119488252_3595859793779722_5482587014235592414_o.jpg
Umweltinstitut München
Advertisement
Advertisement
Pestizid-Prozess

Rückzug mit Folgen?

Die Klage gegen die Pestizide-Gegner soll im November zurückgezogen werden. Inzwischen wird immer deutlicher, welch gefährliches Eigentor Schuler & Co geschossen haben.

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers gorgias
gorgias 15.09.2020, 18:24

Eigentlich bin ich Enttäuscht. In Südtirol fehlt einfach Konsequenz und Klarheit. Nicht einmal, wenn es darum geht sich gewaltig in die Scheiße zu reiten.

Bild des Benutzers gorgias
gorgias 26.09.2020, 23:09

Schade nochmals. Ich habe gerade den Trailer gesehen. Das wäre sicher eine unterhaltsame Pronvinzposse gewesen.

https://youtu.be/o5OmbemdFMU

Bild des Benutzers Günther Alois Raffeiner
Günther Alois Raffeiner 16.09.2020, 07:42

Herr Schuler und Co,da scheint ihr wohl gewaltig ins Fettnäpfchen getreten zu sein! Herr Franceschini,danke -wie immer TOP Journalist der aufdeckt !!!

Bild des Benutzers Renate Holzeisen
Renate Holzeisen 16.09.2020, 07:45

In einem Land wie Südtirol, wo es, aus bekannten Gründen, nie eine echte demokratische Diskussionskultur gegeben hat, ist es kaum verwunderlich, dass sich gerade die per excellence verbandsdominierte (und damit pharmaindustriebestimmte) Landwirtschaft, und mit ihr der verantwortlich zeichnende Landesrat, in eine äußerst prekäre Position manövriert haben. In einer Zeit, in der wir gehirnwäschemäßig mehrmals täglich von den Massenmedien mit der angeblichen Notwendigkeit eines Corona-Impfstoffes bombardiert werden, welcher bekanntlich unter Aussetzung fundamentalster Test-Regularien mit Teleskopierung der Testphasen innerhalb kürzester Zeit entwickelt werden soll und von den europäischen Regierungen in enormen (auch für eine Zwangsimpfung ausreichenden) Dosen de facto bereits gekauft wurde (Abnahmeverpflichtung), würde ich mir allerdings die selbe mediale Aufmerksamkeit und Sensibilität gerade gewisser politischer Kreise und der Massenmedien für dieses weitere, immer Big Pharma betreffende Thema wünschen. Denn das Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit (Art. 3 Grundrechtscharta der EU) schließt neben dem Recht auf gesunde Lebensmittel natürlich auch das Recht auf ausreichend getestete, in ihrem Einsatz als notwendig und effektiv nachgewiesene Medikamente und damit Impfstoffe voraus. Diesbezüglich fehlt mir derzeit lokal wie international weitestgehend der nötige kritische Blick, denn es gibt entweder politisches und mediales Stillschweigen oder blindes Vertrauen bis hin zur offenkundigen Propaganda ... beides ist in Anbetracht der enormen wirtschaftlichen Interessen, die wieder einmal die Pharma-Industrie in einem klaren interssenskonfliktgeladenen Verhältnis zu uns Bürgern treibt, absolut unverantwortlich!

Bild des Benutzers S. Bernhard
S. Bernhard 16.09.2020, 09:07

Glücklicherweise gibt es ein Medium "unterhalb der Wahrnehmungsgrenze", danke Herr Franceschini. In den Medien "oberhalb der Wahrnehmungsgrenze" möchte man doch glatt denken, dass der Herr Schuler sogar noch als "Gewinner" dieser Farce hervorgegangen wäre.

Bild des Benutzers Klemens Kössler
Klemens Kössler 16.09.2020, 13:49

Meinungsfreiheit oder Verleumdung?
Genau um diese Frage geht es, wo hört das eine auf wo fängt das andere an.
Meinungsfreiheit ist ein Grundrecht in Europa, Verleumdung eine Straftat.
Die Androhung weiterer Diffamierungen ist eine Erpressung und eben wiederum eine Straftat.
Die beiden Angeklagten sind in meiner Meinung einfach nur Selbstverliebte Akteure welche durch Provokation die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Das große Netzwerk zur internationalen Presse wird bemüht um sich darzustellen und nicht um Gutes zu schaffen, gerne nehmen es viele Journalisten auf , mit Pestiziden kann man immer eine reißerische Story basteln und Einschaltquoten oder Auflagen generieren und damit Geld scheffeln.
Die Wahrheit bleibt auf der Strecke, die Wahrheit ist schwer zu definieren da sehr viel Interpretationsspielraum gegeben ist, wie immer wo Wissenschaft, Forschung und Philosophie auf Notwendigkeit trifft.
Die Anklage wurde angenommen, die Anklage soll weitergeführt werden. Immer wurde der Vorwurf erhoben man drückt sich um das Thema Pestizide deshalb sollte man den Mut haben die Bühne den Selbstdarstellern zu geben, denn um so mehr sie sich darstellen umso mehr wird klar mit wieviel Nebelkerzen sie arbeiten.
Beim Thema Pestizide kann man keine kurzen Antworten geben, dies wurde und wird immer als Verbergen von schlechten Taten gewertet.
1400 Spritzbücher legen klar dass alles gesetzesgetreu gehandhabt wurde und wird. Bestimmt darf man aber mit einseitigen Bewertungen und Schlechtmacherei rechnen im Rahmen der Meinungsfreiheit kann man sich viel bewegen und auch schlechte Werbung machen.
Der Schritt zur Verleumdung ist aber eine Straftat.

Bild des Benutzers S. Bernhard
S. Bernhard 16.09.2020, 14:09

"Gesetzesgetreu"? Warum hat man sich dann gewehrt diese auszuhändigen, wenn doch alles so gesetzesgetreu gehandhabt wurde? Mysterium. Tatsache ist nun mal, dass sie kalte Füße bekommen haben. Ein klassischeres Eigentor kann man wohl nicht schießen.

Bild des Benutzers Johann Georg Bernhart
Johann Georg Bernhart 16.09.2020, 13:51

Das Gericht kann und darf sicher die Betriebsbücher der Verteidigung geben, wer das glaubt ist auf den Holzweg.
Schiedl und Bär sollten weniger provozieren und die Bauern endlich in Ruhe lassen,denn so kommen wir nicht weiter,sie haben Schuler versprochen die Bauern zu respektieren.

Bild des Benutzers Johann Georg Bernhart
Johann Georg Bernhart 16.09.2020, 19:15

Das Gericht kann und darf, die Betriebshefte nicht der Verteidigung geben, das sind Falschmeldungen.

Bild des Benutzers Johann Georg Bernhart
Johann Georg Bernhart 16.09.2020, 13:53

Bär und Schiedel sollten zu nicht erwünschten Personen erklärt werden, welche das verseuchte Land Südtirol verlassen müssen, verstehe nicht was sie hir noch machen wenn das ganze Land vergiftet ist.

Bild des Benutzers S. Bernhard
S. Bernhard 16.09.2020, 14:11

Natürlich muss man alles Personen, die Missstände im Bauernstand aufzeigen, als unerwünscht erklären und des Landes verweisen! Vielleicht fragen Sie mal die Anrainer der Giftspritzer, wie die so denken? Aber die sind ja nicht wichtig, nicht wahr? Ich würde die auch des Landes verweisen und Ruh ist.

Bild des Benutzers Stereo Typ
Stereo Typ 18.09.2020, 16:31

Ich war acht Jahre Anrainer und denke heute noch mit Grauen zurück. Mehrmals wöchentlich kursierte der Bauer mit seinem Spritzgerät in aller Herrgottsfrüh, beeilte sich, das Feld neben dem Kindergarten zu "bestellen", um zehn Minuten bevor der Kindergarten aufsperrte, damit fertig zu sein. Die Kinder dann auf dem Spielplatz draußen, die Pestizid-Aerosole in der Luft, die kleinen Hände in der Erde und dann im Mund ... ich konnte das nicht mehr mitansehen. Bin dann weggezogen.

Bild des Benutzers Schorsch Peter
Schorsch Peter 20.09.2020, 10:07

... und mit ihnen auch die Malser und diejenigen, die das Malser Referendum unterstützt hatten, weil auch diese eine bei manchen unerwünschte Meinung haben?

Bild des Benutzers Johann Georg Bernhart
Johann Georg Bernhart 16.09.2020, 19:13

Herr Bernhard S.,es sind zum großteil Familenbetriebe, der Bauer vergiftet seinen Boden nicht,denn es ist sein Kapital, er versucht das beste aus seinem Boden herauszuholen und den Boden an seine nachkommen weiterzugeben, damit auch diese ein Auskommen haben.
Giftspritzer sind die Bauern sicher keine,ohne die Bekämpfung der Schädlinge geht es einfach nicht.
Bauern sind auch ehrliche Leute und so sollten sie auch behandelt werden.
Bauern leben von der harten Arbeit, und die Besserwisser von Grünen sollten endlich die bauern in frieden lassen.

Bild des Benutzers Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler 19.09.2020, 14:54

Da in anderen europäischen Obstanbaugebieten wesentlich mehr gefährliche Pestizide gespritzt werden als in Südtirol, stellt sich die Frage, welches Anbaugebiet die Herren Schiebel und Bär finanziert hat, damit sie einem gefährlichen Konkurrenten schaden. Diese Überlegung kommt mir unwillkürlich als einem, der pestizidgespritzte Äpfel weder aus Südtirol noch aus anderen Anbaugebieten isst und daher irgendwie über den Dingen steht.

Bild des Benutzers rotaderga
rotaderga 20.09.2020, 08:55

Bevor wir immer wieder nach Europa schauen, hören wir was Italien spricht:
Secondo i più recenti dati pubblicati sul sito dell’Istat, nella Provincia Autonoma di Bolzano la vendita di pesticidi in rapporto alla superficie trattabile supera di oltre sei volte la media nazionale (6.04 kg/ha in Italia, 38.8 kg/ha nella provincia di Bolzano).

aus mieliditalia

Bild des Benutzers Peter Gasser
Peter Gasser 20.09.2020, 09:03

Ja, aber sind da Apfel- und Weinbau im restlichen Italien mit Apfel- und Weinbau in Südtirol verglichen, oder etwa doch Kraut mit Rüben?
Sind diese Daten ein “Vergleich”, also als solcher erhoben, oder eben nur allgemeine quantitative Statistik, ohne jede beabsichtigte qualitative Aussage zum Obstbau? Haben Sie dazu Genaueres?

Bild des Benutzers rotaderga
rotaderga 20.09.2020, 12:44

Nein, ich habe nur die die flächenbezogenen Angaben wiedergegeben. Da werden wohl auch Kraut und Rüben dabei sein. Ihren Aussagen entnehme ich ihre Vermutung, dass wohl der Obstanbau den quantitativ intensivsten Einsatz aufweist und somit alle anderen landwirtschaftlichen Flächen exponentiell beeinflusst.

Bild des Benutzers Manfred Klotz
Manfred Klotz 20.09.2020, 18:15

Soweit ich weiß ist das nur eine quantitative Statistik über den Verkauf von Pflanzenschutzmitteln, die im Grunde noch nichts über den Einsatz aussagen (obwohl der Zusammenhang natürlich logisch ist). Allerdings lässt man einen interessanten Aspekt aus: 70% der Mittel um die es hier geht, werden auch in der biologischen Landwirtschaft eingesetzt. Also entweder sind die Mittel eher unbedenklich und die Sorge ist unbegründet (es sei allerdings an die Aussage Paracelsus' erinnert "Die Dosis macht das Gift"), oder Bio ist nicht unbedenklich und es wäre Sorge angebracht. Kann man sehen wie man will.

Bild des Benutzers rotaderga
rotaderga 30.09.2020, 07:44

Ob da auch was Brauchbares für die Südtiroler Umwelt herauszulesen ist?werdehttp://www.umweltinstitut.org/aktuelle-meldungen/meldungen/2020/pestizid...

119488252_3595859793779722_5482587014235592414_o.jpg
Umweltinstitut München
Advertisement
Advertisement
Advertisement