sarnthein_europastrasse.jpg
Seehauserfoto
Advertisement
Advertisement
Landtag

Das Wohnbauprogramm der Opposition

Team K und Grüne legen Beschlussanträge vor, um die Wohnungsnot zu lindern. Die von ASTAT vorgelegten Zahlen zu Zweitwohnungen bestätigen Handlungsbedarf.
Di
Ritratto di Anna Luther
Anna Luther04.07.2023

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement

Weitere Artikel zum Thema...

st._kassian_san_cassiano_alta_badia_dolomiten.jpg
Seehauserfoto
gemeinderatssitzung_brixen.jpg
Salto.bz
Leistbares Wohnen

Wohnungsnot in Brixen

Advertisement
Ritratto di Klemens Riegler
Klemens Riegler 4 Luglio, 2023 - 21:13

Um die Themen "Leistbares Wohnen" und "Wohnungsnot" halbwegs auf die Reihe zu kriegen, und damit auch den "Sozialen Frieden" zu sichern, braucht es wohl bisher unausgesprochene An-Sätze. Es geht wohl nur über Geld & Steuern ... und Umschichtung von Kapital und Besitz. Tabu!
Wer reich wia Scheich braucht koane Wohnbauförderung. Wer weniger hat, dafür etwas mehr.

Ritratto di Manfred Gasser
Manfred Gasser 4 Luglio, 2023 - 21:23

Du Kommunist! Sag doch gleich, dass du die Reichen enteignen willst, um das Proletariat zu unterstützen. (Emojis not available)

Ritratto di Karel Hyperion
Karel Hyperion 5 Luglio, 2023 - 01:34

Es ist immer wieder schön zu sehen mit welcher Leichtigkeit über das Privatvermögen der Leute verfügt wird, egal ob reich oder nicht. Man kann sich aber auch fragen, wer in Südtirol eigentlich der Reichste von allen ist, und warum nicht er es sein soll, der neue und erschwingliche Wohnungen zu beschaffen hätte.

sarnthein_europastrasse.jpg
Seehauserfoto
Advertisement
Advertisement
Advertisement