Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Leider kann jede/r Unternehmer/in in dieser Phase nur auf sich selbst bauen. Wer jetzt auf irgendwelche Hilfen angewiesen sein sollte, hat schon verloren.
Außer der Möglichkeit sich zu verschulden, wurde noch nichts Greifbares präsentiert.
Das Verständnis für die täglichen Probleme der Unternehmer/innen der von den dauernden lockdowns direkt betroffenen Sektoren und deren Mitarbeiter/innen fehlt leider völlig.
Die Realität ist leider, dass die Belegung von 40-100 (man weiß es ja nicht genau) Intensivbetten der einzige Parameter ist, von dem die Existenz 1000er Unternehmen und deren Beschäftigten abhängt.
Traurig, aber wahr.