Advertisement
Advertisement

Braune Spuren durch Bozen

Sowas wird vom Plakatierungsdienst akzeptiert? Pfui - lautet der Facebook-Kommentar des aufmerksamen Bozner Bürgers Benno Simma zu diesen Plakaten mit dem Kürzel der Repubblica di Salò. Rechtsextreme Spuren, die sich über Plakatwände in der ganzen Stadt ziehen. Zwecks Verdeutlichung übersetzt Simma Socialismso Nazionale ins Deutsche: Nationalsozialismus.
Di
Ritratto di Susanne Pitro
Susanne Pitro05.06.2014

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement
Ritratto di Mensch Ärgerdichnicht
Mensch Ärgerdichnicht 5 Giugno, 2014 - 11:57
Die brauchen wir nur ein paar Jahrzehnte stehen zu lassen, dann kommt sicher jemand der uns erklären wird, dass wir diese Kunst historisieren müssen.
Ritratto di gorgias
gorgias 5 Giugno, 2014 - 14:02
Das ist nur noch billige Polemik. Ich bin eigentlich besseres von Ihnen gewöhnt.
Ritratto di Mensch Ärgerdichnicht
Mensch Ärgerdichnicht 5 Giugno, 2014 - 14:50
Polemik auf jeden Fall, ob billig weiß ich nicht. Der Widerspruch ist auf jeden Fall unbestreitbar: eine Stadt regt sich wegen ein Paar Plakaten auf während man es für unangemessen hält das Ducerelief oder das Siegesdenkmal zu entfernen. Das ist doch lächerlich!
Ritratto di gorgias
gorgias 5 Giugno, 2014 - 16:24
wenn man die ganze Debatte bis jetzt ignoriert hat. Gibt es wirklich keine anderen Weg mit diesen Denkmal umzugehen als es zu schleifen? Worte wie Mahnmal, Aufklärung, Geschichtsaufarbeitung sind dir in diesem Zusammenhang noch nicht durch dem Kopf gegangen? Wer die Geschichte auslöschen will, zeigt die selbe Souveränität wie die Taliban, wie sie mit der eigenen Geschichte umgegegangen sind als sie die Buddha-Statuen sprengten. Dies heisst nicht dass ich den Buddhismus mit dem Faschismus gleichstelle, aber für die Taliban war es ein Gräuel das es diese Statuen gab, so wie es für Menschen hier auch eine Zumutung ist mit die faschistischen Relikte umgeht. Doch wenn man die Souveränität hat mit diesen anders umzugehen, indem man keine Kranzniederlegungen und patriotische Feiern mehr veranstaltet, in dem man Aufklärung betreibt und informiert mit Mahntafeln geht man mit der Vergangenheit besser um, als wenn man sie verdrängt.
Ritratto di Frank Blumtritt
Frank Blumtritt 5 Giugno, 2014 - 20:44
Geschichte muss geduldig aufgearbeitet, nicht vernichtet werden, sonst sind wir auf dem Niveau der Bücherverbrennungen. Naziaufmärsche gibt es doch nicht nur deshalb, weil irgendwo ein faschistisches Symbol stehengeblieben ist. In der ex-DDR zum Beispiel brauchen sie so etwas überhaupt nicht...
Ritratto di Mensch Ärgerdichnicht
Mensch Ärgerdichnicht 6 Giugno, 2014 - 12:01
Durch der Entfernung der Denkmäler und das Ersetzen von anderen kann man sich genau so mit der Geschichte befassen ohne das man diesen faden Beigeschmack behält. Man braucht nur nach Deutschland zu schauen, dort funktioniert die Geschichtsaufarbeitung wesentlich besser als in Italien und dort wurden die meisten offensichtlichen künstlerischen Huldigungen des NS Regimes entfernt. Sind die Deutschen also auch alle samt Talibans? Wohl kaum! Ich bleib dabei, beim Gerichtsplatz würde ein Relief von Falcone und Borsellino viel besser hinpassen, beim Siegesplatz eine Statue von Primo Levi. Durch solch eine Figur kann man die Geschichte ohne mögliche Missverständnisse aufarbeiten ohne bei den Italienern den disagio zu verursachen.
Ritratto di Frank Blumtritt
Frank Blumtritt 6 Giugno, 2014 - 13:49
Als Deutscher sage ich dir: Die Entnazifizierung in Deutschland haben die Alliierten durchgeführt, nicht die Deutschen. Die Verdrängung der Geschichte hätte weniger lang dauern können, wenn man nicht sämtliche Spuren (menschlicher und baulicher Art) so schnell verschwinden lassen hätte. Aber der Vergleich zwischen Nazismus und italienischem Faschismus hinkt sowieso leicht...
Ritratto di Mensch Ärgerdichnicht
Mensch Ärgerdichnicht 6 Giugno, 2014 - 14:09
Auch wenn durch fremde Hände, hat die Entnazifizierung geschadet? Wohl kaum! Wäre die Aufarbeitung von diesen schrecklichen Teil der Geschichte nicht durch das Betrachten der Opfer besser ausgeführt als durch das Betrachten von der Huldigung der Diktatur?
Ritratto di Frank Blumtritt
Frank Blumtritt 6 Giugno, 2014 - 16:57
Von "Huldigung" spricht Niemand, sondern von Mahnmalen und da gilt "das Mahnmal bist du selbst". Wer die Vergangenheit verarbeitet hat, hat keine Probleme damit. Wer etwas dagegen hat, der braucht es...
Ritratto di Mensch Ärgerdichnicht
Mensch Ärgerdichnicht 7 Giugno, 2014 - 12:04
Genau darum geht es ja es handelt sich eben NICHT um Mahnmale, sondern um glorifizierende Denkmäler. Mahnmale wie die von mir vorgeschlagene Statue von Levi wären zur Geschichtsaufarbeitung wesentlich besser geeignet, anstatt die glorifizierenden Denkmäler neu zu interpretieren.
Ritratto di tom tuli
tom tuli 5 Giugno, 2014 - 13:21
ja, vor allem die "demokratischen" gruenen, der partito popolare "ALTOATESINO" und die rechtsextremen nazifaschistischen italienischen parteien und der "mòchtegern-linke" pd :_)
Ritratto di tom tuli
tom tuli 5 Giugno, 2014 - 16:51
Einige wollen einfach nicht sehen oder verstehen,dass das relief und die inschriften am besten historisiert sind,wenn sie ins museum kommen.wer redet denn von sprengen? Der rest kann ja bleiben in form eines friedensdenkmals und eines friedensplatzes,wie es 2014 sein sollte.wenn man tannen oder lichter verwendet,um ein bild von einem diktator zu entschaerfen oder erklaerungstafeln,die 500 m weg sind,wie bisher,und nicht einmal vor dem denkmal selbst stehen,so ist das eine farce,aber ganz sicher keine historisierung oder ein mahnmal.solange der reiter und die inschriften nicht im museum sind,wird es eben weiterhin kraenze und aufmaersche geben,auch wenn ihr das nicht verstehen wollt,denn so ist dies keine geschichtsaufarbeitung!
Ritratto di tom tuli
tom tuli 5 Giugno, 2014 - 16:51
Einige wollen einfach nicht sehen oder verstehen,dass das relief und die inschriften am besten historisiert sind,wenn sie ins museum kommen.wer redet denn von sprengen? Der rest kann ja bleiben in form eines friedensdenkmals und eines friedensplatzes,wie es 2014 sein sollte.wenn man tannen oder lichter verwendet,um ein bild von einem diktator zu entschaerfen oder erklaerungstafeln,die 500 m weg sind,wie bisher,und nicht einmal vor dem denkmal selbst stehen,so ist das eine farce,aber ganz sicher keine historisierung oder ein mahnmal.solange der reiter und die inschriften nicht im museum sind,wird es eben weiterhin kraenze und aufmaersche geben,auch wenn ihr das nicht verstehen wollt,denn so ist dies keine geschichtsaufarbeitung!
Ritratto di gorgias
gorgias 5 Giugno, 2014 - 18:09
Was du unter Historisierung verstehst ist eine Verfremdung. Historisierung bedeutet das Kunstwerk intakt zu lassen und einen reflektierten neuen Zugang zu finden. Historisierung bedeutet den Aussage der Kunstwerke etwas entgegenzusetzen entgegenzusetzen und sie nicht zu überdecken. Wenn man die Inschriften und die Symbole und das Relief ganz entfernt, dann kann man es nicht mehr als Mahnmal sehen. Außerdem ist es dann eine Form von Geschichtsfälschung.
Ritratto di tom tuli
tom tuli 5 Giugno, 2014 - 18:32
Die einzige verfaelschung,die ich sehe,ist jene,die von faschisten durch erfindung von namen,siegen und von kulturbeschaffung erbracht wurde.und das ist in einem es edemokratischen? Staat im 21.jhdt ein frevel.wenn ohnehin weiterhin erklaerungstafeln 500 m weiter,an einem andren ort stehen, und somit keinen wirklichen mahnungseffekt erzielen und ein bisschen licht oder tannen das mahnmal? "entschaerfen" sollen,dann frage ich mich,was ein ideenwettbewerb eigentlich gebracht hat und wozu er gemacht wurde,ausser spesen? Es scheint ohnehin wieder alles beim alten zu bleiben.ich glaube jedoch kaum an eibe wirkliche historisierung bzw entschaerfung durch diese massnahmen.und fakt ist: aufmaersche und kraenze wird es weiterhin geben,also erfuellt es auch nicht seinen zweck.aber bitte,trauemt gern weiter von einer aufmarsch- und kranzlosen zeit.so wird dies mit sicherheit nichts.
Ritratto di gorgias
gorgias 5 Giugno, 2014 - 19:18
Kannst du keine Kommentare schreiben oder setzt du sie absichtlich an der falschen Stelle?
Ritratto di Guntram Bernulf
Guntram Bernulf 5 Giugno, 2014 - 21:52
Man kann nicht für das Duce-Relief und gleichgzeitig gegen das Kürzel der Repubblica di Salò auf einem Plakat in Bozen sein. Man darf zwar den Chef der RSI hoch oben bewundern, aber drei Buchstaben sind ein Skandal? Das passt nicht zusammen. Entweder - oder. Zwecks Verdeutlichung bringe ich mal das bedeutungsmäßige deutsche Pendent zum faschistischen Leitspruch neben dem Reiterrelief am Gerichtsplatz: Credere, Obbedire, Combattere = En Volk, ein Reich, ein Führer Sehr erhaltenswert, danke!
Advertisement
Advertisement
Advertisement