Support Salto!
Unterstütze unabhängigen und kritischen Journalismus und hilf mit, salto.bz langfristig zu sichern! Jetzt ein salto.abo holen.
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!Kommentare
Ich frage mich, wie lange man noch von diesen Diesel-'Hybridbussen' täuschen lassen wird. Es handelt sich um die berühmten "Mild-Hybride", die dank der unzureichenden und unrealistischen Vorschriften der Europäischen Union eine regelrechte Mogelpackung sind.
Dass man sogar lesen muss: "Damit sind nun auch im Stadtverkehr noch mehr saubere Busse im Einsatz", unterstreicht Mobilitätslandesrat Alfreider", bedeutet, dass der zuständige LR Aussagen macht, ohne wahrscheinlich zu wissen worüber er redet.
Die "leichten Hybridbusse" sind ein netter Trick, um sie in die Kategorie "Hybrid" und nicht in die Kategorie der Dieselbusse einzuordnen (hatte die GD der Sasa dies mir während einer Pressekonferenz im Juli 2020 bestätigt). Natürlich werden wir "saubere" Busse im Verkehr haben, aber man sollte den Mut, ein für alle Mal zu sagen, dass für Sasa eine reine Dieselflotte geschaffen wurde, die ganz einfach "nur" die zurzeit geltenden Euro VI-Normen erfüllt (zuzüglich einiger Wasserstoff- und Elektrobussen, die bis heute als reine "Verschönerung" der Dieselflotte dienen).
Das ist der endgültige Beweis dafür, dass man zwar viel und pompös über Elektro- und Wasserstoffbusse redet, aber ohne europäische oder staatliche Unterstützung wird weiterhin munter Diesel gekauft seit einigen Jahren mit dem Gimmick "Mildhybrid" (wohlgemerkt voll konform mit dem Industrieplan der Sasa, der wahrscheinlich niemand gelesen hat, vermute auch nicht die Entscheidungsträger...). Ich frage mich wirklich, wie man die BürgerInnen weiterhin so an der Nase herumführen kann!
Testo italiano del c.s.:
"I servizi di autolinee che in futuro dovrebbero essere gestiti da SASA saranno effettuati, gradualmente, con mezzi sempre più a emissioni zero per migliorare il bilancio energetico e climatico del servizio e la qualità di vita dei cittadini."
Deutscher Text der PM:
"Die von der SASA künftig betrieben Strecken sollen somit laut Alfreider schrittweise nachhaltig mit emissionsarmen Bussen betrieben werden, um die Lebensqualität der Anrainer und die Klimabilanz zu verbessern."
Allora, "emissioni zero" vuol dire per l'appunto ZERO emissioni.
"Emissionsarm" significa "a basse/ridotte emissioni", sono due concetti completamente diversi! Per un semplice motivo: senza emissioni sono solo i bus elettrici, vuoi a batteria, vuoi a idrogeno. Ad emissioni ridotte sono gli attuali bus Euro VI con motori termici.
Presumendo che il testo in tedesco sia quello "originale", allora si apre la strada ad una valangata di bus diesel "puri" e "ibridi leggeri". Staremo a vedere ma l'ennesima sòla sembra dietro l'angolo.
Dimenticavo. Mettere come foto quella di un bus a idrogeno e poi leggere la didascalia dei comunicati che "Sempre più mezzi a basse emissioni saranno in circolazione nei prossimi anni sulle principali tratte delle autolinee del trasporto pubblico locale."/"In den kommenden Jahren sollen künftig noch mehr "grüne", also schadstoffarme Busse in den Ballungszentren und auf den Hauptlinien fahren." mi sembra una colossale presa in giro. Spero di essere smentito.