bildschirmfoto_2020-03-21_um_08.46.56yy.png
Autonome Provinz Bozen
Advertisement
Advertisement
Prävention

"Verteilung kostenloser Halstücher

Irritation? Oder eben nur "Business as usual". Eine Erfahrung am frühen Morgen.
Community-Beitrag von Peter Gasser21.03.2020
Bild des Benutzers Peter Gasser

"Coronavirus: Land verteilt kostenlose Halstücher", steht gestern auf der Homepage des Landes:

http://www.provinz.bz.it/news/de/news.asp?news_action=4&news_article_id=636662

bildschirmfoto_2020-03-21_um_08.46.56xx.png
Autonome Provinz Bozen

Als verantwortungsvoller Bürger begebe ich mich früh morgens an die in der beigefügten Exceltabelle nächstgelegene Verteilerstelle.

Auf dem Tisch im Geschäft liegen schön aufgereiht 3 Dutzend Dolomitenausgaben.

Ob ich für mich und die Meinen 4 "Halstücher" abholen dürfte.

Die Frage, ob ich hier die "Dolomiten" abonniert hätte, muss ich verneinen.

.

Worauf man mir mit großem Bedauern mitteilt, dass man mir dann leider kein Halstuch geben könne...

Advertisement
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Ludwig Thoma
Ludwig Thoma 21.03.2020, 09:26

Sie sollten das Haus nicht verlassen, Gasser, dann brauchen Sie auch kein Halstuch.

Bild des Benutzers Peter Gasser
Peter Gasser 21.03.2020, 09:30

Es war mein erster Ausgang seit 6 Tagen. und natürlich gehe ich einmal die Woche etwas Milch und Gemüse kaufen, 100 Meter zum Supermarkt, mit Dank an die dortigen Mitmenschen, welche für uns arbeiten.
Auch gestehe ich, einen Garten zu haben, was es etwas leichter macht.

Bild des Benutzers Ludwig Thoma
Ludwig Thoma 21.03.2020, 09:34

Na, warum wollten Sie dann 4 Halstücher? Eine Person pro Haushalt soll einkaufen gehen.
Das Verknüpfen an das Dolo-Abo ist aber schon arg. Da gebe ich Ihnen recht.

Bild des Benutzers Peter Gasser
Peter Gasser 21.03.2020, 09:41

Sollte einer erkranken, muss ja der andere raus... und gemeinsames Verwenden ist wohl eher nicht ratsam...
Aber natürlich wäre ich auch mit einem zufrieden gewesen.
.
Alternativ habe ich auf eBay 4 Masken bestellt. Mal sehen, ob diese zeitnah mit der Post kommen.

Bild des Benutzers Alexandra Kienzl
Alexandra Kienzl 21.03.2020, 11:53

Grad dasselbe von einer Bekannten gehört.

Bild des Benutzers Peter Gasser
Peter Gasser 21.03.2020, 12:05

Dann scheint es wirklich eine allgemeine Anweisung dazu zu geben.
Dann ist dies mehr als nur eigen-artig.

Bild des Benutzers Georg Lechner
Georg Lechner 21.03.2020, 12:55

Wahrlich mehr als eigenartig....ich stelle ein strenges Gerüchli fest.

Bild des Benutzers Fidi Ellmenreich
Fidi Ellmenreich 21.03.2020, 13:03

Wundert mich dass da jetzt niemand fragt: Halstücher? Was ist denn damit gemeint? Aber, wie bereits bemerkt: Seltsam!

Bild des Benutzers Sepp Bacher
Sepp Bacher 21.03.2020, 14:29

Ausschauen tut es eher wie eine elastischen Halskrause, so etwas ähnliches, wie letzten Winter anscheinend Mode war.
Ich habe heute auch Dolomiten gekauft, und nichts erhalten. Ich wäre nicht davon ausgegangen, dass sie heute schon zur Verfügung stehen. Ein Freud hat sie zur Dolomiten (ohne Abo) dazu gekriegt. Und später hat er von einer Bekannten erfahren, dass diese sie kostenlos ohne Zeitungskauf erhalten hat.
Die Zeitungshändler scheinen verschieden damit umzugehen. Vielleicht sind es auch nur Missverständnisse, vielleicht aber auch ein Mittel zur Verkaufssteigerung?

Bild des Benutzers Georg Lechner
Georg Lechner 21.03.2020, 17:19

Wie E.G. es schon genannt hat, ist es ein Schlauchtuch, also ein etwa 15-25 cm langer Textilschlauch, der über den Kopf gezogen wird, locker den Hals umhüllt und bei Bedarf (bei Kälte oder jetzt wegen Corona) auch bis vor Mund und Nase hinaufgezogen wird. Auch wenn es wegen des kleinen Durchmessers der Coronaviren (120 bis 150 Nanometer - ein Nanometer ist ein Millionstel Millimeter) keinen absoluten Schutz bietet, filtert es zumindest einen Teil möglicherweise gerade in der Nähe befindlicher Viren aus der Atemluft.

Bild des Benutzers Sepp Bacher
Sepp Bacher 21.03.2020, 17:30

Da sprechen sie ein Streitthema an: Prof. Gänsbacher hat u. a. auch gesagt, dass die Infektion durch Tröpfchen passiert und diese nicht durch ein Mundtuch oder ein festes Papier können. Laut Ihrer Beschreibung würden die Viren auch frei in der Luft herumschweben?

Bild des Benutzers Georg Lechner
Georg Lechner 22.03.2020, 11:07

Als Folge von Niesen oder Husten nicht ganz auszuschließen, auch wenn in der Regel die Anhaftung bestehen bleibt, da Proteine zumindest über die Amidbindungen Wechselwirkungen mit Wasser ausbilden und zumeist auch noch weitere wasseraffine Gruppierungen enthalten.

Bild des Benutzers 19 amet
19 amet 21.03.2020, 17:31

Wenn Sie es über die Nase gezogen haben schauen sie aus wie ein mexikanischer "Bandido" .

Bild des Benutzers Georg Lechner
Georg Lechner 22.03.2020, 11:08

Das sollte in Zeiten wie diesen das geringste Problem sein....

Bild des Benutzers Verena Permann
Verena Permann 22.03.2020, 11:47

...oder wie ein Globetrotter mit Rad, der sich vor Wind , Regen , Schneegestöber und Kälte schützt mit seinem Mundschutzteil.
Da bin ich ja beglückt , dass zwei Exemplare , ein dünnes und ein etwas kompakteres Schlauchtextil noch in meinem Radgepäck vorhanden waren ...zur Zeit dem Stillstande mich hingebend in geschütztem Raume ....dran denkend , dass es der Menschen viele gibt , die kein Zuhause haben ...mitfühlend für all jene lieben und freundlichen Menschen , welche mir während meiner Italien-Radreisen in den letzten zwei Sommern im nunmehrigen betroffensten Krisengebiet wohlwollend und glücklich begegnet sind ...innehaltend und dankend, dass ich das Glück hatte, rechtzeitig in ein 'Rettungsschiff' aufgenommen zu werden , nachdem Ratlosigkeit und Fragestellung nach ' Wohin nun ? ' beinah am Limit waren ...dass Not, Notsituationen und in dieser Zeit , das für viele ungewohnte 'Zuhausebleiben ' auch positive Komponenten haben kann , besteht in der Tatsache, dass sich darüberhinaus Ideen entwickeln ...man schöpft aus dem , was man bereits oder noch hat ....und da hätte ich nun auch eine Idee für alle, die noch ohne Schlauchteil sind und es auch gerne selbst kreieren würden ...selfmade und recycling zugleich ...Stretchhose, Leggins zerschneiden oder sich ein Schlauchteil selbst nähen aus gebrauchten Klamotten ...da braucht's keine Nähmaschine , lediglich Nadel, Faden und eine Schere und Mut 'Hand ans Werk' zu legen ...und macht zudem Spaß , weil's selbstgemacht ist :-)....bin überzeugt , dass auch Kinder sowas spannend finden ...sie entwickeln oft unglaubliche Fähigkeiten und im Rahmen der Familie macht's sicher Freude und trägt dazu bei den Tag mit Kreativität zu erfüllen

Bild des Benutzers Fidi Ellmenreich
Fidi Ellmenreich 21.03.2020, 14:43

Hab jetzt meinen Bruder gefragt, der eine Tabacktraffik in Meran führt, er hat einen furchtbar stressigen Tag hinter sich, da er den ganzen Tag wegen diesen Tüchern diskutieren musste.
Fakt: Jeder bekommt 1 Halstuch, unabhängig davon was er kauft und ob er was kauft! Theoretisch nur ein Stück. Heute vormittag 11:00 war er ohne, sollen weitere nachkommen.
Siehe Salto Artikel: https://www.salto.bz/de/article/21032020/halstuecher-vetternwirtschaft

Bild des Benutzers Elisabeth Garber
Elisabeth Garber 21.03.2020, 15:37

Hab' heute problemlos zwei Schlauchtücher bekommen - war kein Papierladen sondern eine Tankstelle mit Zeitungen.

Bild des Benutzers Wolf Kremer
Wolf Kremer 21.03.2020, 16:06

Können Sie uns bitte sagen um welchen Kiosk es sich handelte

Bild des Benutzers Peter Gasser
Peter Gasser 21.03.2020, 16:31

Ich möchte niemanden öffentlich anprangern. Wenn Sie zuständig sind, ist dies meine Telefonnummer: 348 2694161

Bild des Benutzers Peter Gasser
Peter Gasser 22.03.2020, 09:41

abschliessende Information:
heute am Morgen hat mich eine Zuständige des Südtiroler Pressevertriebes telefonisch kontaktiert, und nach dem genauen Geschehen gefragt. Dabei wurde höflich und verständnisvoll Bedauern ausgedrückt und klar mitgeteilt, dass jeder ohne irgendeine Vorbedingung bzw. zusätzlichen Kauf ein solches Halstuch erhält. Es hat sich hier demnach um ein Mißverständnis gehandelt, dem man nachgehen werde.
Ich bedanke mich für die Rückmeldung und Klarstellung - und möchte dies als Information hier abschließend anfügen.
Dies besonders, da es weitere 2 Auslieferungszeitpunkte geben wird, die jeder nutzen soll.

bildschirmfoto_2020-03-21_um_08.46.56yy.png
Autonome Provinz Bozen
Advertisement
Advertisement
Advertisement