Support Salto!
Ogni abbonamento è un sostegno a un giornalismo indipendente e critico e un aiuto per garantire lunga vita a salto.bz.
![Salto Plus](/sites/default/files/salto-plus-wide.png)
Liebe/r Leser/in,
dieser Artikel befindet sich im salto.archiv!
Abonniere salto.bz und erhalte den vollen Zugang auf etablierten kritischen Journalismus.
Wir arbeiten hart für eine informierte Gesellschaft und müssen diese Leistung finanziell stemmen. Unsere redaktionellen Inhalte wollen wir noch mehr wertschätzen und führen einen neuen Salto-Standard ein.
Redaktionelle Artikel wandern einen Monat nach Veröffentlichung ins salto.archiv. Seit 1.1.2019 ist das Archiv nur mehr unseren Abonnenten zugänglich.
Wir hoffen auf dein Verständnis
Salto.bz
Bereits abonniert? Einfach einloggen!
![auto elettrica auto elettrica](https://194.39.206.162/sites/default/files/styles/salto_article_main_image_small/public/thumbnails/image/1023808_auto_elettrica.jpg?itok=XEdKon4K)
Aggiungi un commento
Effettua il login per aggiungere un commento!Commenti
Ritengo, che le auto elettriche non siano la soluzione del problema ecologico del traffico, inquanto la realizzazione delle loro batterie è inquinante, le rispettive materie prime sono limitate ed il traffico individuale aumenterà. Ritengo invece, che si debba, da un lato, mirare ad aumentare essenzialmente l´attrattività del trasporto pubblico, e dall´altro, usare l´idrogeno sia come energia propulsante di vetture, autobus, camion, aerei e navi , che come "magazzino" energetico per l´ottimale sfruttamento delle energie alternative (vento, sole, biomassa, ...). L´uso dell´idrogeno come energia propulsante di veicoli di vario tipo aiuterebbe pure a mantenere i posti di lavoro delle fabbriche automobilistiche esistenti, inquanto l´idrogeno è idoneo sia per motori a pistone (vetture, autobus, camion, navi) che per turbine a gas (per aerei). La combustione dell´idrogeno genera solo vapore acqueo (quindi non inquina il clima) ed il calore specifico di H2 è circa 3x superiore a quello del gasolio (quindi i costi di trasporto di riducono).
Wenn sich der Autor bloß ein wenig Mühe gemacht hätte, eine kleine Berechnung anzustellen, anstatt blind Artikel zu kopieren, dann wäre dem Leser die Illusion erspart geblieben Elektroautos wären das zukünftige intelligente Netz.
Auch sollte der Autor über die letzte dem Bürger verkaufte Illusion, dass Nachtstrom "ach so günstiger" sei, besser Bescheid wissen.
Bei allem Respekt über das Thema generell, bei dieser Art von Recherche wird nie etwas Vernünftiges dabei raus kommen. Über die generelle Art der Lithiumgewinnung gibt es einschlägige Literatur, die diese Form mehr als kritisch sieht, dieser Aspekt wird im Artikel mit keinem Wort erwähnt. Auch der drastisch erhöhte Konsum der Elektroautos in den Wintermonaten und dessen Einfluss auf die vom Autor mehrmals erwähnte Netzstabilität finden mit keinem Wort Erwähnung.
Bitte in Zukunft das Thema mit größerem Drang zur weitreichenden Recherche und nötiger Differenzierung zu betrachten.