Die Einkaufszentren schaden nicht nur den Stadtvierteln von Bozen, sondern auch den umliegenden Gemeinden wie Leifers, Eppan und Terlan. Es geht uns um die Umsetzung einer positiven Entwicklung für die Stadt, damit Bozen eine der lebenswertesten Städte im Umkreis wird.

Advertisement
Advertisement
Einkaufszentrum

Eine lebenswerte Stadt statt Einkaufszentren

Città nostra - Unsere Stadt ist eine parteiunabhängige Gruppe von Interessierten, die sich für eine positive Stadtentwicklung einsetzen.
Community-Beitrag von Bernhard Oberrauch15.06.2015
Bild des Benutzers Bernhard Oberrauch

unsere Ziele

mehr Lebensqualität, bessere Verkehrslösungen, eine lebenswerte Stadt, ein dynamischer multikultureller Wirtschaftsstandort, frei von Lobbies, Mitbestimmung der Bürger

1_Das öffentliche Interesse: Es besteht kein öffentliches Interesse für das Shopping Center " Kaufhaus Bozen“. Bereits heute hat Bozen überdurchschnittlich viel Verkaufsfläche pro Einwohner. Das geplante Shopping Center entsteht zur falschen Zeit, am falschen Ort und in der falschen Größe.

2_Das soziale Netzwerk: Durch ein großes Shopping Center und die Konzentration von Verkaufsflächen besteht die Gefahr des Absterbens der vorhandenen kleinteiligen Geschäftsstruktur in Bozen und Umgebung (siehe Nordtirol ). Das heutige Bozen mit einem intensiven sozialen Netzwerk und einer Handelsstruktur, die Hunderten von Familien eine Lebensexistenz sichert, läuft Gefahr beschädigt bzw. ausgelöscht zu werden.

3_Das Bahnhofsareal: Die Entwicklung des Bahnhofsareals wird durch dieses Projekt in Frage gestellt bzw. ausgehöhlt. Es ist für Bozen das einzige und wichtigste Areal mit langzeitigem Entwicklungspotential.

4_Verkehr: Ein bereits heute überlastetes Stadtgebiet wird durch zusätzliche Verkehrsflüsse überfrachtet, mit Gefahren für einen täglichen Kollaps im Bereich Rittnerbahnstrasse /Bahnhofsplatz / Garibaldistraße / Verdiplatz / Mayr Nusserstrasse.

5_Was macht Bozen einzigartig? Bozen ist heute eine lebendige und gut funktionierende Handelstadt mit einem attraktiven Zentrum. Die Stadt hat die historische Rolle einer Brückenfunktion zwischen Nord und Süd und der öffentliche Raum bietet für alle Altersgruppen gute Aufenthaltsqualitäten, kulturelle Diversität und sprachliche Vielfalt. Dieser Charakter gehört verstärkt.

6_Bozen_Slow city: dies ist eine Stadt mit hoher Lebensqualität, einem facettenreichen Angebot, attraktiven öffentlichen Räumen, einem lebendigen und vitalen Stadtzentrum mit Vorrang für Fussgänger und Radfahrer. Wichtig ist die Förderung des Einzelhandels, zentral ist jedoch die Aufwertung des Grünraumes für eine Stadt, die dadurch jeden Tag etwas lebenswerter und gesünder wird.

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

I centri commerciali non danneggiano soltanto i quartieri di Bolzano, ma anche i comuni circostanti come per esempio Laives, Appiano e Terlano. Vorremmo mettere in atto uno sviluppo positivo per la nostra città, perché Bolzano diventi una delle città più vivibili in Italia.

Advertisement

Kommentare

Bild des Benutzers Roland Kofler
Roland Kofler 15.06.2015, 13:47
Falls die obigen Zahlen die Einzelhandelszentralität darstellen, ziehe ich die Karte: "Passau 215". Infatti: Straubing (Zentralität 224,2), Weiden in der Oberpfalz (216,1), Schweinfurt (212,6) Trier (205,6) Würzburg (186,3), Hof (182,8), Kempten (179,1) Zweibrücken (176,6). Cherrypicking nennt man das, ...jedoch stimmt die Aussage dass Bozen da nicht ganz schlecht da steht schon. Man soll halt nicht Millionenstädte mit Bozen vergleichen
Advertisement
Advertisement
Advertisement