Heribert Prantl
Screenshot/SZ
Advertisement
Advertisement
Interview

“Schließt der Brenner, schließt Europa”

Heribert Prantl rechnet mit der CSU ab, nimmt in der Flüchtlingsdebatte das Wort “Sondermüll” in den Mund – und warnt davor, die Brennergrenze zu sperren.
Di
Ritratto di Lisa Maria Gasser
Lisa Maria Gasser04.07.2018

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

Advertisement
Ritratto di Benno Kusstatscher
Benno Kusstatscher 4 Luglio, 2018 - 09:30

Die rechte Flanke gehört seit jeher zur DNA der CSU. Je weiter die Gesellschaft auseinander driftet, desto so schwieriger die Grätsche für eine Volkspartei. Die Christsozialen stehen inzwischen aber sowieso nur noch auf dem einen Bein, während uns eine rührige Armee von Bayern mit gelebter Willkommenskultur und Mitmenschlichkeit beeindruckt hat. Wen werden die wohl diesmal *nicht* wählen?

https://www.salto.bz/de/article/16092013/die-csu-laesst-sich-rechts-nich...

Ritratto di alfred frei
alfred frei 4 Luglio, 2018 - 10:42

Vielleicht bei Seehofer weniger Psychologie und mehr Psychiatrie, laut Psychiatriegesetz der Staatsregierung Bayern, erster Entwurf.

Ritratto di Ralph Kunze (gesperrt)
Ralph Kunze (gesperrt) 4 Luglio, 2018 - 12:35

Seehofer stellt sich dilettantisch an, das stimmt. In der Sache hat er allerdings recht. Die Kanzlerin hat ihren Kurs um 180 Grad gedreht und sich endlich der Realität gestellt, auch ein Verdienst von Seehofer und Kanzler Kurz. Ohne einen rigorsen Schutz der EU Aussengrenzen wird man die Migration niemals steuern können.

Ritratto di Benno Kusstatscher
Benno Kusstatscher 4 Luglio, 2018 - 13:13

Habe ich etwas nicht bekommen? In der aktuellen Auseinandersetzung geht es nicht um Außenschutz, sondern wie man mit den Binnengrenzen umgeht. Wie man in der Sache, also grenznahe Niemandsland-Transitzentren mit einseitig beschlossener Rückweisung in ungefragte EU-Partnerländer, Recht haben kann, bleibt mir verschlossen.

Ritratto di Ralph Kunze (gesperrt)
Ralph Kunze (gesperrt) 4 Luglio, 2018 - 17:08

Wenn Seehofer Migranten, welche bereits in einem anderen EU Land registriert sind, oder auch solche, die trotz negativem Asylbescheid nach D einreisen wollen, zurückweist, dann hat er recht, darüber sind sich wohl alle einig, mittlerweile sogar die ehemalige Willkommenskanzlerin, oder? Ob Transitzentren an Binnengrenzen ( die es ja innerhalb der EU nicht geben solte)das Problem lösen, ist jedoch fraglich. Diese Zentren müssten wenn schon, als Teil der Grenzsicherung, in Staaten mit EU Aussengrenzen errichtet werden, z:B. Italien oder Griechenland. Das würde Sinn machen.

Ritratto di kurt duschek
kurt duschek 4 Luglio, 2018 - 17:39

.......überall sollten diese Transitzentren errichtet werden, aber bitte ja nicht in Deutschland.... So ein heuchlerisches Gerede und Getue nur wegen der kommenden Wahlen in Bayern !!

Ritratto di Mensch Ärgerdichnicht
Mensch Ärgerdichnicht 5 Luglio, 2018 - 13:28

Wieso bauen wir diese Zentren nicht einfach in Lybien und im restlichen Nordafrika? Dann würde man den armen Leuten den gefährlichen Weg über das Mittelmeer sparen, den Schleppern das Geschäft ruinieren und der kritischen Situation der Leute die von dort aus nach Europa wollen um Welten verbessern.
Aus irgend einen Grund scheint es besser aber zu sein, wenn Migranten in unmenschlichen Strukturen in Libyen darauf warten ihr weniges Geld Schleppern anzuvertrauen, damit sie dann vielleicht von einem Schiff im Mittelmeer "gerettet" werden, nach Italien gebracht werden, dort 3 Jahre lang nichts zu tun während sie darauf warten, dass ihre Asylanfrage mit hoher Wahrscheinlichkeit abgelehnt wird um schlussendlich als Illegaler in die Kriminalität zu landen.

Ritratto di Ralph Kunze (gesperrt)
Ralph Kunze (gesperrt) 5 Luglio, 2018 - 14:11

Wei es genau so, wie es ist, gewollt und gepkant ist. Deshalb.

Ritratto di pérvasion
pérvasion 5 Luglio, 2018 - 14:33

Kennst du den Begriff »NIMBY«?

Ritratto di Mensch Ärgerdichnicht
Mensch Ärgerdichnicht 5 Luglio, 2018 - 14:37

ja den kenne ich. Der trifft aber hier nicht zu.

Ritratto di Benno Kusstatscher
Benno Kusstatscher 4 Luglio, 2018 - 22:36

Wenn Seehofer bezweckt, dass künftig Einwanderer nicht mehr registriert werden, dann hat er Recht. Warum sollten Griechenland, Italien und Spanien Leute registrieren, wenn das bedeutet, sie nicht mehr EU-weit umverteilen zu können?

Dass die Kanzlerein nachgegeben hat, heißt noch lange nicht, dass sie sich mit Seehofer einig ist.

Ritratto di Ralph Kunze (gesperrt)
Ralph Kunze (gesperrt) 5 Luglio, 2018 - 09:58

Willkommen im Hafen der Tatsachen

Ritratto di Christian Mair
Christian Mair 4 Luglio, 2018 - 21:32

Demokratie und Europa sind in Gefahr. Neoliberale Eliten und rechtskonservative Renationalisierungslösungen sind nur die entgegengesetzten Seiten derselben Medaille, erklärt Hrovat Srecko von DIEM25, die den Dominoeffekt des Niedergangs der Idee Europa bedingen.
https://twitter.com/i/status/1014519274868789249

Was machen eigentlich Konservative ausser Steigbügel halten?
Obergrenze und territoriale Frage ok, aber dann gar keine Ursachenbekämpfung anbieten? Wo sind europäische Lösungen geblieben

Andererseits:
Am 10. November wird die europäische Republik ausgerufen.
https://europeandemocracylab.org/en/projects/project/the-european-balcon...

Ritratto di Oliver H. (gesperrt)
Oliver H. (gesperrt) 4 Luglio, 2018 - 21:51

Die CSU agiert von der Stoßrichtung her richtig, allerdings geht sie dabei ungeschickt vor.

Meine Prognose ist, dass dieser dialektische Prozess endlich Anstoß zu einer europäischen Lösung sein wird. Die "Grenzstaffette" wird im Optimalfall bis an die EU-Außengrenze weitergetragen und wenn die Außengrenze wieder dicht ist, kann Schengen wieder funktionieren.

Insofern kann eine "Schließung des Brenners" sogar so etwas wie eine Reanimation der europäischen Idee sein. Doch dazu bräuchte es schlaue Sozialdemokraten. Schaut man sich aber die Führer der sozialdemokratischen Parteien an, wird man enttäuscht.

Ritratto di Servus Leute
Servus Leute 4 Luglio, 2018 - 22:05

nein, stoßrichtung falsch,
schließung des brenners reanimation der europäischen idee???
ja, ich sauf schnpas zur reanimation meiner abstinenzzzzz

Ritratto di Oliver H. (gesperrt)
Oliver H. (gesperrt) 5 Luglio, 2018 - 05:20

du hast dann offensichtlich drei dinge nicht verstanden, nämlich:
1. wie demokratie funktioniert
2. wie die EU funktioniert bzw. funktionieren sollte
3. was Dialektik ist.

Die EU wird es in 20 oder 50 Jahren immer noch geben. Vielleicht ist die Form oder der Name dann anders, doch an der eigentlichen Grundidee, nämlich dass man mit seinen Nachbarn zusammenarbeitet, statt auf sie einzudreschen, wird sich nicht viel ändern.

Ritratto di Christian Mair
Christian Mair 4 Luglio, 2018 - 22:05

Und dann muss man den europäischen Bürgern endlich mal die Währung richtig erklären. Denn Deutschland hat auf Kosten der anderen Länder abgewertet und seine Banken gerettet.

"Wie deutsche Wirtschaftspolitik die Eurozone in den Abgrund treibt" (H. Flassbeck)
http://www.spiegel.de/spiegel/clemens-fuest-und-heiner-flassbeck-wir-leb...

"Staatsgeheimnis Bankenrettung" (H. Schuhmann)
https://www.youtube.com/watch?v=IAV_zwee4TU

Heribert Prantl
Screenshot/SZ
Advertisement
Advertisement
Advertisement