Die Lebensbedingungen in der Peripherie sind für Familien meist mit einigen Vorteilen verbunden. Günstigere Wohnpreise, die Nähe zur Natur, kleinere Kindergärten und Schulen sind nur einige davon. Vermehrt aber lässt sich die Tendenz feststellen, dass in den letzten Jahren die Nähe zum Arbeitsplatz wieder vordergründig geworden ist. Um einer Abwanderung aus der Peripherie entgegenzuwirken, muss die Erhaltung der Arbeitsplätze vor Ort eine zentrale Überlegung der Zukunft sein. Wie schafft man das? Ich glaube, dass der Schlüssel dazu die Förderung einiger Wirtschaftsbereiche sein wird, die in der Peripherie ihren idealen Standort haben. Landwirtschaft und Tourismus sind die besten Beispiele, im Bereich der Lebensmittel und ihrer Vermarktung gibt es bereits gute Ansätze. Die Unterstützung kleiner lokaler Wirtschaftskreisläufe wird die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung der Peripherie sein und den Menschen vor Ort auch weiterhin eine Existenzgrundlage bieten. Ich möchte einiges dazu beitragen!
Kommentar schreiben
Zum Kommentieren bitte einloggen!