Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Also, wenn Faistnauer nach seinen Worten, obwohl angeblich ja eh nichts passiert ist, sich vom Team K nur deshalb sofort verabschiedet hat, „um Schaden von der Partei abzulenken“ (sic! s. Salto), frage ich mich schon, wieso er dies nicht vor allem aus demokratiepolitischen Gründen/Überlegungen vollzogen hat und nicht ebenso von seinem Landtagsmandat zurückgetreten ist (vgl.: tageszeitung.it/2021/08/29/ich-sehe-schwarz/).
Denn damit hätte er nicht nur Anstand beweisen, sondern ein richtiges und wichtiges Signal setzen können, um gegen den zunehmenden Verlust an Glaubwürdigkeit, die Politikverdrossenheit … in unserer Gesellschaft entgegenzuwirken. Wenn es ihm nicht nur darum geht, möglichst persönlich finanziell zu profitieren, dann hat er diese Chance für seine (eh.)Partei und sich selbst wohl vertan, besonders, wenn die PERSPEKTIVE sogar der Verlust des Mandats von Amt wegen sein könnte. Da mangelt es offenbar an einer sich selbst ehrlich machende Fehlerkultur. Dies sehen wir nicht nur hier. Auch in Meran, wo jemand trotz des Verdachts der Günstlings- und Freunderlwirtschaft und behängem Verfahren beim Rechnungshof sogar nochmal bei der Wahl, mit allen Risiken der Amtsenthebung zum Nachteil und Schaden der Stadt Meran, antritt.
Dabei haben so viele Bürger-innen gerade diese Listen der Person mit so hohem Vertrauensvorschuss gewählt. Das ist das eigentlich Traurige!
△rtim ୍℘୍stロ
Desavouierungen scheinen ein Hauptmerkmal Ihrer Argumentationstechnik zu sein und machen kein wahlwürdiges politisches Konzept der SVP sichtbar.
Die Wahlen in Meran stehen vor der Tür und anonyme Internet Trolle (https://de.wikipedia.org/wiki/Troll_(Netzkultur)) wie Herr △rtim ୍℘୍stロ
starten wieder mit ihrer trolligen Arbeit.
Ein weiterer Beweis, dass in Südtirol am Ende wieder die SVP das Rennen machen wird. Nicht, weil das Edelweiss so überragend ist, im Gegenteil, vielleicht ist dies die schwächste Phase der Partei seit der Nachkriegszeit.
Einfach aus dem Grund, dass die anderen noch weitaus schlechter arbeiten. Der größten deutsche Oppositionspartei ist es in nur knapp 3 Jahren gelungen sich auf 3 verschiedene Fraktionen aufzusplitten - absolut lächerlich. Lega hat gleich nach ihrem Antritt einen verloren.
Allen erwähnten Politikern bleibt die Gemeinsamkeit, dass der Sessel im Landtag ihnen offensichtlich wichtiger ist wie Moral und Anstand; dies wurde vor Jahren bereits eindrucksvoll von den Freiheitlichen bewiesen.
Aus all diesen Gründen muss die SVP nicht mal richtig gut arbeiten; es genügt, wenn sie sich passiv verhält, denn die anderen zerlegen sich von alleine.
Südtiroler Politiker haben erkannt, dass die römischen Methoden funktionieren.
In Rom wechselt man Parteifarbe, hier wird man ein Mann Fraktion.
Einfach ein Skandal, einfach wahnsinnig!
Wir schauen zu und … zahlen!
Politik ad absurdum geführt - Schildbürgerei “en masse” im heiligen Land Tirol.
Perspektive: pro Landtagsabgeordnetem 1 Fraktion. Gewinnmaximierung.
Wer auch nur ein Minimum an Anstand hat, würde sich zumindest so lange zurück ziehen, bis ein Gericht So oder Anders geurteilt hat.
Könnte zwar etwas dauern, aber leid tut mir da der Feistnauer auch nicht. Das Vergehen hat er ja bereits selbst bestätigt, als er aussagte das schon irgendwie "sanieren" zu können.
Im Team K würde jemand vorläufig nachrücken, der den Sessel sicher wieder frei machen würde, sofern in der Sache ein Freispruch folgen sollte. Oder es käme vielleicht eine ehrlichere Person in die politische Öffentlichkeit.
dass salto es toll findet wenn politiker fallen ist klar. villeicht auch berufsbedingt notwendig. ist bei anderen ja auch so. dass das gehalt aufgezählt wird klingt unschuldig und normal. da sich die leute aber sowiso gern über politiker aufregen bekommt man halt ein paar clicks. ich gönne es dem franceschini
Der Faistnauer ist nicht gefallen, sondern verdient jetzt sogar noch mehr als vorher, bei einer von seinem ehemaligem Fraktionschef als eher bescheiden beurteilten Leistung. Ich danke dem Franceschini, dass er die Machenschaften verschiedener Politiker, gleich welcher Partei, aufzeigt. Urlaub am Bauernhof ist da ja ein sehr aktuelles Stichwort. Um so mehr weiß man Politiker zu schätzen, die sich korrekt verhalten. Es gibt sie zum Glück auch noch, wenn auch nicht viele.
Bin mit einigen Kommentaren identisch. Zur Zeit die schlechteste SVP seit ihrer Gründung, aber eben eine Opposition, die nicht existiert. Urlaub auf dem Bauernhof seit seiner Erfindung immer im Zwielicht, sehr viele Privilegien, bauernbundmäßig verständlich, aber äußerst unfair. Und dann noch der Bau von Chalets anstatt konventionierter Wohnungen als Banalität ???? Gott bewahre, wenn das unsere "Perspektiven" wären. Bei den Neuwahlen 2023 wird großes Wehklagen herrschen. Nur die SVP wird mit ihren Covid-Geldern triumphieren.