Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Ottimo! Andiamo a rifare gli stessi errori di prima! Bravi!
Purtroppo non c'è alternativa. O fermiamo questo treno in corsa o fra pochi giorni nessuno e sottolineo nessuno avrà più l" assistenza sanitaria. Questo significa che tutti rischiano la morte per incidenti anche teoricamente banali. Ma penso anche ai malati non Covid che stanno passando un periodo terribile. A chi invece non considerare tutto questo e giustamente pone il problema economico vorrei chiedergli come si sentirebbe se la propria figlia o figlio stesse male e non può più contrae sui medici e l' intervento della croce bianca perché è tutto intasato? L' economia bisognava salvarla ma prima! E lo si poteva fare solo con il nostro comportamento, facendo il vaccino antinfluenzale, scaricando immuni, limitando gli aperitivi,le cene, svolgendo una vita di rinunce , di contatti fisici, di feste e incontri.Bisogna farlo per tutta la comunità. Ma siamo diventati una società individuale che pensa solo a se stessa! Voglio tutto ,sempre e comunque. Concludo che questo stesso problema lo hanno anche i primi della classe, la Germania. Tradotto puoi essere organizzato quanto vuoi ma contro le leggi naturali non puoi farci nulla! Questo è un problema che riguarda tutto il mondo.
Diese Ansicht teile ich von A bis Z @ M. Mollica
Suggerisco la lettura di questo contributo, sperando che non finisca dietro un Paywall
https://www.zeit.de/politik/2020-11/corona-massnahmen-asien-china-vietna...
Von Asien lernen - In Europa werden erfolgreiche Pandemie-Bekämpfer wie Südkorea oder China ignoriert. Dabei gibt es dort Strategien, die funktionieren – auch in einer Demokratie.
Von Asien möchte niemand lernen, der bei Verstand ist. Andererseits kann man nur mit Totalitarismus dieser Pandemie Herr werden. Die Leute sind schlichtweg zu dumm, man muß sie zwingen. - Ein Dilemma ohnegleichen.
naja, Südkorea z.B. hat das Seuchengeschehen voll im Griff und ist eine gute Demokratie... die Menschen dort haben wohl mehr Gemeinsinn und schützen sich damit gegenseitig besser.