finde ich auch zukunftsweisend, wenn auch schwer verdaulich für abendländische Kulturen. Die Religionen haben wohl alle ausgedient, da sie seit je her die Machtstrukturen gefestigt haben und vor allem, weil sie generell Frauen diskriminieren. Diesbezüglich ist wohl nur die evangelische Kirche eine positive Ausnahme.
Mit der folgenden Frage beginne ich diesen oben stehenden Beitrag: „Wer zeigt uns den richtigen Weg?“ Und schließe dann mit den weiteren Fragen an: „An welchen Werten orientiert sich heute die Masse? Lässt sie sich nur vom Konsumrausch leiten?“ Ich habe entdeckt, dass ich nicht der Einzigen bin, der sich in diesen Tagen und Wochen analoge Frage stellt. In der Wochenendausgabe der Tageszeitung lese ich folgende Sätze: „Was bedeutet es, in einer ambiguen, ambivalenten Zeit zu leben, wenn nicht mehr klar ist, was falsch ist und wahr, was fake und was richtig. Und wir keine Ahnung haben, wie wir Entscheidungen treffen?“Im letzten Kath. Sonntagsblatt lese ich „Von wem lassen wir und Führen und verführen?“
Meine Antwort wäre: Von den Medien und der PR unseres Turbokapitalismus. Das Sonntagsblatt kommt zu einer anderen Conclusio. Meine vage Hoffnung ist/war, dass anstelle der Kirche und deren Moraltheologie eine laizistische Ethik treten könnte, welche als eine übergeordnete neutrale Orientierungs- und Werte-Instanz auftritt. Meine Idee war, in Form von Ethikkommissionen für Politik, Wirtschaft/Finanzen und die Gesellschaft allgemein oder nicht zuletzt für die Medien. Diese könnten auch bei Frage, wie des Natur- und Klimaschutzes einerseits oder dem Geschlechterkonflikt und das Gewaltproblem ein neutrale wissenschaftliche Sicht und Orientierung geben sollten.
Ein Philosoph und Ethiker, den ich im Rahmen dieser Recherche kennengelernt habe, sagte mir, dass es bereits Beispiele in diese Richtung geben würde. Meine Recherche hat aber ergeben, dass es Ethikkommissionen vorwiegend im Gesundheits- und im Forschungsbereich gibt. Ganz einzelne nur in Randbereichen wie z. B. Tierethik. Zu meiner Ernüchterung gibt es keine Ethikkommissionen, die sich mit den oben genannten Bereich spezifisch befassen. Niemand gibt allgemeine Werte vor, die nicht nur für das Individuum, sondern für die Gruppe, für Verbände und Parteien oder allgemein für die Gesellschaft richtungsweisend sein sollten.
ich wäre nicht ganz so pessimistisch. Es stimmt, dass sich im Gesundheitswesen einiges tut, aber dort wird die Problematik eben zwangsweise mehr wahrgenommen, in einer Gesellschaft, die veraltert und die Widersprüche zwischen Wissenschaft, Ressourcenmangel und Mensch immer mehr zu spüren bekommt. Aber ich denke, dass sich auch in der Wirtschaft und im Problemfeld der Verteilung des Reichtums Widerstand breit macht. Dort klammert sich der Mensch allerdings bis zuletzt an gewohnte Privilegien und der Prozess dauert länger.
Auch im Management gibt es seit längerer Zeit starke Bestrebungen in Richtung Ethik. Die "Soft Skills" sind erwiesene Voraussetzungen für eine wirksame Leadership. Da haben wir natürlich einen Generationenkonflikt in den Führungsriegen, der noch einige Jahre dauern wird, aber die Tendenz ist unaufhaltsam. Im Sanitätsbetrieb haben wir hochinteressante und groß angelegte Projekte laufen, wie "Relationship Based Care" und die "Bioethischen Fallbesprechungen". Die Erblast eines rein leistungsorientierten Ansatzes in der Medizin kann nur sehr langsam einer " slow medicine" weichen, aber der Weg ist gezeichnet.
Das Interview berührt wichtige Themen unserer Zeit, vor allem im Bereich der Ethik und findet auf einem beachtlichen Niveau statt. Zu den medizinethischen Stellungnahmen gebe ich Folgendes zu bedenken: Die Befürwortung menschlichen Lebens entweder mit oder ohne Technik ist in der dargestellten Form vereinfacht. Wie auch in allen anderen Bereichen muss hier unterschieden werden. Manche technischen Eingriffe können besehendes Leben fördern, andere verhindern es, wieder andere erzeugen oder beenden menschliches Leben. Die Technik ist ein Mittel und ihr Wert und ihre Zulässigkeit sollten im Hinblick auf den Zweck beurteilt werden. Ist menschliches Leben ein unbedingter Wert – dies ist für die katholische Lehre der Fall –, so ist der Einsatz von Technik dort zulässig, wo dieses Leben geschützt und gefördert wird, indes nicht wo es verhindert oder beendet wird. Ansätze wie jene Peter Singers knüpfen den Wert des Lebens an bestimmte Merkmale, die festzulegen und zu konstatieren der scientific community obliegt. Einen solchen Versuch haben unter naturwissenschaftlichem Zeichen vor Singer die NS-Ideologen unternommen. Das Resultat kennen wir. Überdies wird Singers Leugnung der Potentialität als Identitätskriterium metaphysische Probleme auf , die Aristoteles zu seiner Zeit mustergültig gelöst hatte, indem er Veränderung unter Einbeziehung der Potentialität erklärt und die Paradoxien des Heraklit und der Eleaten gelöst hat. Gesellschaftspolitsch führt uns solche Leugnung zur einer Monokategorialität des Denkens, die gerade jene gesellschaftskritischen Denker ablehnten, die im Interview zitiert werden. Auch aus der Perspektive einer laizistischen Medizinethik schiene mir der ausgewogen und reflektierte Ansatz von Hans Jonas dem abenteuerlichen Naturwissenschaftler Singer vorzuziehen.
Der katholischen Religion wird im Hinblick auf ihren moralischen Hoheitsanspruch mehrmals Arroganz vorgeworfen. Eine Religion impliziert ihrem Wesen gemäß einen letztgültigen Anspruch auf Wahrheit. Dies gilt übrigens für alle Religionen. Es ist legitim zu meinen, dass kein Mensch oder keine Menschengruppe einen solchen Anspruch erheben darf. In solchem Fall leugnet man die Berechtigung jeder Religion. Auch dies zu glauben ist legitim, diese Position sollte allerdings explizit als agnostisch oder antitheistisch kenntlich gemacht werden. Auch Philosophen hegen übrigens oft den Anspruch Wahrheit letztgültig erkannt zu haben. Auch deren Anspruch kann geleugnet werden, wobei diese Leugnung nicht apriori geschehen darf, sondern ebenso beweispflichtig ist wie die geleugnete Position.
Herrn Poggios Analyse des kapitalistischen Wertesystems und dessen Übermacht kann ich nur zustimmen. Es erstaunt allerdings, dass Herr Poggio gleichzeitig behauptet, dass die Philosophie in der Gegenwart nicht ins Hintertreffen geraten sei. Wenn auch massentauglich verlängert, so hat die Philosophie Platons, Aristoteles', Descartes' und Hegels – um nur vier Beispiele zu nennen – maßgeblich an der Etablierung geteilter Werte und einer bestimmten Vorstellungen von Wahrheit in der Gesellschaft beigetragen. Dies kann heute von Philosophie nicht behauptet werden, sodass ich Herrn Bacher in seiner Meinung zustimme. Zu erklären, warum es dazu gekommen ist erforderte eine längere Ausführung, doch getraue ich mich den Zeitpunkt anzugeben, wann Philosophie wieder bedeutsam sein wird: sobald der marktliberale Kapitalismus ist sich zusammenstürzt.
Schließlich möchte ich auf eine bedenkliche Folge des Denkens einiger genannter Philosophen und insgesamt der kritizistischen Grundhaltung von Herrn Poggios hinweisen. Die kritizistische Grundhaltung der Negation eines bestehenden Wertesystems, wie sie der Existentialismus und die Postmoderne vertreten, hat wesentlich dazu beigetragen den Stellenwert der Philosophie zu schwächen. Nur affirmative Inhalt haben langfirstig gesellschaftsbildende Kraft. Die Religionen sind dafür ein sprechendes Beispiel. Auch Wirtschaftstreibende haben dies längst verstanden, weshalb jede Werbung nicht nur ein Produkt vermarktet, sondern ein Lebensideal vorgibt. Diese Ideale mögen verfehlt sein, doch weisen sie dem Menschen eine Richtung. Da Philosophen es nicht mehr wagen, große erklärende und richtungsweisende Systeme aufzustellen, haben sie das Feld den Raubkapitalisten überlassen und sich an den Rand der Gesellschaft drängen lassen. Ich bin mit anderen Worten der Meinung, dass das Verschwinden der Philosophie auch darin seinen Grund hat, dass Philosophie eben so aufgefasst wird, wie sie in diesem Interview dargestellt wurde. Herr Bacher leistet dabei einen wichtigen Beitrag zum Wiederstehen der Philosophie, indem er etwas tut, was fast niemand tut. Er fragt.
Ich erlaube mir, einen Aspekt heraus zu greifen: "Ansätze wie jene Peter Singers knüpfen den Wert des Lebens an bestimmte Merkmale, die festzulegen und zu konstatieren der scientific community obliegt. Einen solchen Versuch haben unter naturwissenschaftlichem Zeichen vor Singer die NS-Ideologen unternommen. Das Resultat kennen wir." Im Zusammenhang mit der aktiven und passiven Sterbehilfe, die in Italien erst gesetzlich geregelt werden muss, erlaube ich mir und vage folgende Anschauung: Aktive Sterbehilfe wird wie Suizid nicht nur gesetzlich geahndet, sondern auch als Verstoß gegen die Naturgesetze erachtet.
Da in der heutigen Gesellschaft dauernd gegen diese verstoßen wird - speziell in der Medizin, um das Leben künstlich zu verlängern, muss man auch einen Weg andenken, wie man das Leben auf Verlangen wieder verkürzen kann. Ich betone "auf verlangen" und nicht durch Entscheide einer Behörde oder der Politik!
Die Verlängerung der Lebenszeit hat meines Erachtens zur Folge, dass die Gesellschaft zu sehr überaltert, es zu wenige Pfleger und Ärzte gibt, zu wenige Heimplätze, die Rentenkasse überstrapaziert wird und viel Steuergeld verschlingt. Anderseits hat es zur Folge, dass wir Senioren (wir sind bereits mehr als 20% der Gesellschaft) ausgegrenzt und was die Renten betrifft ausgehungert werden. Ich bin seit 13 Jahren in Rente und diese hat in dieser Zeit kaum eine Inflationsanpassung erfahren; meine Kaufkraft ist sicher um 20% geschwunden. Dieses Problem ist speziell in Südtirol gravierend. Und das Absurdum: Wir Senioren werden in der Politik von niemandem vertreten. Wir werden vertröstet mit dem Argument, uns sind die Hände gebunden, bei der Rente haben wir keine Zuständigkeit.
Und nun eine ethische Frage: Ist es ethisch richtig und vertretbar, dass man genau die ältere Generation, die viel für die Entwicklung und den Wohlstand des Landes beigetragen hat, jetzt im Alter vernachlässigt und vergessen wird? Zur Präzisierung: Ich meine alle alten Menschen, die noch nicht krank und keine Pflegefälle sind, also statistisch der größte Teil.
Ich fände es richtig, auch die Renten wie die Gehälter zu erhöhen und somit den/uns Senioren auch Begünstigungen bei Steuern und Gebühren zu geben. So könnten wir unseren Ruhestand gut gestalten. Wenn wir dann krank und dement sind und das Leben nicht mehr genießen können, dann sollte es möglich sein, zu entscheiden oder per Patientenverfügung festzulegen, früher in Würde per aktiver Sterbehilfe aus dem Leben zu scheiden. So könnte auch die Rentenkasse und der Pflegebereich entlastet werden.