Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
![Salto Plus](/sites/default/files/salto-plus-wide.png)
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Weitere Artikel zum Thema...
![Zebra Riesenblock Zebra Riesenblock](https://old.salto.bz/sites/default/files/styles/salto_article_main_image_small/public/thumbnails/image/dsc_1742_0.jpg?itok=01kWZ3St)
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
ZEBRA finde ich ein wichtiges Projekt in und für Südtirol,
mit großem Potential, viele Menschen mit wichtigen Themen zu erreichen.
Der Titel des Artikels macht, dass ich mich schwer tue ihn zu teilen.
Wenn Begriffe "sozial" + "Hilfe" so eingesetzt werden... und dann Bilder vom >fleißigen Rätsel-Lösen im Urlaub< mitgeschickt werden... dann hat das für mich wieder den traditionellen rassistischklassistischen Helferchen-Retterchen-Touch, den das Projekt meiner Ansicht nach auflösen könnte.
Zudem finde ich könnte auch in diesem Artikel mehr Achtsamkeit auf inklusiven Sprachgebrauch gelegt werden. Viele ZEBRA-Verkäuferinnen sind Frauen!