Coronahunde
LPA
Advertisement
Advertisement
Schule

Die Maskenschnüffler

Ab heute werden in einigen Südtiroler Schulen Hunde eingesetzt, die infizierte Schüler und Schülerinnen oder auch Lehrer erschnüffeln sollen. Wie das Ganze vor sich geht.

Support Salto!

Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.

Salto Plus

Liebe/r Leser/in,

dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!

Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.

Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.

Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.

Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz

Abo holen

Bereits abonniert? Einfach einloggen!

Advertisement
Advertisement
Ritratto di Christoph Wallnöfer
Christoph Wallnöfer 7 Gennaio, 2021 - 13:01

Wieder eine neue - diesmal lustige - Idee aus dem Hause Kompatscher, Widmann, Achammer & Co. um die Menschen dazu zu animieren, sich Tests zu unterziehen, welche gar nicht geeignet sind eine Infektion festzustellen. Man merkt, es ist bald Fasching ...

Ritratto di Günther Schweigkofler
Günther Schweigkofler 7 Gennaio, 2021 - 14:01

Einfach mal machen lassen und dann urteilen.

"Diese Schülerinnen und Schüler, deren Masken die Hunden als positiv anzeigen, werden umgehend einem Antigen- Schnelltest unterzogen. Sollte dieser positiv sein, wird anschließend vor Ort ein PCR-Test gemacht."

Kann doch wohl nicht wahr sein, oder? Den Antigen-Schnelltest kann man sich schenken! Schüler mit geringen Viruslasten würden bei dieser Vorgangsweise durchschlüpfen.

Ritratto di Günther Schweigkofler
Günther Schweigkofler 7 Gennaio, 2021 - 17:51

Ansa 07.01.2021: "...Durante il primo giorno di servizio i cani hanno segnalato cinque casi sospetti. Per questi studenti il test rapido antigenico è risultato negativo..."
https://www.ansa.it/trentino/notizie/2021/01/07/cani-anti-covid-al-lavor...

Ich hoffe doch stark, dass die Schüler auch einem PCR-Test unterzogen wurden.

Ritratto di Martin Koellensperger
Martin Koellensperger 7 Gennaio, 2021 - 19:35

Lieber nicht, was, wenn die auch negativ sind? Alles für die Katz ...Pardon... für den Hund

Ritratto di hans hanser
hans hanser 7 Gennaio, 2021 - 19:53

Dann fällt laut Holzknecht und Holzeisen die gesamte Corona-Politik.

Ritratto di Günther Schweigkofler
Günther Schweigkofler 7 Gennaio, 2021 - 21:20

Tagesschau 07.01.2021 20:00 "Von den heutigen 260 Geruchtests haben die Hunde bei 5 signalisiert - Coronavirus. Der anschließende Antigentest bestätigt, die Hunde liegen richtig"
http://www.raisudtirol.rai.it/de/index.php
Was ist nun richtig? Positiv? Negativ? Da kenn sich einer aus!

Ritratto di Günther Schweigkofler
Günther Schweigkofler 8 Gennaio, 2021 - 16:43

Hund-Positiv = Ansa-Negativ = Rai-Positiv = Dolomiten-Negativ = PCR-Positiv?
Ist unter den Lesern jemand dabei der das Rätsel auflösen kann?
Ich bin der Meinung, dass über Projekte, die öffentlich finanziert werden, öffentlich informiert werden sollte.
"Mit Beschluss des Sanitätsbetriebes vom 1. Dezember 2020 wurde das Forschungsprojekt „Covid-19-Einsatz von Spürhunden“ mit einem Ausschreibungsbetrag von 150.000 Euro genehmigt."
https://www.salto.bz/de/article/12122020/schnelle-spuerhunde

Ritratto di G. P.
G. P. 8 Gennaio, 2021 - 20:20

"Hund-Positiv = Ansa-Negativ = Rai-Positiv = Dolomiten-Negativ = PCR-Positiv? Ist unter den Lesern jemand dabei der das Rätsel auflösen kann?"

Ich bin es nicht. Ich frage mich auch, was nun stimmt.
Ach, übrigens: Es fehlt noch das Test-Ergebnis "zweifelhaft/dubbio".

Ritratto di Günther Schweigkofler
Günther Schweigkofler 9 Gennaio, 2021 - 10:55

Es ist wohl die Corona-Müdigkeit!
Kann vielleicht der Autor die Frage beantworten?
Wobei es wären dann mehrere Fragen:
- Welches Ergebnis stimmt nun für die Antigen-Schnelltests des ersten Tages?
- Sind die Hund-Positiven Schüler einem PCR-Test unterzogen worden und wenn ja, wie ist dieser ausgefallen?
- Welches Ergebnis hat der zweite Testtag gebracht?

Ritratto di Don Quijote
Don Quijote 11 Gennaio, 2021 - 11:54

Auch ausländische Medien haben von diesem Projekt berichtet. Experten sind der Meinung, dass speziell trainierte Spürhunde das Virus mit fast 100-prozentiger Sicherheit riechen - noch bevor bei den Menschen Symptome auftreten.
Ein solches Ergebnis jedoch mit einem Antigen-Schnelltest nachzukontrollieren kommt dem Versuch gleich, einen mikroskopischen Befund makroskopisch, also mit der Lupe, nachzubefunden, um dann zu sagen da war nichts.

Ritratto di Don Quijote
Don Quijote 14 Gennaio, 2021 - 09:32

>Corona-Hunde auf „unsensibler“ trainieren<
Die Überschrift des Zeitungsberichts vom 13.01.2021 ist eine Steilvorlage für Verschwörungstheoretiker: Man will dem Virus gar nicht richtig auf die Spur kommen, so wie das ein Hund instinktiv machen würde.
Eso no va a funcionar!

Coronahunde
LPA
Advertisement
Advertisement
Advertisement