Advertisement
Advertisement
wildschuetz.jpg
Georg Wachter
Der Wildschütz
Salto Weekend

Edle Hirschen und Hundmeuten mit Herz

„Mensch und Jagd in Alttirol“ auf Schloss Runkelstein vermittelt spannende Einblicke in die Geschichte des Jagens.
Advertisement
brot_titel.jpg
Archeoparc
Südtirol ist Grenzland, auch was das Brot angeht. Die diesjährige Sonderausstellung des archeoParc „Brot“ erzählt von der Geschichte des Brotbackens.
Südtirol ist Grenzland, auch was das Brot angeht. Die diesjährige Sonderausstellung des archeoParc „Brot“ erzählt von der Geschichte des Brotbackens.
Rohrerhof
Rohrerhof
Der Rohrerhof, ein restauriertes und denkmalgeschütztes Bauernhaus in Sarnthein, bewahrt und vermittelt bäuerliche (Koch-)Kultur.
Der Rohrerhof, ein restauriertes und denkmalgeschütztes Bauernhaus in Sarnthein, bewahrt und vermittelt bäuerliche (Koch-)Kultur.
bitter.jpg
Pharmaziemuseum Brixen
Weekend

Bittersüß

"Hauptsache bitter!" nennt sich der sechste Teil der Ausstellungsreihe "Gewürze - Spezie" im Pharmaziemuseum in Brixen.
"Hauptsache bitter!" nennt sich der sechste Teil der Ausstellungsreihe "Gewürze - Spezie" im Pharmaziemuseum in Brixen.
hofburgfoto.jpg
Hofburg
Im Kaisertrakt lädt die Hofburg Brixen an den Tisch des Fürstbischofs und zeigt wie und was illustre Gäste im 18. Jahrhundert speisten.  
Im Kaisertrakt lädt die Hofburg Brixen an den Tisch des Fürstbischofs und zeigt wie und was illustre Gäste im 18. Jahrhundert speisten.  
Advertisement
Advertisement
krrue.jpg
Gianni Bodini
Salto Weekend

Kraut & Rüben-Forschung

Eine „Kraut & Rüben“-Schau samt Katalog. Eine Sonderausstellung der japanischen Künstlerin Toby Kobayashi. Gestern wurde in der Brunnenburg in Meran beides präsentiert.
Eine „Kraut & Rüben“-Schau samt Katalog. Eine Sonderausstellung der japanischen Künstlerin Toby Kobayashi. Gestern wurde in der Brunnenburg in Meran beides präsentiert.
titel_bad_egart.jpg
Bad Egart
Bad Egart in Partschins ist das älteste Heilbad Tirols, in dem bereits Kaiserin Sissi plantschte. Einblicke ins Museum und in die Speisekarte.
1
Bad Egart in Partschins ist das älteste Heilbad Tirols, in dem bereits Kaiserin Sissi plantschte. Einblicke ins Museum und in die Speisekarte.
1
buch_kopie.jpg
Marienberg
Salto Weekend

Das richtige Maß

Ernährung und Heilmittel – die zentralen Themen von „Wohl bekomm‘s!“ – sorgen nicht nur für das Wohl des Leibes, sondern auch für das Wohl der Seele. 
[field_plus_resulting]
saltoc-c.jpg
Südtiroler Burgeninstitut/Lukas Auer
Warum essen wir, was wir essen, fragt die Sonderausstellung „Zu Tisch! Eine Entdeckungsreise durch die Geschichte europäischer Esskultur“ in der Burg Taufers.
Warum essen wir, was wir essen, fragt die Sonderausstellung „Zu Tisch! Eine Entdeckungsreise durch die Geschichte europäischer Esskultur“ in der Burg Taufers.
Advertisement
neustift.jpg
Kloster Neustift
Salto Weekend

Culture & Calories

Die Serie „Culture & Calories“ bringt Museumskultur und Kochkunst zusammen. Den Anfang machen ein Fischgericht und Kloster Neustift.
Die Serie „Culture & Calories“ bringt Museumskultur und Kochkunst zusammen. Den Anfang machen ein Fischgericht und Kloster Neustift.
brunnenburg4
Brunnenburg
Salto Weekend

mon petit chou

Im letzten Teil der "Salto Summer Serie 2019" - zum Themenschwerpunkt "Wohl bekomm’s!" - ein Gespräch mit Siegfried de Rachewiltz über "Kraut und Rüben".
Im letzten Teil der "Salto Summer Serie 2019" - zum Themenschwerpunkt "Wohl bekomm’s!" - ein Gespräch mit Siegfried de Rachewiltz über "Kraut und Rüben".
Museum
Museum Zeitreise Mensch Kurtatsch
SALTO WEEKEND

Der Kult ums Essen

Von altem Aberglauben, kuriosen Riten und neuen Trends am Teller erzählt die Sonderausstellung im Museum Zeitreise Mensch in Kurtatsch. Wohl bekomm’s!
1
Von altem Aberglauben, kuriosen Riten und neuen Trends am Teller erzählt die Sonderausstellung im Museum Zeitreise Mensch in Kurtatsch. Wohl bekomm’s!
1
ba_wohl_b
Museumsverband
Nell’ambito del progetto „Alla salute!“ dell’Associazione musei, visitiamo il "K. und K. Museum" di Bad Egart e la locanda dove veniva già l'imperatrice Sissi.
Nell’ambito del progetto „Alla salute!“ dell’Associazione musei, visitiamo il "K. und K. Museum" di Bad Egart e la locanda dove veniva già l'imperatrice Sissi.
Advertisement
Advertisement
titel_wb
upi
Salto Weekend

Cosa bolle in pentola?

Nell’ambito del progetto „Alla salute!“ al Museo delle Donne di Merano scopriamo l’impatto sociale e ambientale dei prodotti che portiamo in tavola.
Nell’ambito del progetto „Alla salute!“ al Museo delle Donne di Merano scopriamo l’impatto sociale e ambientale dei prodotti che portiamo in tavola.
wbmoos
Salto.bz
Alla scoperta della storia culturale e culinaria del Sudtirolo nell’ambito del progetto „Alla salute!“ dell’Associazione musei.
Alla scoperta della storia culturale e culinaria del Sudtirolo nell’ambito del progetto „Alla salute!“ dell’Associazione musei.
Einwecken_Titel
Günther Schlemmer
Die Kunst des Konservierens im Wandel der Zeit steht im Mittelpunkt einer kleinen Sonderschau im Museum für Alltagskultur in Neumarkt. Wohl bekomm's!
Die Kunst des Konservierens im Wandel der Zeit steht im Mittelpunkt einer kleinen Sonderschau im Museum für Alltagskultur in Neumarkt. Wohl bekomm's!
hocheppan1
Salto.bz
Alla scoperta della storia culturale e culinaria del Sudtirolo nell’ambito del progetto „Alla salute!“ dell’Associazione musei.
Alla scoperta della storia culturale e culinaria del Sudtirolo nell’ambito del progetto „Alla salute!“ dell’Associazione musei.

Ältere Artikel

salto_summer_serie
Salto.bz
Salto Weekend

Was kam in die Pfanne?

Die kulinarisch-museale Spurensuche führt diesmal ins alte Rohrerhaus nach Sarnthein. Die dortige Sonderausstellung serviert "Brennsupp, Mues und Baurnbratl".
Die kulinarisch-museale Spurensuche führt diesmal ins alte Rohrerhaus nach Sarnthein. Die dortige Sonderausstellung serviert "Brennsupp, Mues und Baurnbratl".
tlmf_fb_32304_001_neu2.jpg
Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
SALTO WEEKEND

Kochbuch anno 1770

Erlaubt Gertraud Stolzins Kochbuch Einblicke in den Speiseplan der Bergwerksknappen vom Schneeberg? Historikerin Barbara Denicolò hat sich auf eine Spurensuche begeben.
1
Erlaubt Gertraud Stolzins Kochbuch Einblicke in den Speiseplan der Bergwerksknappen vom Schneeberg? Historikerin Barbara Denicolò hat sich auf eine Spurensuche begeben.
1
Steine im Korb_2
Mineralienmuseum Teis
SALTO WEEKEND

Kugelkult

Es funkelt im Mineralienmuseum Teis. Doch sind die Edelsteine nicht nur schön anzusehen. Im Wasserkrug entfalten sie heilende Wirkung, weiß Luis Cerboni. Wohl bekomm’s!
7
Es funkelt im Mineralienmuseum Teis. Doch sind die Edelsteine nicht nur schön anzusehen. Im Wasserkrug entfalten sie heilende Wirkung, weiß Luis Cerboni. Wohl bekomm’s!
7
trostburg_titel
Salto.bz
Salto Weekend

Mezz’ora nel medioevo

Visita a castel Trostburg nell’ambito del progetto “Alla salute” avviato dall’Associazione musei, per scoprire la storia culturale del cibo in Sudtirolo.
Visita a castel Trostburg nell’ambito del progetto “Alla salute” avviato dall’Associazione musei, per scoprire la storia culturale del cibo in Sudtirolo.
Advertisement
Advertisement