Pelikan ambulanza soccorsi croce bianca WEISSES KREUZ
Croce bianca
Advertisement
Advertisement
Notfallmedizin

Beschämende Regelung

Landesrat Thomas Widmann bestätigt, dass man auch in Notfällen bei Patienten einen Corona-Test macht, bevor man sie mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert.

Support Salto!

Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Flugrettung.jpg
Denis Costa
Flugrettung

Schweigen im Himmel

Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Josef Ruffa
Josef Ruffa 23.12.2020, 12:34

Ok verstanden. Das gilt für die Gleichen. Gilt das auch bei die Gleicheren?

Bild des Benutzers Harry Dierstein
Harry Dierstein 23.12.2020, 12:57

=> "Nach 6 Minuten erklärt der Flugnotarzt, dass das Ergebnis des Tests „fraglich“ („nicht sauber“) ist und dieser als „positiv“ zu werten sei."

Darin liegt doch der Hauptfehler! Es ist doch völlig absurd, einen Krankenwagen ins Pustertal anzufordern (der eventuell eine Stunde unterwegs ist) anstatt noch ein fünf Minuten zu warten, bis das Testergebnis erscheint.

Wer trifft denn solche hirnrissigen Entscheidungen?

Ahhh, schon verstanden! Ein Mitglied der SABES-Beratungskommission, die uns vor CoVid schützen soll. Möglicherweise erklärt dieser Vorgang symbolisch, warum Südtirol die höchsten Infektionszahlen weltweit (!) hat. Noch Fragen?

Bild des Benutzers luka nero
luka nero 23.12.2020, 13:37

Warum hat die Notärztin nicht frühzeitig einen Test gemacht, diese kennt das Protokoll nehm ich an?

Bild des Benutzers luka nero
luka nero 23.12.2020, 20:13

ja, wenn sie die entscheidung trifft den heli zu rufen und dann gleichzeitig den test macht, dann sind die 15 minuten auf alle fälle ausreichend...

Bild des Benutzers Martin Koellensperger
Martin Koellensperger 23.12.2020, 23:03

@Lukas Schwarz Es ändert nichts am Grundproblem. Zudem, wenn der Flugnotarzt 5 min nach der Landung entscheidet, "bei der betagten Patientin einen Covid-19-Schnelltest zu machen", dürfte dieses Protokoll damals nicht allzu bekannt gewesen sein.
In diesem Protokoll wird dann wohl auch stehen müssen, dass die Besatzung jeden Tag, bevor sie in den Hubschrauber steigt, aufs neue einen Covid-19-Schnelltest machen muss.
Bei einem (Notfall)Patienten wäre es ja noch zu verantworten, wenn sich dieser nachträglich als Covid - positiv herausstellt...

Bild des Benutzers luka nero
luka nero 24.12.2020, 08:06

Ob es ein Kommunikationsproblem war weiß ich nicht, wenn es ein Protokoll bezüglich gibt, dann muss es jeder Notarzt kennen, dann kann ich gleichzeitig mit der Entscheidung den Heli zu rufen einen Schnelltest machen, sinnvoll oder nicht ist eine andere Geschichte. Was sonst im Protokoll steht oder stehen sollte steht hier ja nicht zur Debatte.

Bild des Benutzers Martin Koellensperger
Martin Koellensperger 24.12.2020, 09:23

Sinnvoll oder nicht ist die eigentliche Geschichte

Bild des Benutzers Christian I
Christian I 23.12.2020, 17:15

Dabei muss man auch sagen, dass die Schnelltests relativ oft falsch-negative Ergebnisse bringen (wie kürzlich auch von Dr. Crisanti bestätigt und wie die tägliche Praxis zeigt). Also behandelt man einen "negativen" Patienten der es gar nicht ist...

Bild des Benutzers Manfred Gasser
Manfred Gasser 23.12.2020, 19:45

Und was macht das für einen Unterschied? Die Hygienevorschriften bleiben doch immer die gleichen, und die komplette Desinfektion des Transportmittels, egal ob Heli oder Wagen, gehört hoffentlich zum Standard. Also was im umliegenden Ausland normales Prozedere ist, sollte für das Vorzeigeland Südtirol doch wohl das mindeste sein, oder?

Bild des Benutzers Maria Bittfüruns
Maria Bittfüruns 24.12.2020, 10:33

Wozu tragen die Helfer denn dann die Masken? Helfen die etwa nicht? Wozu tragen wir alle dann Masken? Wenn sie nicht helfen? Ich versteh's einfach nicht.

Pelikan ambulanza soccorsi croce bianca WEISSES KREUZ
Croce bianca
Advertisement
Advertisement
Advertisement